"Konsequenzen" bei Fehlverhalten (Pubertät)
-
-
@Tjani: Praktisch ist immer, wenn der andere Halter seinen Hund heranrufen und festhalten kann, dann folgt der Teeniewusel meist und hüpft in einem überschaubaren Radius herum :)
Hihi große Hunde haben doch echt Vorteile...aufsammeln ohne bücken -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Konsequenzen" bei Fehlverhalten (Pubertät)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist allerdings wahr. Der Zwerg macht sich dann ganz flach und und zieht den Hintern ein. Der ist beim Rumspurten nur noch ne Drittel Portion
Und verdammt flott... Keine Chance
Aber dafür hat er zum Glück seinen ziemlich kleinen Radius, den er (noch!) nie überschreiten würde -
Zitat
Finde das grad total interessant, um noch mal auf die konkrete Situation zurück zu kommen...
Ihr sagt, ihr lasst gar keinen Ungehorsam zu, also ruft gar nicht erst aus dem Spiel ab. Heißt das, ihr lasst gar nicht spielen unterwegs bei Hundebegegnungen?Ich würde Bruno so gern mal richtig mit anderen Hunden fetzen sehen, aber er spielt nicht mit fremden Hunden. Er hat Angst, seit dem er in der Welpenstunde überrempelt wurde und uns ein für Bruno ungeeignetes Verhalten geraten wurde. Wir haben uns daran gehalten und nun haben wir den Salat.
Am Sonntag am Hundestrand hat Bruno das erste Mal mit einem anderen Hund "gespielt". Was allerdings so aussah, dass er mit ihm zusammen gelaufen ist. Also weder Raufen, noch Jagen noch sonstwas, einfach nur nebeneinander und hintereinander her laufen. Und er hat immer super auf mich reagiert, hat sich ständig nach mir umgedreht und geschaut, was ich mache.
Die einzige, mit der er so richtig fetzt, ist seine Schwester und weil ich sie eben genau so lang kenne wie Bruno, kann ich das mit dem Futter auch machen.ZitatVersteht mich nicht falsch, ist nicht als Angriff gemeint
Ich interessiere mich grad nur für die Praxistauglichkeit bzw. wie ihr das umsetzt. Weil´s halt bei uns überhaupt nicht funktionieren würde bzw. ich dann nicht mehr spielen lassen dürfte.
Hatte ich auch keines Falls als Angriff verstanden. Was aber interessant wäre...wie bekommst du denn deinen Hund aus solchen Situationen, wenn er auf den Abruf nicht reagiert?
-
Zitat
Beispiel heute morgen: Hund spielt im Freilauf mit bekannter Hündin aus der Nachbarschaft. Nach 5 Min. will ich weiter, gehe vor und rufe. Er kommt nicht bzw. spielt weiter. Ich gehe weiter vor. Er bleibt stehen guckt mich an, aber spielt dann weiter. Ich habe dann gepfiffen, wurde aber auch ignoriert.
Daraufhin bin ich zurückgegangen, habe meinen Hund kommentarlos angeleint und bin mit ihm weggegangen. Und was macht der Hund? Er geht an ziemlich kurzer Leine perfekt bei Fuss und sucht meinen Blickkontakt...Ich frage mich manchmal, in wieweit merkt ein Hund durch unsere Gesten und Stimme, dass er etwas falsch gemacht hat? Und bringt mich das weiter?? Oder ihn??
Hallo,. Paciencia,Ich finde, Du hast perfekt reagiert: nicht 5mal rufen, sondern hingehen und mitnehmen (evtl. beim zweiten Ruf noch hinhocken - kleiner machen signalisiert, daß Du weiter weg bist- und stimmlich ermutigen "na kooomm" quietschen o.ä. Körpersprache: nicht frontal vor ihm stehen, sondern eher seitlich, vielleicht sogar im Weiterlaufen rufen). Mit dem anschließenden Abholen, wenn das nicht klappt, zeigst Du dem Hund, daß er solche Mätzchen gar nicht erst zu probieren braucht, weil Du darauf bestehst, daß er kommt, und Du Dich durchsetzt. Das Fußgehen hinterher war völlig ok, denn er muß ja erstmal lernen, daß Du konsequent bist, das macht er ja nicht, um zu zeigen "ätsch, ich kanns aber wollt grad net" oder so. Ist also was völlig anderes. Das Nichtkommen war zu dem Zeitpunkt schon "vergessen".
Parallel dazu den Rückruf noch mehr trainieren, mit supertoller Belohnung bestätigen etc., rufen, um Spielzeug rauszurücken oder Leckerli, UND - wieder gehen lassen. Der Hund muß in 90% aller Fälle nach dem Abruf wieder gehen dürfen, damit er nicht verknüpft, "wenn ich komme, ist immer Ende mit dem Spaß" - dann wird er nie freudig zurückkommen. Zurückkgerufen wird er "nur", um Spaß zu haben bei Dir. Dann wirdd as Ganze im Laufe der Zeit super zuverlässig.
Du schaffst das schon!
LG,
BieBoss -
Schon interessant wie unterschiedliich jeder reagieren würde.
Natürlich habe ich Aika, wo sie noch ein Welpi war, auch nur aus dem Spiel abgerufen wenn es grad passend war. Wenn sie mich zum Beispiel angeschaut hat oder sowieso auf dem Weg zu mir war (wobei andere Hunde noch nie so wichtig für Aika waren). Oder ich hab mich einfach mit einem "komm" umgedreht und bin gegangen, dann ist Aika auch sofort mit...
Als der Rückruf sehr gut sahs habe ich schon öfters aus dem Spiel abgerufen, danach durfte sie aber sofort weitertoben. Klar gab es dann auch mal Situationen wo sie nicht sofort auf den Ruf reagiert hat, aber eingefangen habe ich sie dann nicht, sondern über "ja" und "nein" gearbeitet...
Vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt durch meinen Hund
-
-
Elfchen89 - ich mache es ja genau wie du :-)
(hast du ja schon beschrieben)Meiner interessiert sich jedoch schon für andere Hunde und hatte von Anfang an leider wenig "Folgetrieb", war SEHR selbstständig. Ich habe sofort begonnen da klare Regeln einzuführen. Prägung heißt für mich nicht nur Sachen kennenzulernen, sondern auch "Reaktionen" zu prägen wie: Frauchen wird nicht ignoriert. Wenn ich gerufen werde muss ich kommen etc. Und ich bin der MEinung das hat keine Zeit weil er ja noch so klein ist... Trotz seiner Selbstständigkeit kann ich ihn (bislang) zu 100% abrufen aus (bislang) jeder Situation, aus dem Spiel, hinter der Katze - unter oder über dem anderen Hund. Ich habe ihn nie abgeholt!
Er ist ein 5 Monate alter Ridgebackmischling.Ich hoffe das bleibt so. Freu mich schon auf die Pupertät
Damit möchte ich dieses klare ja/nein - Vorgehen mit meinem Beitrag unterstützen und dir sagen, dass es nicht nur zufällig an deinem Hund liegt das es funktioniert
:-)
Dein Hund ist toll konzentriert, freudiger gehts nicht und das auch bei ganz viel Ablenkung.
Also -
Zitat
Meiner interessiert sich jedoch schon für andere Hunde und hatte von Anfang an leider wenig "Folgetrieb", war SEHR selbstständig. Ich habe sofort begonnen da klare Regeln einzuführen.
Das klingt stark nach Shira! ich hab auch direkt als wir sie mit 12 Wochen bekamen konsequent den Abruf und die Aufmerksamkeit auf mich aufgebaut, es lief zwischenzeitlich auch echt gut (nur von anderen Hunden konnte ich sie, trotzdem allem Training, bisher NIE abrufen...
), aber im Moment gehts doch wieder stark bergab.
Obs an der beginnenden Pubertät liegt (sie ist 7 Monate alt) oder daran, dass ich in letzter Zeit abiturbedingt vielleicht ein wenig nachlässig war...ich weis es nicht. Wahrscheinlich beides.Aber jetzt gehts wieder richtig zur Sache, nachdem Madame mir gestern -trotz rufen!!!- abgehauen ist um im nahen Bach baden zu gehen *grummel*
Was lernen wir daraus? Neues Geschirr kaufen, Schleppleine wieder drann und nochmal von vorne... Nerviger Teenager! (Gott bin ich froh, dass ich ab jetzt 7 Monate quasi nur der Erziehung widmen kann und so die Pubertät hoffendlich gut überstehen werde mit ihr...)
-
Icephoenix :-)
Ja von so einem "ich hänge nur an dir Hündchen" sind wir auch weit ernfernt :-)
Daher habe ich wirklich etwas Angst vor der Pupertät und lege großen Wert drauf, dass wenigstens vorher alles zu möglichst 100% klappt.Bei uns in der Hundeschule wurde das Abrufen aus dem Spiel regelmäßig geübt, von allen und von Anfang an.
Das hat sicher sehr dabei geholfen.Ich finde wichtig, dass der Hund weiß, dass "ignorieren" Folgen hat.
Wenn er keine Konsequenz kennt hat er natürlich weniger Motivation zu hören ;-)
Und man kann sich dann auch doller freuen, wenn er dann kommt.
Er spürt ja recht genau ob man ihn "grummelnd" anleint und dann ist der "tolle Bereiche" bei Frauchen nicht so toll wie er sein sollte :-)(hui, jetzt kommen wieder Prügel...)
-
Zitat
Elfchen89 - ich mache es ja genau wie du
(hast du ja schon beschrieben)ZitatMeiner interessiert sich jedoch schon für andere Hunde und hatte von Anfang an leider wenig "Folgetrieb", war SEHR selbstständig. Ich habe sofort begonnen da klare Regeln einzuführen. Prägung heißt für mich nicht nur Sachen kennenzulernen, sondern auch "Reaktionen" zu prägen wie: Frauchen wird nicht ignoriert. Wenn ich gerufen werde muss ich kommen etc. Und ich bin der MEinung das hat keine Zeit weil er ja noch so klein ist... Trotz seiner Selbstständigkeit kann ich ihn (bislang) zu 100% abrufen aus (bislang) jeder Situation, aus dem Spiel, hinter der Katze - unter oder über dem anderen Hund. Ich habe ihn nie abgeholt!Er ist ein 5 Monate alter Ridgebackmischling.
Das weiß ich doch
Wir beide sind uns ja auch einig, das einfangen, festhalten und alles andere nicht nötig ist.
Ich wette auch mit dir, dass Aika der Typ Hund ist der ziemlich schnell abgehauen wär wenn ich sie probieren würde einzufangen...ZitatIch hoffe das bleibt so. Freu mich schon auf die Pupertät
Ich denke mal das bleibt so. Ich merke es zur Zeit an Aika. Bei manchen Dingen wird schon mal "diskutiert" grad was rote Bereiche angeht, aber beim Rückruf gibts keine Probleme der sitzt wie schon immer! Nur dass sie z.Z. leider meidet (läuft bogen) wenn andere Hunde dabei sind, weil sie vorkurzen richtig heftig vom Romeo umgerannt worden istZitatDamit möchte ich dieses klare ja/nein - Vorgehen mit meinem Beitrag unterstützen und dir sagen, dass es nicht nur zufällig an deinem Hund liegt das es funktioniert
Dein Hund ist toll konzentriert, freudiger gehts nicht und das auch bei ganz viel Ablenkung.
AlsoGanz ehrlich: ich werde nie wieder einen Hund anders erziehen. Ausserdem seh ich doch oft genug wie gut diese Methode funktioniert, nicht nur bei meinem Pinschermädel!
Und danke für das Kompliment!Ps musste ein paar Smilies von dir entfernen
-
Zitat
Bei uns in der Hundeschule wurde das Abrufen aus dem Spiel regelmäßig geübt, von allen und von Anfang an.
Das hat sicher sehr dabei geholfen....Madame hat hier in den Welpenstunden leider nur 2 Sachen gelernt:
1) Wenn ich lang genug Theater mache, darf ich irgendwann wieder Spielen. (Weshalb sie heute gelegentlich vor Frust schreiend aufm Feld steht, wenns Spielen um ist!)
2) Lass die Olle rufen - passiert ja eh nix.(Aussage vom Trainer: "Ruft mal alle eure Hunde. Solang, bis sie kommen." Ergebnis: 20x gerufen, null Reaktion, und nachm Einsammeln auchnoch Leckerchen vom Trainer reingestopft bekommen... :censored:)
Sind so dumme Sachen, die sie in ein paar Minuten DRINN hatte, die ich jetzt aber nur sehr schwer wieder RAUS bekomme. Da hab ich echt zu kämpfen!
Konsequenzen gibts auf jeden Fall. Gestern, nachdem sie dann wieder da war (nachm zweiten Rufen kam sie, klatschnass und glücklich, auch sofort zurück), gabs kurze Leine und auf direktem Weg nach Hause.
Ich Idiot hab in dem Moment vor Wut garnicht drann gedacht, einfach wegzugehen und das ignorante Stück alleine stehen zu lassen...Sollte sowas nochmal kommen, bin ich geistesgegenwärtiger!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!