Wie lange kann man einen Hund maximal alleine zuhause lassen
-
-
Zitat
Insofern ist die Lauffläche von Boxen mMn irrelevant, solange der Hund darin stehen und sich noch ohne Probleme um die eigene Achse drehen kann - UND da nicht den Großteil des Tages (also die Nacht ausgenommen) verbringt.
Irgendwie fehlt mir die Logik dafür!
Hunde / Welpen werden in Käfige gesperrt weil es doch so modern ist, ob Stubenreinheit oder Möbelpflege, jeder führt andere Argumente vor um sein Handeln zu rechtfertigen!Nur ein minimaler Anteil benötigt vorübergehend einen Kennel zu therapeutischen Zwecken und für mich ist der Rest HH einfach zu unbeweglich um sich mit Problematiken auseinander zu setzen und es ist doch so schön einfach.
Manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich die Kennelmaße sehe, jo... die Maße hatte mein Kaninchenkäfig auch - also hatte Aladin ne Luxusbude.

LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie lange kann man einen Hund maximal alleine zuhause lassen*
Dort wird jeder fündig!-
-
"Manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich die Kennelmaße sehe, jo... die Maße hatte mein Kaninchenkäfig auch - also hatte Aladin ne Luxusbude."
So isses. Legehennen dürftest du (umgerechnet) auf so enger Fläche nicht halten, und die Hersteller wissen schon, warum sie sowas vorsichtshalber als TRANSPORTboxen anbieten.
Verglichen mit dem, was vielen Hunden inzwischen an Wohnungs-Käfighaltung zugemutet wird, hatte ein Kettenhund anno dunnemals wirklich schon die ganz große Freiheit.
-
Zitat
Es wird von Räumen gesprochen, nicht von Auto. Und unter Räume fällt alles was 4 Wände und ein Dach hat.
NeinZitatZu den Einrichtungen angemessener und verhaltensgerechter Unterbringung, d.h. der Gewährung von Aufenthalt und Obdach im Sinne des § 2 Nr. 1 TierSchG, können grundsätzlich auch Transportmittel zählen (vgl. Lorz/Metzger, a.a.O., § 2 TierschG Rn. 35). Dementsprechend umfasst der Begriff des Raumes in § 5 TierSchHundeV nicht nur Gebäude oder Innenräume von Gebäuden, sondern auch (stillgelegte oder abgestellte) Fahrzeuge, insofern sie in Abgrenzung zu einer Unterbringung im Freien nach allen Seiten Wände und nach oben eine Decke oder ein Dach aufweisen (vgl. auch Lorz/Metzger, a.a.O., § 5 TierSchHundeV Rn. 1).
-
Misa
Nichts anderes habe ich doch geschrieben.
Zitatinsofern sie in Abgrenzung zu einer Unterbringung im Freien nach allen Seiten Wände und nach oben eine Decke oder ein Dach aufweisen (vgl. auch Lorz/Metzger, a.a.O., § 5 TierSchHundeV Rn. 1)
Darunter fällt auch ein Auto, nur wird es in dem Zusammenhang nicht explizit nur auf das Auto angewendet.
-
Nicht? Sicher?
Ich hatte das jetzt genauso verstanden..
-
-
Ein Raum kann auch deine Box sein. Die hat 4 Wände und ein Dach und unterscheidet sich damit eindeutig von einer Unterbringung im Freien. So ist jedenfalls mein Verständnis von diesem Abschnitt.
-
Ich hatte es so interpretiert, dass es um das Auto geht..

-
Zitat
Wenn ich die Tür aufmache, kommt die Kleine ohne Panik und schwanzwedelnd raus

Die Lauffläche bezieht sich auf den Ort, an dem der Hund geHALTEN wird. Gehalten wird der Hund in der Wohnung bzw größtenteils im Wohnzimmer. 4 Stunden Aufenthalt an einem Ort machen noch keine Haltung aus. Nur weil dein Hund am Tag 4 Stunden bei deinen Eltern verbringt, weil die vielleicht direkt unter dir wohnen und du gerne zum Kaffee hingehst, wird der Hund noch lange nicht bei deinen Eltern geHALTEN.
Insofern ist die Lauffläche von Boxen mMn irrelevant, solange der Hund darin stehen und sich noch ohne Probleme um die eigene Achse drehen kann - UND da nicht den Großteil des Tages (also die Nacht ausgenommen) verbringt.Ja, ist klar... irgendwie musst Du diese Haltung ja schön reden! Ich nenne das Wortklauberei! Fakt ist, dass AUCH DER STUNDENWEISE Aufenthalt in einer Box, die viel zu klein ist, nicht artgerecht ist! Tu doch mal Butter bei die Fische, wie viel Zeit darf denn dein Hund in der Box verbringen? Und warum bleibt die Boxentür nicht geöffnet
? -
Komisch das meine/unsere Hunde selten bis nie auf dumme Gedanken kamen, obwohl ihnen von Anfang an immer die gesammte Wohnung zur verfügung stand. Bei uns wäre nie einer auf die Idee gekommen das allein bleiben mit Hilfe einer Box zu lernen. Die Dinger habe ich schon immer als das angesehen was sie nunmal sind: Eine Transportmöglichkeit! Man kann es doch nicht vergleichen wenn man ne Hundebox im Auto hat, und der Hund wärend der Fahrt in dieser drin ist. Ich kann mit dem Auto jederzeit anhalten und nach dem Hund sehen, und ich merke ja auch wärend der Fahrt ob der Hund unruhig ist oder nicht. Bei Sally hatten wir als sie noch ganz klein war übrigens mal eine Bos ausprobiert, die war an 3Seiten "offen" und aus Stoff. Die wollten wir auch nur für´s Auto um den Welpen sicher zu transportieren. Wir haben nach 2Wochen täglichem üben aufgegeben. Sie hat das Ding gehasst, und hat auch schnell den Reißverschluss inkl. der extra noch Klettverschlüsse aufbekommen. Ich hab gemerkt das es meinem Hund nicht gefallen hat, und habe dies akzeptiert. Meine Hunde werden nicht zu Dingen gezwungen die sie offensichtlich nicht mögen. Wir haben sie dann übrigens auf der Rückbank angeschnallt, seitdem ist sie zufrieden. Und für mich steht fest das ich keinem Hund jemals wieder in ne Box zwingen werde. (Ich hab Sally dazu übrigens nicht gezwungen, ich hab Leckerlies reingelegt Spielzeug usw. sie wollte nicht und gut, aber ich wäre im Leben nie auf die Idee gekommen meinen Hund in der Wohnung in ne Box zu sperren, nur um meine Einrichtung zu schonen...Hallo? Ein kleines Kind macht mit unter doch nicht weniger Schaden)
-
Ich kenne das mit diesen "Boxen" gar nicht...außer natürlich im Auto.
Meine Schwester war mit ihrem Hund in der Welpenschule und da wurde den Leute, die Probleme mit der Stubenreinheit hatten, empfohlen, den Welpen nachts in die Box zu verfrachten.
In der Box würden die Welpen nicht hinmachen, weil der Raum viel zu klein sei und sie würden dann melden, dass sie mal müssen.Was ist das denn für eine komische Nummer?!......
Warum sollte man einen Hund denn in der Wohnung mehrere Stunden in eine Box stecken?
(Die Frage ist ernst gemeint.)
Wurde bestimmt schon hier irgendwo geschrieben, aber ich wäre dankbar, wenn mir jemand, der das so praktiziert nochmal in ein zwei Sätzen erklären könnte. Ich verstehe das wirklich nicht
Danke! LG - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!