"Konsequenzen" bei Fehlverhalten (Pubertät)

  • Na das sind ja jede Menge Antworten aber so richtig weiter kommt man damit dann wohl auch nicht, sind eben zuviele verschiedene Ratschläge, bin schon froh dass ich nicht gefragt hab :D
    Meine kleine pubertäre Zicke macht s nämlich genau so :lachtot:
    hab den Rat von der Hundeschule ind von anderen Hundebesitzern: das wird besser wenn sie ungefähr 3!!!! sind :lol: na dann haben wir ja noch ein paar Machtspielchen vor uns.
    ich denke jeder testet für sich und seinen Liebling einfach aus was am besten fruchtet :roll:

  • Finde das grad total interessant, um noch mal auf die konkrete Situation zurück zu kommen...
    Ihr sagt, ihr lasst gar keinen Ungehorsam zu, also ruft gar nicht erst aus dem Spiel ab. Heißt das, ihr lasst gar nicht spielen unterwegs bei Hundebegegnungen?
    Also der Zwerg würde spielen bis er umfällt.
    Mit Futter gehe ich bei fremden Hunden nicht dazwischen.
    Wenn die so wild fetzen, kann ich´s mir auch abschminken ihn "einzufangen".
    Das heißt, ich müsste mit dem Abbruch des Spiels immer abwarten, bis die anderen sich entscheiden, weiter zu gehen und könnte das nie selbst bestimmen.
    Und mal angenommen, ich treffe auf einen anderen Welpen, der so tickt wie meiner und deren Besitzer gleich mit. Also, dass sie nicht abrufen. Ich sag euch. Der Zwerg würde am nächsten Tag noch spielen :roll:


    Versteht mich nicht falsch, ist nicht als Angriff gemeint ;) Ich interessiere mich grad nur für die Praxistauglichkeit bzw. wie ihr das umsetzt. Weil´s halt bei uns überhaupt nicht funktionieren würde bzw. ich dann nicht mehr spielen lassen dürfte.

  • Das ist bei uns auch so...wenn der Herr spielt, ich ihn rufe, er nicht kommt und ich -schon leicht garstig- angestiefelt komme, um ihn abzuholen, mach ich mich immer noch mehr zum Deppen, weil er so lustig um den jeweiligen Spielkameraden rumspringt, dass ich ihn eh nicht zu fassen kriege. Der kleine Aal...

  • Also Fény kommt immer.
    Das mal so voraus geschickt :D


    Allgemein habe ich es bisher immer so gemacht, dass, wenn er seinen Radius mMn zu sehr vergrößert, ich mich versteckt habe, oder schnell weggegangen bin, so hat er sich jetzt angewöhnt wirklich immer ein Auge auf mich zu haben ("Frauchen ist so flutschig, kaum guckste mal kurz nicht hin, schon isse weg.").
    "Abholen"... mhh, mal so hypothetisch: verstehe ich nicht ganz, was ist denn, wenn mein Hund einfach gaaar keine Lust auf mich hat, und abhaut? Dann hinterherrennen? Na super tolles Spiel, ich weiß auch, wer gewinnt... :muede:

  • Da ich weis, dass Shira von anderen Hunden NICHT abrufbar ist, lasse ich sie zwar spielen, aber wenn ich weiter will gehe ich hin, schnapp sie mir (da ist ein Geschirr echt praktisch - viel Gurt zum festhalten!), Leine sie an, sage "Fertig" (so beende ich das Spielen auch zuhause) und nehme sie einfach mit. Punkt.


    Allerdings darf sie auch nicht mit jedem Hund spielen sondern nur wenn ich weis (und der HH versichert) dass zumindest der Andere abrufbar ist und die Spielenden so der Nähe bleiben.
    Hintergrund: Sie ist mit ihrem gleichalten Spielkumpel Sunny vor einigen Wochen mal durchgebrannt. Super, wenn keiner von beiden Hunden hört... *grrr*


    Ansonsten hat Madame noch bis auf weiteres Schleppleinenpflicht, bis alles richtig sitzt, auch wenn das ihr und mir gewaltig aufn Keks geht - wat mutt, dat mutt :D

  • Zitat

    Also Fény kommt immer.
    Das mal so voraus geschickt :D


    Boah...du siehst mich grün vor Neid! :gut:


    Normalerweise bin ich auch ein Fan von "Wegrennen und verstecken"...aber halt nicht immer möglich, möchte ja auch nicht, dass die armen anderen Hundehalter sich stundenlang von meinem Terrier belästigen lassen müssen, bis der mal merkt, dass ich weg bin... :D


    Naja, bei uns ist das Problem auch eher, dass er ungefragt zu anderen Hunden hinrennt. Das ist ja eigentlich ne andere Baustelle.

  • Zitat

    Finde das grad total interessant, um noch mal auf die konkrete Situation zurück zu kommen...
    Ihr sagt, ihr lasst gar keinen Ungehorsam zu, also ruft gar nicht erst aus dem Spiel ab. Heißt das, ihr lasst gar nicht spielen unterwegs bei Hundebegegnungen?
    Also der Zwerg würde spielen bis er umfällt.


    Nein, natürlich nicht, ich gebe bloss keine Kommondos, die Hund eh nicht befolgen kann, weil grad überfordert. Und: ich betrachte Überforderung nicht als Ungehorsam, Hund tut das nicht, um mich zu ärgern - er hat bloss Wichtigeres im Kopf! ;)


    Ich passe einen günstigen Moment ab zum Abruf aus dem Spiel, bin da auch wenn erforderlich sehr nahe dran. Das klappt dann auch fast immer, weil seit frühesten Welpentagen so geübt - Abruf aus Spiel bedeutet nicht Ende Spass, sondern Spass geht weiter. Sehe ich, dass ich keine Chance habe (ja, das sieht man), wird Welpe eingesammelt. Das kann im Ernstfall auch bedeuten, dass ich den andern Halter bitte, seinen Hund ranzurufen, um meinen fassen zu können. Kommt allerdings kaum je vor, da für meine Hunde Spiel mit andern nichts sensationelles, sondern alltäglich ist, und mein Eingreifen auch nicht Spassbremse-Bedeutung hat. Das wurde natürlich gezielt geübt.

  • Aleysha: Das Problem, dass Hunderl zu jedem anderen Hund hin rennt, haben wir auch, deshalb: Schleppleinenzwang.


    Achja, noch eine Konsequenz der langsam beginnenden "Teenie-Taubheit" ist das Tragen von Halbsband und kurzer Hausleine in der Wohnung. Da solche Kommandos wie "Körbchen" im Moment gern in Frage gestellt oder selbst beendet werden, ist das doch sehr praktisch.

  • Richtig, da hätte ich auch keine Chance :lol: Deswegen fand ich das hier ganz interessant, was so geschrieben wurde.
    Nicht rufen, wenn man weiß er kommt nicht. Finde ich halt schwer vorstellbar, wie das alltagstauglich ist. Aber lasse mich ja gerne belehren ;)
    Und wenn er doch mal nicht kommt, wird er halt angeleint. HAHA :lol:
    Das Spielchen kenne ich aus unseren "Fangen-Spielchen", wenn er sein Spieli kriegt, um damit vor mir weg zu rennen (ich "jage" ihn dann, statt ihn zu mir zu rufen das unterscheidet er). Da hab ich null Chance :hust:


    Der Zwerg hört nicht immer beim ersten Mal. Wenn er zum Beispiel weiß, wir gehen gemeinsam mit anderen Spazieren, das heißt, ich bleib dabei, dann kommt er aus dem Spiel mit den anderen Hunden schlechter (da rufe ich ihn dann halt auch nur, wenn´s sein "muss").
    Spielt er so unterwegs mit Hunden, die wir treffen, kommt er, weil er weiß, dass ich mich sonst von ihm entferne bzw. der andere Hund würde sich dann aus deinem Radius zu mir entfernen.


    Ah, danke Naijra, das klingt für mich schon nachvollziehbarer =)

  • Zitat

    Da ich weis, dass Shira von anderen Hunden NICHT abrufbar ist, lasse ich sie zwar spielen, aber wenn ich weiter will gehe ich hin, schnapp sie mir (da ist ein Geschirr echt praktisch - viel Gurt zum festhalten!), Leine sie an, sage "Fertig" (so beende ich das Spielen auch zuhause) und nehme sie einfach mit. Punkt.


    Ahh, okay. Ja. Geschirr ist da mit Sicherheit schlau. Aaaaber.... Shira ist groß. Mein Hund ist so... ein drittel davon? Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde versuchen diesen kleinen Wusel da irgendwo rauszupflücken.. ich glaube ich hätte keine Chance, der ist so flink.. und wenn er weglaufen würde, wäre sowieso alles vorbei, da der alles und jeden (inklusive mir) abhängt. :fart: (<-- diesen Smiley wollte ich schon immer mal benutzen, ein Herzenswunsch geht in Erfüllung!)


    Zitat


    Normalerweise bin ich auch ein Fan von "Wegrennen und verstecken"...aber halt nicht immer möglich, möchte ja auch nicht, dass die armen anderen Hundehalter sich stundenlang von meinem Terrier belästigen lassen müssen, bis der mal merkt, dass ich weg bin... :D


    Okay. Schlecht. Sehe ich ein :D


    Zitat

    Boah...du siehst mich grün vor Neid! :gut:


    Fény befindet sich übrigens noch vor der Pubertät, also... :coffee3:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!