Wie lange kann man einen Hund maximal alleine zuhause lassen

  • Zitat

    Komisch das meine/unsere Hunde selten bis nie auf dumme Gedanken kamen, obwohl ihnen von Anfang an immer die gesammte Wohnung zur verfügung stand.

    Glückliche. :D Mein Rüde gehört auch nicht zu diesen Hunden, die mit viel Platz klar kommen. Meiner braucht auch Einschränkungen. Allerdings keine Box. Er hat einen Raum für sich. Je nach seiner Verfassung entweder das Wohnzimmer oder die etwas kleinere Küche. Sein Vorteil gegenüber der Box: Die Mindestanforderungen an Bewegungsfläche ist in beiden Räumen deutlich überschritten, er kann seine Platzwahl selbst aussuchen (gerade jetzt bei den heißen Temperaturen macht er sich das Nutze. Also entweder Platz in der Sonne oder auf den kühlen Fliesen, wie er will). Wasser ist in Unmengen zur Verfügung und er muss sich nicht reinlegen weil es ihm nicht im Weg steht. Ausserdem kann er mit seiner Dame zusammensein, welche das Allein bleiben meines Rüden erst ermöglicht.

    Heute waren die Fiffis 7 Stunden alleine und beide sind mir völlig relaxed entgegen gekommen. Das war mit Poco allein nicht möglich *freu*.

  • Zitat

    Komisch das meine/unsere Hunde selten bis nie auf dumme Gedanken kamen, obwohl ihnen von Anfang an immer die gesammte Wohnung zur verfügung stand.


    Nicht komisch, sondern gut geglückt.
    Hündin Nr.1 hat von Anfang an, ja, auch mit 8 Wochen schon, extremen Terz gemacht.
    Auch ein Jahr lang 'Jackean,Jackeaus,Jackean,rausgehen,wiederreingehen,rausgehen,wiederreingehen,längerrausgehen...' hat nichts, absolut nichts gebracht.
    Mit Müh und Not konnte ich das ganze auf 10 Minuten unter Stress, der jedoch nicht ausgelebt wurde steigern. Weiter ging es einfach nicht.

    Zitat

    Warum sollte man einen Hund denn in der Wohnung mehrere Stunden in eine Box stecken?
    (Die Frage ist ernst gemeint.)


    Um ihm den Stress zu ersparen z.B..
    Meine Hündin Leelah kann nichts mit viel Raum anfangen.
    Sie leidet unter enormem Stress und äußert diesen, indem sie Türen öffnet, Dinge zerfetzt, Jault, Kotet und Uriniert und sich teilweise bis aufs Blut stresst.
    Wie schon gesagt hilft ihr normales Training nicht viel, sie ist mit der Aufgabe allein etwas managen zu müssen schlichtweg überfordert und frustriert. Teilweise leidet sie auch unter Kontrollzwang und möchte alles genauso haben wie es ihr genehm ist.
    Ich habe alles ausprobiert. Von Ritualisieren, bis vollkommen wortlos ignorieren, bis hin zum rausschleichen, konditionieren, Flooding..
    Als dann Hund Nr. 2 dazukam und zwar prima allein bleiben konnte, dafür aber aggressiv war und kurzen Prozess gemacht hat musste auf kurz oder lang eine Lösug her.
    Also Kennel gekauft und konditioniert. Ist die Tür zu passiert nichts, ist sie auf darf Hund machen was er so mag, ich passe immerhin drauf auf.
    Es ist trotzdem keine Dauerlösung. Auch ich möchte mich irgendwann einmal Gedankenlos verabschieden können. Der Weg dahin ist allerdings schwer und vorallem stressig.
    Da hilft es mir und ihr, wenn sie so viele gute Erfahrungen wie möglich mit dem Alleinbleiben macht.
    Wie mein Freund heute schon sagte: 'Erst macht man die grobe Erziehung und dann folgt der Feinschliff.'
    Die Monster bleiben übrigends täglich etwa 1- 1 1/2 Stunden allein. Alle zwei, drei Wochen für mehrere Stunden.
    Regelmäßig prüfe ich, wie sich Hund mit offener Kenneltür benimmt, wenn ich nicht da bin.
    Eine Besserung ist schon da, allerdings nicht gut genug, als dass sie zur Regel werden könnte.
    Bleibt noch einwenig zu trainieren, bevor man die Box reines Gewissens offen lassen kann.

    Mich intressiert viel eher: Was stört denn die Antis so am Kennel? Ist es nur der eingeschränkte Bewegungsfreiraum? Oder ist es gar das klischeehafte Bild von 'Gefängnis', das die meißten abschreckt?

  • Steckt ihr eure Kinder auch in ne Box wenn was nicht so läuft wie ihr es gerne hättet? :???:

    Natürlich ist die Box ein wegsperren, kann ja keiner was anderes behaupten. Und gerade weil jetzt die Temperaturen im Sommer angesprochen wurden...es muss für den Hund bestimmt totaaaal angenehm sein wenn es in der Box schön warm wird, und er nicht die möglichkeit zum ausweichen hat...oder habt ihr die Box im Keller stehen, wo es nicht zu warm werden kann?

    Wenn mein Hund einfach überhaupt nicht alleine bleiben könnte, dann wäre das halt so, und wir müssten uns was einfallen lassen. Niemals würde ich meinen Hund in ne Box stecken, und ihn dann auch noch alleine lassen. Es kann ja auch mal passieren das der Hund sich übergeben muss (dazu muss er nichtmal krank sein, schnelles trinken/fressen reicht da schon) dann darf der Hund in seinem eigenen Mist liegen...Bravo! Oder gebt ihr euren Hunden in der Zeit wo ihr sie wegsperrt nichts zu trinken?

  • Zitat


    Die Monster bleiben übrigends täglich etwa 1- 1 1/2 Stunden allein.

    Für solch eine Zeitspanne finde ich nichts verwerfliches an einer Box oder einem Kennel, ganz egal ob ich das jetzt selber benutzen würde oder nicht.

    Länger, mehr als 1.5 bis 2 Stunden, da bekäme ich, wie wenn der Hund alleine zuhause sein müsste,teils bis zu 8 Stunden, den Koller. (was meiner nicht ist)


    LG Nina

  • Zitat

    Steckt ihr eure Kinder auch in ne Box wenn was nicht so läuft wie ihr es gerne hättet? :???:


    Nehmt ihr eure Kinder auch an die Leine, wenn ihr nicht wollt, dass sie weglaufen?

    Das meine ich halt. Hunde sind eben keine Kinder, aber es gibt immer noch viel zu viele, die Hunde vermenschlichen.
    Ich finde die Lösung "Box" auch nicht toll, mir gefällt es auch nicht, meinen Hund nicht entspannt alleine herumlaufen zu lassen, während ich nicht daheim bin. Aber man muss einfach realistisch bleiben. Man hat einen Hund, er muss wenn's hochkommt 4 Stunden (anfangs in einer Box, später hoffentlich nicht mehr, siehe MisaMisas Beispiel) alleinbleiben. "Dann lassen wir uns halt was einfallen, wenn der Hund echt nicht alleine bleiben kann!" - Genau, erkläre das mal deinem Vermieter, der die Miete möchte, die wiederum aus GELD besteht, für das man nunmal arbeiten gehen muss. Und wenn man dann, wie bspw. ich, 800 km entfernt von der Familie oder jeglichen Bekanntschaften wohnt, bleibt da nicht viel anderes übrig. ("Dann hol dir halt keinen Hund!" - jaja :muede: )

  • Zitat

    Steckt ihr eure Kinder auch in ne Box wenn was nicht so läuft wie ihr es gerne hättet? :???:


    Ehrlich gesagt: viele Eltern tun das. Was meinst du wofür Gitterbetter gut sind?
    Darüber hinaus finde ich den Kind/ Hund Vergleich sehr mühsam. Wenn wir nun erortern würden wo die unterschiede zwischen Hund und Kind liegen wären wir zum Mittsommer nicht fertig.

    Zitat

    Und gerade weil jetzt die Temperaturen im Sommer angesprochen wurden...es muss für den Hund bestimmt totaaaal angenehm sein wenn es in der Box schön warm wird, und er nicht die möglichkeit zum ausweichen hat...oder habt ihr die Box im Keller stehen, wo es nicht zu warm werden kann?


    Nein, aber im Büro, welches immer im Schatten liegt. Dazu Fenster zu und Gardine zugezogen: ich kann mich nicht beklagen! Wir haben hier nette 21°C Raumtemperatur, fast durchgängig (ausser beim Lüften).
    Und nein: zu kalt kann ihnen auch nicht sein. Erstens haben sie ein weiches Körbchen, zweitens Fell.

    Zitat

    Wenn mein Hund einfach überhaupt nicht alleine bleiben könnte, dann wäre das halt so, und wir müssten uns was einfallen lassen. Niemals würde ich meinen Hund in ne Box stecken, und ihn dann auch noch alleine lassen.


    Na ist doch toll wenn du damit leben kannst andere Menschen für den Unterhalt deines Hundes (welcher in Deutschland immernoch unter dem Begriff 'Luxusgut' läuft) aufkommen zu lassen. :)
    Mir persönlich gefällt weder das, noch die Tatsache, dass ich dann zum Einsiedler werde, der nur Zuhause hocken kann und sich den Einkauf per Lieferant zukommen lassen muss.
    Oder bist du Millionärserbe und kannst dir das alles auch leisten ohne zu ackern?
    Ich als Otto- Normal- HH nicht. Aber wenn du magst darfst du mir gern eine Mille abgeben, vielleicht überlege ich mir das mit dem Arbeiten dann nochmal. :)

    Zitat

    Es kann ja auch mal passieren das der Hund sich übergeben muss (dazu muss er nichtmal krank sein, schnelles trinken/fressen reicht da schon) dann darf der Hund in seinem eigenen Mist liegen...Bravo! Oder gebt ihr euren Hunden in der Zeit wo ihr sie wegsperrt nichts zu trinken?


    1. verstehe ich den Satz mit dem Trinken in dem Zusammenhang nicht. Oder kotzt dein Hund jedesmal nachdem er getrunken hat?
    Meine jedenfalls nicht.
    2. haben die Monster schon öfter in ihre Körbchen (nein, die Tür war nciht verschlossen. Die Monster aber trotzdem zu gemütlich um sich fürs Reihern wegzubegeben) und auch ausserhalb auf den Boden gereihert.
    Und auch wenn du es wahrscheinlich nicht wahr haben willst: Hunde finden das bei weitem nicht so ekelhaft wie Menschen (denn, ich hab mal was ganz verrücktes gehört.. eine Legende, die besagt Hunde sind garkeine Menschen!).
    Meine Monster fressen die Kotze auf und legen sich fröhlich wieder hin. Kleiner Snack zwischendurch hat noch niemandem geschadet. ;)

    Korny, so sehr ich auch die Meinungsfreiheit eines Jeden zu schätzen weiß: Mit reisserischen Beiträgen kommst du nicht weit. Nie. :)

  • Ich gebe gerne zu, dass unser (einzige) Welpe auch in die Box musste.
    Immer

    - zum Schlafen
    - zum Runterkommen
    - Nachts, wenn wir schliefen
    - wenn er in der Arbeit alleine im Büro war

    Und das vor allem aus Schutz. Denn ich könnte nicht verantworten, dass mein Hund sich verletzt (bspw., weil er an ein Kabel geht, das nicht versteckt werden kann), wenn ich ihm eigentlich Schutz durch eine Box geben kann.
    Mein Hund wurde positiv an die Box rangeführt und er hat schnell gelernt, dass die Box etwas gutes ist. Ein Ort zum Runterkommen. Demnach sehe ich nichts verwerfliches darin, eine Box als Hilfsmittel zu nehmen.

  • Zitat

    Ich gebe gerne zu, dass unser (einzige) Welpe auch in die Box musste.
    Immer

    - zum Schlafen
    - zum Runterkommen
    - Nachts, wenn wir schliefen
    - wenn er in der Arbeit alleine im Büro war

    Und das vor allem aus Schutz. Denn ich könnte nicht verantworten, dass mein Hund sich verletzt (bspw., weil er an ein Kabel geht, das nicht versteckt werden kann), wenn ich ihm eigentlich Schutz durch eine Box geben kann.
    Mein Hund wurde positiv an die Box rangeführt und er hat schnell gelernt, dass die Box etwas gutes ist. Ein Ort zum Runterkommen. Demnach sehe ich nichts verwerfliches darin, eine Box als Hilfsmittel zu nehmen.

    Komisch das scheint hier eine zunehmende Standartaussage zu sein ... um das Wegsperren zu rechtfertigen! :roll:
    Es gibt Kabelkanäle, Schutzstecker für Steckdosen (könnten ja die Zunge reinstecken) etc. oder arten alle Welpen zu nachtwandelden Kaninchen aus - glaube ich kaum.
    Ich bin erstaunt das du dich mit dem Welpen / Hund noch auf die Straße traust ... könnte ja ne Scherbe liegen, spitze Stöcker und ..... pöhse Hunde. ;)

    Ich glaube meine Hunde können sich wirklich glücklich schätzen bei uns gelandet zu sein und sich "artgerecht" bewegen zu dürfen!!

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!