Wie lange kann man einen Hund maximal alleine zuhause lassen
-
-
Zitat
Und jetzt noch für diejenigen, die daran glauben, dass man mit seinem Hund sprechen kann:
Wenn ich nicht zuhause bin, nehme ich ab und an einfach Kontakt zu Luna auf und je nachdem wie die Verbindung ist, erzähle ich ihr, wo ich gerade bin und was ich mache und wann ich wieder zuhause bin und gucke gleichzeitig, wie es ihr geht.Ich steh auf dem Schlauch?

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie lange kann man einen Hund maximal alleine zuhause lassen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
missplastik:
Ich dachte da halt vor allem an Leute, die möglicherweise mit Hund im Auto zur Arbeit pendeln.
Aber wie du auch sagst, tierschutzrelevant ist das "in die box-Stecken" nicht, solange es nicht ins Krasse geht. Und für mich sind 4 Stunden, das heißt 1/6 des Tages, vollkommen in Ordnung, solange die restlichen 8 Stunden der menschlichen Wachphase angenehm gestaltet sind.Das ist wohl ein Irrglauben und hier das Gerichtsurteil dazu:
http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal…se=1&doc.part=L
Dort kann man sich gleich über die "Mindestanforderungen" für die Haltungsformen des Hundes schlau machen.
"Ich" werde es nie verstehen warum Hunde stundenlang weggesperrt werden und ja, jeder hat natürlich triftige Gründe für sich, nur kann der Hund dazu keine Stellung nehmen!
Den Tierschutz hatte ich auch angeschrieben, da waren sie ganz anderer Meinung und das habe ich hier auch öffentlich eingestellt!
LG Sabine
-
Der Fall unterscheidet sich ja auch grundlegend!
1. reden wir vom heimischen Wohnzimmer und nicht vom Auto.
2. sind wir uns hier einig, dass die Box nur ein Übergang zum richtigen Alleinbleiben sein soll und eben nicht wie im Fall jahrelang praktiziert werden soll.
3. geht es in dem Fall nicht vorrangig um die Box, sondern das Auto wird als 'Haltung in einem Raum' angesehen. Dementsprechend werden die Anforderungen nicht eingehalten.
4. konnte der Hund sich dort nicht artegerecht bewegen und musste z.B. den Kopf niedrig halten, was bei Boxen, die groß genug sind nicht der Fall ist.
Punkt 2-4 waren auch ausschlaggebend für das Urteil.
So gesehen halte ich den Link für ein denkbar schlechtes Beispiel. -
Zitat
Deine Hündin unternimmt also keine Ausbruchsversuche mehr? Vielleicht hat sie ja einfach resigniert.
Übrigens, wenn sie die Box so positiv annimmt wie Du es beschreibst lass doch einfach die Tür auf! Dann kann sie immer noch selber entscheiden, wann sie die Box nutzen möchte.
Das würde mich auch mal interessieren!
Nach dem Prinzip der erlernten Hilflosigkeit dürfte ein Hund, der "resigniert" hat, die Box ohne Aufforderung nicht aus Eigenantrieb verlassen, obwohl die Tür offen ist. -
Ich finde, dass auch da ein Haken ist: unbewusste Konditionierung.
Geht die Tür zu kommt der Hund runter, weil er durch Gewöhnung gelernt hat, dass das das Zeichen für 'Cool down, passiert eh nichts' ist.
Geht oder bleibt die Tür auf schafft man die Situation des Alltags. Der Hund kann im Prinzip tun und lassen was er will, solange er keine Grenzen überschreitet. Denn: du bist ja da. Überschreitet er eine Grenze bekommt er eine Zurechtweisung.
Es ist ungefähr so, wie wenn ich sagen würde: 'Wenn dein Hund dein Zuhause so mag, dann lass doch einfach mal die Haustür offen!'.
Ich kenne keinen Hund, der dann auch Zuhause bleiben würde und nicht durch die offene Haustür gehen würde.
Trotzdem bedeutet das nicht, dass das Zuhause nicht als positiv und angenehm empfunen wird! -
-
Zitat
Ich steh auf dem Schlauch?

Tierkommunikation. Einfach mal g**glen, falls es Dir nichts sagt.

-
Zitat
4. konnte der Hund sich dort nicht artegerecht bewegen und musste z.B. den Kopf niedrig halten, was bei Boxen, die groß genug sind nicht der Fall ist.
Aber es gibt selten Boxen die eine Lauffläche von 6qm aufweisen... Und darum geht es ja auch. -
Meine Kennel sind 120cm x 80cm x 90cm groß.
Meine ~55cm Hunde können sich darin drehen, den Kopf hoch halten, sich schütteln, stehen und rumalbern.
Im Auto musste der Hund seinen Kopf niedrig halten und konnte nicht aufrecht stehen.
Das war die Bemängelung in Bezug auf die Bewegung. -
Nun ja, meine Hunde können beide im Auto aufrecht sitzen, sich schütteln und stehen und drehen und vielleicht auch albern, wenn ich das erlauben würde. Aber ich würde wohl trotzdem einen auf den Deckel bekommen. Ausserdem steht im Link dieses hier:
ZitatNach § 5 Abs. 2 darf jedoch ein Hund in solchen Räumen, die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, nur dann gehalten werden, wenn die benutzbare Bodenfläche den Anforderungen des § 6 Abs. 2 TierSchHundeV entspricht. Satz 2 des § 6 Abs. 2 TierSchHundeV bestimmt insoweit für einen Hund, der regelmäßig an mindestens fünf Tagen in der Woche den überwiegenden Teil des Tages außerhalb des betreffenden Raums verbringt, dass die uneingeschränkt benutzbare Fläche mindestens sechs Quadratmeter betragen muss.
Es wird von Räumen gesprochen, nicht von Auto. Und unter Räume fällt alles was 4 Wände und ein Dach hat.
-
Zitat
Das würde mich auch mal interessieren!
Nach dem Prinzip der erlernten Hilflosigkeit dürfte ein Hund, der "resigniert" hat, die Box ohne Aufforderung nicht aus Eigenantrieb verlassen, obwohl die Tür offen ist.Wenn ich die Tür aufmache, kommt die Kleine ohne Panik und schwanzwedelnd raus
ZitatAber es gibt selten Boxen die eine Lauffläche von 6qm aufweisen... Und darum geht es ja auch.
Die Lauffläche bezieht sich auf den Ort, an dem der Hund geHALTEN wird. Gehalten wird der Hund in der Wohnung bzw größtenteils im Wohnzimmer. 4 Stunden Aufenthalt an einem Ort machen noch keine Haltung aus. Nur weil dein Hund am Tag 4 Stunden bei deinen Eltern verbringt, weil die vielleicht direkt unter dir wohnen und du gerne zum Kaffee hingehst, wird der Hund noch lange nicht bei deinen Eltern geHALTEN.
Insofern ist die Lauffläche von Boxen mMn irrelevant, solange der Hund darin stehen und sich noch ohne Probleme um die eigene Achse drehen kann - UND da nicht den Großteil des Tages (also die Nacht ausgenommen) verbringt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!