Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Also ich zähle mich auch zu den "Punktefans" auch wenn ich (leider) keinen Dalmatiner habe und mit meinen JRTs glücklich bin :) Aber seit geraumer Zeit schwirre ich auf diversen Züchterseiten rum
Sobald es unsere finanzielle, berufliche und Wohnsituation passend entwickelt hat, wird bestimmt ein Dalmatiner bei uns einziehen :)
Ist es richtig, dass Dalmatiner keine Hunde sind, die länger als 3-4 Stunden allein bleiben sollen? Hab ich auf ner Züchter-HP gelesen. Also sie würde ihre Welpen nur in Familien geben, bei denen die Hunde am besten nie allein bleiben sollen/müssen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans*
Dort wird jeder fündig!-
-
Halte ich persönlich für Quatsch.
Sidney bleibt auch mal 3 bis 5 Stunden ohne Probleme alleine (in Einzelfällen auch mal 8 nach einem großen Spaziergang), ist eben alles eine Frage der Erziehung, wie bei jedem anderen Hund auch :)Wobei mein Fleck es mir da sehr einfach gemacht hat. Ich hab ihn am dritten Tag schon eine halbe Stunde alleine gelassen weil ich dringend in den Baumarkt musste. Ich kam nach Hause und der lag seelenruhig auf seinem Platz und hat mich total verschlafen angeschaut. Muss prägend gewesen sein, der pennt immer durch wenn wir weg sind

Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass Jack Russel und Dalmatiner supergut zusammenpassen - die harmonieren nicht nur in Sachen Energieniveau, sondern auch zuhause sehr gut

PS: Das mit dem Aquariumteststreifen hat übrigens geklappt, war mir aber zu ungenau weil es im unteren Bereich nur bis 6,4 geht. Also hab ich nochmal "normale" Teststreifen geholt, Sidney hat jetzt die Woche über immer im Bereich zwischen 6,3 und 6,6 gelegen. Yehaw! :)
-
Ich hab da halt etwas verdutzt geguckt. Klar, kein Hund ist gerne alleine und ich bin mir auch sicher dass das alle eine Frage der Erziehung ist. Aber es hätte ja sein können, dass Dalmis besonders sensibel sind was das betrifft.
Ein Dalmi zieht ein, sobald wir ein Haus mit Garten haben und ich im Beruf richtig angekommen bin :) -
Ich denke mal, dass kommt von der allgemeingültigen Meinung, dass ein Hund nicht länger als 4-6 Stunden ca. alleine bleiben soll. Meiner bleibt ohne Probleme auch länger alleine. Für ihn ist ein Sitter oder eine HuTa nichts. Er ist auch kein Einzelfall was die HuTas angeht. Sie sagten mir besonders Dalmatinerrüden unkastriert und Ridgebackrüden unkastriert kämen mit der HuTa-Situation nicht klar.
Meiner bleibt zu Hause völlig entspannt alleine und schläft die ganze Zeit. Er kennt meine Zeiten. -
Ich finde aber, dass ein Hund nicht täglich zb 8h alleine sein sollte.
-
-
Ja der Meinung bin ich auch.. Ich hab das nur so verstanden (auf der HP), dass die Hunde nach Möglichkeit nie allein bleiben sollten. Man könnte das also so interpretieren, dass wenn man berufstätig ist, man sich auf gar keinen Fall einen Dalmatiner zulegen sollte und dieser Züchter auch keine Welpen an berufstätige Halter verkauft
-
Sunny hat gar keine Probleme mit allein bleiben...bei seinen alten Besitzern war er täglich 8 Stunden allein, und bei mir muss er 1 mal die Woche auch 7 Stunden aushalten, der ist froh wenn wir morgens abhauen und er weiter schlafen kann ^^
-
Hallo ihr Lieben,
seit 2 1/2 Wochen habe ich nun auch endlich meinen Punktehund zu Hause
Er ist ein richtiger "Prince Charming" und erobert alle Herzen im Sturm
Nun habe ich mal eine Frage an euch: Sind eure Dalmis auch so "gesprächig"?
Nuka kommentiert nahezu alles, was er macht. Selbst während er schläft brummt er oft vor sich hin
Dieses Brummen ist ja noch sehr niedlich, allerdings ist er auch ein großer Fieper
Anfangs dachte ich noch, es hätte mit der Trennung von seiner Mutter und seinen Geschwistern zu tun, aber inzwischen musste ich feststellen, dass er einfach "ungeduldig" ist. Wenn ihm etwas nicht schnell genug geht oder er gerade seiner Meinung nach nicht genug beachtet wird, geht das Gefiepe los. Dann wird er natürlich ignoriert. Er stellt es dann meist recht schnell ein, allerdings versucht er es immer und immer wieder.
Er fiept allerdings auch, wenn er müde ist, Angst oder Hunger hat oder mal nach draußen muss. Manchmal ist es nicht leicht zu unterscheiden, ob er "nur" quengelt oder ob er sich mal erleichtern muss. (gesund ist er übrigens, das habe ich aufgrund der Fieperei gleich abklären lassen)
Ansonsten ist der kleine Mann allerdings total pflegeleicht. Er hat sogar ab der ersten Nacht durchgeschlafen
Wie ist es bei euren Hunden? Waren sie als Welpen auch so gesprächig? Oder sind sie es vielleicht sogar heute noch? -
Sidney ist auch heute noch so gesprächig und brummelt auch immer noch sehr viel, grade wenn er verschlafen ist :)
Und ungeduldig ist er heute auch noch, wenn wir auf der Straße zu lange stehen bleiben fängt er auch an zu fiepen weil er weiter will... das war schon so als er klein war und hat sich bis heute nicht geändert :)
Viel Spaß mit dem kleinen Zwerg, soweit ich das in deinem Avatar sehen kann ist er ja echt süß!!
-
Angie war auch so. Das Fiepen haben wir komplett ignoriert. Gerade wenn der Hund an der Stelle irgendwie "bestimmen" will dann immer ignorieren und keinen Erfolg haben lassen. Der versucht es immer wieder aber das lässt er mit der Zeit. Irgendwann nach einer Weile Ruhe wird er es in der Regel noch mal probieren und danach nicht mehr.
Beim Pipimachen hilft ein geregelter Tagesablauf zu festen Zeiten. Das wird später weniger. Wir versuchen das Wort "Pipimachen?" so zu nutzen, dass der Hund uns mit in den Flur rennen anzeigt dasser jetzt muss. Ob das klappt weiß ich noch nicht - manchmal zumindest. Das würde ich aber für einen Welpen noch nicht machen weil der das schnell mit "jetzt gehts raus" verknüpfen könnte.Leider hat Angie die Gesprächigkeit etwas verloren aber ein ruhiger Hund ist auch gut - auch wenn die Gesprächigkeit wirklich knuffig war :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!