ANZEIGE
Merkwürdige Kosenamen
-
-
ANZEIGE
Hallo ihrs,
Hab einen solchen Thread nicht gefunden, also dachte ich, hier müsste einer her.
Bitte sagt mir, dass ich nicht ganz so unnormal bin, wie ich mich fühle.
Ich habe ziehmlich viele Kosenamen und Verniedlichungen dieser Kosenamen mit denen ich meinen Hund betitel.Ein paar Beispiele:
Es fing an mit Wutz und Wuffslofski
Dann wurde Pollux "Schnuffi" genannt, daraus machte ich "Schnuff", "Schnubb(ie)" und "Schnüffkes".
Irgendwann wurden es dann auch Doppelnamen wie "Schnuffwutz" oder völlig unzusammenhängendes wie "Drops", "Brösel(chen)" etc.Benutzt ihr sowas auch, oder bin ich völlig banane?
-
ANZEIGE
-
Also ich habe hier einen "Bollerkopp" und ne "Fledermaus" liegen. Ab und zu auch mal einen "Dicken", ne "Schnullerbacke" oder einen "Schnuffelhund"
Ganz klassisch: "Der Weiße" und "Der Schwarze"
-
Pepper = Peppsi,Pfeffer,Peppels,Pieper,Schnuffl,Süsser,Schatz,Zwerg,Süssigkeit,Zuckerstück,Zucker,Schnuffie,Fettie,Klopsi,Klops und Fettkloß
nein du bist nicht allein :D:D
-
ANZEIGE
-
Fény ist mein kleiner Bär :) [falls nicht bekannt: kurzes Fell, knappe 30cm Schulterhöhe
] oder ein kleiner Räuber und ein Krümel sowieso
-
Der Kleine hat noch Namen wie Spitzmaus, Zwerg/Giftzwerg :D, Schnuckelchen, Mäuschen, Baby
und der große Dicker, Stinker, gelber Fleck
, Snap
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Hmmm,
bei uns gibt es "dumm&duemmer", "Ruebenase" (fuer den Kleinen) und "Dicker" fuer Diesel. Je nach Gelegenheit nenn ich Diesel auch schonmal "Schoof" (saarl. Schaf) weil er so ab und an etwas zu gutmuetig ist.
Beide sind auch schonmal ein "gudder bub" oder eben "good boy", "grosser" und "Spatz(enhirn)".
Erstaunlicherweise hoeren die auf so ziemlich alles...faellt mir jetzt gerade mal so auf.LG,
Tanja
-
Felix hat ne Million Spitznamen, aber das meiste ist: Pirli, Dickkopf und Burschi.
-
Also bei uns wurde aus
Rob: Robbie, Rob-the-mob (keine Ahnung mehr wieso
) und manchmal auch liebevoll "Stinkerle"
Ilka: Ilki-bilki, Ilka-maus, Illie, Schnilkie, Schnillie, uvm...
Freitag: Friday, Freiterini, Freitagshund, Alibert...
vor allem meine Schwester hat sichtlich Freude am Namenausdenken
-
ihr habt alle zu viel Hundehaar geschnüffelt
amüsierte Grüße
-
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen.
Mein Kater Walter, der bei meiner Mutter lebt, heißt nur noch "den fetten Walter" und die Katze meiner Schwester die immer jagt auf Pollux macht heißt für mich "die Muschi des Todes"
Wenn sie mich aufregt, da sie ziehmlich aufdringlich ist und sich gleich auf jedem Männerschoß zusammen rollt, fällt auch mal der ein oder andere unflätigere Ausdruck. -
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE