Was kann ich meinem Hund bedenkenlos füttern?????

  • Guten Abend an Alle,

    ich muß heute mal etwas los werden, was mich schon länger beschäftigt.
    Was kann ich meinen Hunden wirklich ohne Bedenken füttern?
    Trockenfutter, Dosenfutter oder doch barfen?
    Egal für was man sich entscheidet, irgendwie ist alles falsch.
    Ich habe mir sehr viel Mühe gemacht, um ein wirklich gutes Trockenfutter zu finden. Ohne Konservierungsstoffe, ohne tierische Nebenprodukte, ohne künstliche Vitamine und so weiter.
    Aber versucht man dann einiges über das Futter im Netz zu erfahren, liest man trotzdem immer etwas Negatives. Egal bei welchem Futter, irgendetwas ist immer. Auch jeder Anbieter meint, sein Futter ist das Beste. Das verunsichert ungemein.
    Dann habe ich gedacht, dann barfe ich eben meine Hunde, aber auch da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Das wäre zu viel Eiweiß für die Hunde und man kann nicht einfach von der Ernährung von Wölfen ausgehen. Auch wird das Obst und Gemüse nicht von den Hunden verwertet, selbst wenn man es püriert.
    Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was richtig ist.
    Geht es vielleicht Jemanden genauso oder hat jemand einen Tipp für mich?

    Schönen Abend.
    Cleounddon

  • Hallo,

    mir geht es gerade ähnlich, beim Barfen weiß ich nicht ob ich da so konsequent bin wie es sein müsste.

    Es gibt wohl auch nur zwei Firmen die wirklich gutes Dosenfutter anbieten, wo alles einzeln deklariert wird, wo es eingekocht wird und nicht konserviert.
    Das habe ich herausgefunden, nach viel Recherche und Gesprächen mit Leuten die sich da auskennen, das ist zum einen Pet Fit und Ani Fit.

    LG

  • Hallo Cleounddon,

    ich vermute mal, dass du hier auch auf zig verschiedene Meinungen stoßen wirst! Weil jeder für seinen Hund was anderes als "das Beste" ansieht... Menschen sind halt verschieden, so wie die Tiere natürlich auch. Und da wo viele Menschen miteinander kommunizieren, gibts halt auch immer die, die eine Sache schlecht reden und dafür eine andere in den höchsten Tönen loben.

    Ich kann dir nur sagen, dass wir von Welpenbeinen an Josera TroFu füttern, wobei wir Optiness inzwischen weglassen, weil unsere Hündin davon ganz fürchterliches Fell bekommt. Zwischendurch bekommt sie auch mal eine Barfmahlzeit oder einfach ein bissel Gemüse mit ins TroFu, je nach Lust und Laune.

    Warum ich mich für Josera damals entschieden habe, war einfach, dass ich ein Futter wollte, was in der Zusammensetzung nicht schlecht ist, wofür aber auch kein anderes Tier leiden musste in Form von Tierversuchen.

    Und so hat, glaube ich, im Endeffekt jeder seine eigene Meinung zu bestimmten Futtermitteln und -methoden.

    Viele Grüße
    Biene

  • Wie ernährst du dich denn selbst? Auf was legst du wert?
    Ich barfe nicht. Es mag das Natürlichste sein, aber das heißt deswegen für mich noch lange nicht dass ein gutes Fertigfutter nicht den gleichen Zweck erfüllt.
    Mein Hund bekommt Nassfutter, soweit es geht ohne künstliche Zusätze. Damit fahren wir bisher wunderbar.
    Dass du dir um die Ernährung deines Hundes Gedanken machst finde ich toll, aber es kann auch in eine Religion ausufern. Darum folge dem was DU für richtig hälst, dem was DIR logisch erscheint. ;)

  • Das ging ja ziemlich schnell mit Antworten!!!
    Danke an Euch.
    Glaube ihr habt Recht, dass da jeder eine eigene Meinung hat.
    Ich werde wohl immer mal Frischfleisch mit Obst und Gemüse füttern und ansonsten mich für Trockenfutter entscheiden, welches ohne Tierversuche auskommt und eine gute Zusammensetzung von Zutaten hat.
    Liebe Grüße
    Cleounddon

  • Leider kannst du deinen Hund bedenkenlos nur verhungern lassen. ;) Suche lang genug im Netz, du wirst immer Gegenstimmen finden. Ist bei menschlicher Ernährung nicht anders. Da dürften wir unsere Nahrung weder braten noch dünsten, auch nicht kochen oder gar mikrowellen, und roh geht auch nicht..... :???:

    Genauso ist es beim Hundefutter. Tierische Nebenprodukte sind nicht per se unerwünscht oder gar schädlich, sie können sehr wertvoll sein (Pansen, Innereien, Knochen). Dasselbe gilt für naturidentische Vitamine - sie beheben einen akuten Vitaminmangel nachgewiesenermassen so gut wie natürliche. Bei den zahlreichen postulierten Zusatznutzen von Vitaminen, egal welcher Herkunft, bin ich schon eher am Zweifeln.

    Mach dich nicht verrückt, sorge, wenn dein Hund das verträgt, für eine gewisse Varietät auf dem Speiseplan, insbesondere auch mit Frischfutter. Lass dich nicht doktrinär festnageln, wenn dein Hund was nicht verträgt, dann hör auf ihn und nicht aufs Internet. Es sind Hunde steinalt geworden sowohl mit reiner Rohfütterung, wie mit billigstem Discounter-Trofu oder gar vegetarischem Trofu! Sprich, als Spezies sind Hunde ungeheuer flexibel, was die ernährung betrifft. Auf individueller Ebene sieht das leider anders aus, da gibt es viele Hunde, die bestimmte Sachen nicht vertragen, sei es frisch oder Konserve. Aber die Mehrzahl verträgt bei entsprechender Gewöhnung durchaus einen variablen Speiseplan, man sollte da echt keine Religion draus machen!

    Meine Hunde kriegen Trofu (mit Nebenprodukten und künstlichen Vitaminen!) und Frischfutter, auch mal Tischresten. Ich bin sicher, sie werden damit besser ernährt als die meisten Hunde in vergangenen Jahrhunderten. Und woher kommt eigentlich die Idee, dass freilebende Wölfe immer optimal ernährt sind? Die Evolution selektiert kaum auf Langlebigkeit, es reicht, wenn die Tiere fortfplanzungsfähiges Alter gesund erreichen.....

  • "Und woher kommt eigentlich die Idee, dass freilebende Wölfe immer optimal ernährt sind? Die Evolution selektiert kaum auf Langlebigkeit, es reicht, wenn die Tiere fortfplanzungsfähiges Alter gesund erreichen....."

    :gut: :gut: :gut: :gut:

  • meine ehrliche Meinung ist, dass man es nicht übertreiben sollte.
    Wo soll das denn noch hinführen ?
    Wenn der hund besser frisst als ich esse ist schluss :D

    Ne mal im Ernst ;)

    Ich habe heir 2 gesunde Hunde sitzen, eine alte Hunde-Dame und einen Rüden im besten alter mit viel Bewegung.
    Beide bekommen Josera - der eine Agilo die kleine solido

    beide sind wohl auf und ich weiß und will nicht abstreiten dass es durchaus besseres Futter gibt - Doch wozu ?
    Macht manches Futter krank ? werden sie 3 Monate früher sterben ?
    Ich weiß es nicht, und werde es auch nie wissen.

    Wenn meine beiden besondere Ansprüche hätten (!!!) würde ich durchaus anderes/teureres/besseres Futter füttern, da das aber nicht der Fall ist bekommen sie Josera.

    Ich achte darauf kein überteuertes und kein viel zu billiges Futter zu füttern - mehr nicht.

  • "Und woher kommt eigentlich die Idee, dass freilebende Wölfe immer optimal ernährt sind?"

    DAS würde ich auch gerne mal wissen - vor allem, seit ich weiß, daß sechs Jahre für einen freilebenden Wolf schon ein sehr stattliches Lebensalter bedeuten.

    Und das zweite, was ich alle ständig das Wolfs-Beispiel strapazierenden Futterdogmatiker immer gern mal fragen würde: Wo packen wir eigentlich die Füchse hin? Das sind ja nun auch freilebende Caniden, bekanntermaßen sogar hochintelligente - und die sind geradezu verrückt nach frischem Mais...

  • Hallo,

    ich habe mir das Thetis Lacana bestellt, das ich nach Rücksprache mit der Firma mit jedwedem Frischfleisch füttern kann, wenn ich mich an die Fütterungsempfehlung halte.

    Ich finde die Idee, dass meine Hündin mit Fleisch und den Lacana Kroketten alles bekommt, was sie braucht, sehr ansprechend. Ich kann aber noch nicht sagen, wie sie es längerfristig verträgt. Es schmeckt ihr gut.

    Thetis stellt seine Produkte ohne chemische oder sonstwie künstliche Zusatzstoffe her.

    http://www.thetis-natur.de

    Mal sehen, wie es weiter läuft.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!