Übersprungshandlungen?

  • Huhu ihr da,
    angeregt durch einen anderen Thread wo es auch um sowas ging würd ich gern nachfragen, ob ihr das auch kennt oder ob das nur unser Ding ist.


    Wir bieten draußen glaub ich für Außenstehende ein amüsantes Bild:


    Ich rufe aus einer ruhigen Situation raus "Hier": Hund kommt (wenn ich Glück hab :P) und springt vor mich, schlägt am besten noch nen halben Salto und guckt mich dann erwartungsvoll an.


    Also das heißt Herr Hund kommt nicht "normal" sondern macht irgendwelche Kapriolen und schafft es dann sich hinzuhocken vor mich.


    Das Gleiche gilt beim Kommando "Platz": Das wird in der Regel quittiert mit: Zähne klappern, schnaufen, hochspringen und sich dann runterplumsen lassen, gegen meine Hand springen und dann hinwerfen usw. Ein Platz ohne Vorspiel gibt's echt selten.


    Zudem ist mir aufgefallen, dass Enki sich wälzt und wälzt und wälzt. Mit Vorliebe so das die komplette Schlepp um ihn rumgenudelt iss...
    Das passiert vor dem Gassigang (also bei Betreten des Parks z.b.) oder auch wenn ich den Gang beende.


    Leinenbeißen und hinwerfen wenn ich Richtungen einschlag die ihm nicht gefallen oder ihm langweilig ist, haben wir auch noch im Programm. Ignoranz führt zu kaputten Leinen, rummaulen auch, Kommandos lenken ihn teilweise davon ab.


    Nun liest man viel über die Übersprungshandlungen bei Streß oder auch Unmut (?).
    Kennt ihr sowas auch? Ist das sowas? Fordere ich zuviel?
    Verbuche ich das unter Pubertätskaspereien?


    Vielleicht könnt ihr mich aufklären :D

  • Ja, ich kenne das von meinem Temperamentsbolzen auch. Bei uns war es vor allem Stress und Frust.


    Von Leine beißen, über Hände beißen, Klamottenbeißen, Schnappen, Anspringen, wie blöde im Kreis rennen und Löcher buddeln war alles dabei.


    Sie war ein extremer Hibbel und extrem schnell gefrustet, wenn mal etwas nicht nach ihrer Nase ging. Wir mussten das Programm so extrem runterfahren, dass ich dachte, der Hund stirbt mir vor Langeweile. Mittlerweile ist es besser geworden. Aber man muss ständig aufpassen, dass nicht zuviel los ist und sich selbst gut unter Kontrolle haben. Einmal im falschen Moment an einem blöden Tag in die Augen geschaut reicht manchmal schon, damit es wieder losgeht.


    Ich bin allerdings guter Dinge, dass aus der kleinen Pest trotz allem noch irgendwann ein ruhiger und ausgeglichener Hund wird :gott:


    Zum Leinebeißen: das habe ich so gemacht. Leine aus dem Maul fischen und senkrecht nach oben halten. Dann abwarten, bis sich Madame wieder einkriegt und weiter gehts.


    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo,
    meiner markiert als Übersprungshandlung, das ist manchmal nicht ganz so prickelnd. Also kommt ein Hund, gehts sofort zur nächsten Erhöhung und wird drauf losgepieselt. Hat er Stress, piesel piesel.. :roll:

  • Das Thema kenn ich nur zu gut...


    Bei ner sehr stressigen Hundebegegnung an der Leine, zerrt er danach zum nächsten Busch uns markiert. Leider ist das jetzt auch schon ein zwei mal passiert das er in nem Gebäude direkt nach ner Hunebegegnung die Wand markiert hat.


    Kann er was nicht ausführen, oder verstehts nicht, springt er mich an und bellt.


    Bei aufregenden Begrüßungen von Menschen, neigt er dazu Hände/Arme ins Maul zu nehmen, er beißt nicht richtig aber er umfasst den Arm einfach mit dem Maul und knautscht hektisch drauf rum. Außerdem springt er einen extrem an.


    Ist er bei Fußgehen gestresst, lässt er ein Ohr hängen und schüttelt etwa alle 30 sec den Kopf, so als hätte er was im Ohr.


    Wenn ich noch weiter drüber nachdenken würde, würde mir sicher noch mehr einfallen :muede:
    Naja, immerhin erkenenn wir die Zeichen und arbeiten dran ;)

  • Zitat

    Bei aufregenden Begrüßungen von Menschen, neigt er dazu Hände/Arme ins Maul zu nehmen, er beißt nicht richtig aber er umfasst den Arm einfach mit dem Maul und knautscht hektisch drauf rum. Außerdem springt er einen extrem an.


    Umpf. Irgendwie kommt mir das so bekannt vor. Ich kann kaum eine Begrüßung laufen lassen, weil sie sich immer weiter hochdreht. :muede:


    Hier herrscht zur Zeit totales Begrüßungsverbot. Aber das kanns ja auf Dauer auch nicht sein. Für Ideen, wie man meiner Bodenlenkrakete erklären kann, das fremde Menschen kein Grund sind völlig durchzudrehen, bin ich dankbar ...


    Viele Grüße
    Frank

  • Shiras Übersprungshandlungen sind meist
    - hochspringen (macht sie sonst nie! ausser sie steht total unter Strom)
    - Rennflash (rennt urplötzlich los wie angestochen -semmelt bestenfalls noch in die Schlepp- und rennt dann erstmal wie bescheuert im Zickzack übers Feld ODER wie beim Longieren um mich rum und rum und rum...)


    IM HAUS fängt sie an, lustige Geräusche zu machen (kling wie ein Wookie von Starwars, aber original!!!) wenn sie sich super mega doll freut. Wenn die Energie nirgendwo anders hingeht, rennt sie auf ihre Decke, legt sich hin und fängt an zu Brüllen :D "wööööh!"


    Ansonsten sind wir beim Rückruf gelegentlich echt n lustiger Anblick, da Madame -nach Tageslaune- SO flott bei der Sache ist, dass sie nicht rechtzeitig bremsen kann...
    Entweder sie überschlägt sich beim bremsen,
    rennt an mir vorbei und dann im Bogen zu mir hin
    ODER -am lustigen für den Zuschauer- rennt voll in mich rein und rumst mich mit Schwung übern Haufen


    :ugly: Spinnende Viecher.

  • Willkommen in der Selbsthilfegruppe für überdrehte Junghunde :lol:


    Vielen Dank erstmal für Antworten, ich bin also nicht allein, guuuuuut *SteinvomHerzfall*


    Zitat

    Ja, ich kenne das von meinem Temperamentsbolzen auch. Bei uns war es vor allem Stress und Frust.
    ...
    Sie war ein extremer Hibbel und extrem schnell gefrustet, wenn mal etwas nicht nach ihrer Nase ging. Wir mussten das Programm so extrem runterfahren, dass ich dachte, der Hund stirbt mir vor Langeweile.


    Frank, wie habt ihr das gemacht? Also einfach das Programm reduziert hinsichtlich Geschehen beim Spaziergang (weniger Kommandos etc.) oder die Zeiten verkürzt oder erstmal immer die gleichen Gebiete bewandert?


    Zitat

    Für Ideen, wie man meiner Bodenlenkrakete erklären kann, das fremde Menschen kein Grund sind völlig durchzudrehen, bin ich dankbar ...


    Umlenken ;-) Nee, ich denke tatsächlich das da steter Tropfen den Stein höhlt (alternativ dem Hund irgendwann - also in Ewigkeiten - klar wird, dass das total unspektakulär ist, dass da Leute kommen). Ich würde Frau Rakete daheim immer wieder auf den Platz schicken wenn Leute kommen und sie wird ignoriert und mal mich selbst beobachten. Vielleicht bist du auch hektisch und sie steckt sich ein bissl damit an.
    Ich hab am Anfang bei jedem Klingeln meinen gewohnten Hechtsprung zur Tür gemacht.. seit Herr Hibbel hier wohnt steh ich eher auf wie ne alte Frau :D


    Zitat

    Hat er Stress, piesel piesel..


    uih, da bin ich noch von verschont geblieben...


    Zitat

    Naja, immerhin erkenenn wir die Zeichen und arbeiten dran


    Wie macht ihr das?


    Zitat

    Spinnende Viecher.


    unterschreib ich sofort, aber ich hab ja schon vor einiger Zeit beschlossen Shira trotzdem zu klauen :headbash: die würde sich nach deiner Beschreibung suuuuuper mit Enki verstehen :D

  • kenne ich auch.madame ( der doodle) leckt und leckt und leckt und wenn besuch kommt, oder auch jemamd von uns nach hause kommt, dann rennt sie zum katzenklo und steckt den kopf durch die klappe um sich "süßigkeiten" zu klauen. :rollsmile:


    mit ruhe im programm ist es auch bei uns besser geworden und das stibitzen unterlässt sie zum glück mit einem scharfen pfui.


    beim arbeiten und rufen dreht sie aber auch absolut hoch und flippt wie ein gummi durch die gegend.habe dann auch den tip bekommen,weniger ist mehr und gaaaaaanz gaaaaanz langsam wieder aufbauen

  • Hihi Shira is mit anderen Hunden echt unkompliziert, aber den meisten zu grob und zu energiegeladen...


    Junghunde sind schon was tolles, gell? :ugly:


    Ich bin zumindest froh, dass sie andere Menschen in Ruhe lässt und somit niemanden belästigt...
    Eine Freundin meiner Mutter war heute Mittag zu besuch, die war totaaaal angetan von Shira! Wurde wedelnd aber ohne Flummi-Syndrom (ihr wisst sicher was ich meine :hust: ) begrüßt, beschnuffelt und dann völlig in Ruhe gelassen - madame verbrachte die nächsten Stunden ruhig auf ihrem Platz und schlief :liebhab:


    Die Rennflashs versuche ich umzuleiten bzw Ruhephasen zu machen, wenn ich merke, dass sie langsam aufdreht...sonst geht die ab wie ne Rakete!

  • Zitat

    Frank, wie habt ihr das gemacht? Also einfach das Programm reduziert hinsichtlich Geschehen beim Spaziergang (weniger Kommandos etc.) oder die Zeiten verkürzt oder erstmal immer die gleichen Gebiete bewandert?


    Wir haben alles runtergeschraubt. Keine Junghundegruppe mehr. Kein Spielen zu Hause. Länge der Gassirunden reduziert. Beschäftigung während des Gassigangs minimiert. Noch weniger Kommandos. Wir haben vorher eigentlich schon wirklich nicht viel gemacht, aber anscheinend war es für Mrs. TNT immer noch zu viel. Wir waren sogar teilweise mehrere Tage hintereinander nur für kurze Pipirunden draußen und sonst gar nix. Ich kam mir teilweise wie der letzte Tierquäler vor.


    Zitat

    Umlenken ;-) Nee, ich denke tatsächlich das da steter Tropfen den Stein höhlt (alternativ dem Hund irgendwann - also in Ewigkeiten - klar wird, dass das total unspektakulär ist, dass da Leute kommen). Ich würde Frau Rakete daheim immer wieder auf den Platz schicken wenn Leute kommen und sie wird ignoriert und mal mich selbst beobachten. Vielleicht bist du auch hektisch und sie steckt sich ein bissl damit an.
    Ich hab am Anfang bei jedem Klingeln meinen gewohnten Hechtsprung zur Tür gemacht.. seit Herr Hibbel hier wohnt steh ich eher auf wie ne alte Frau :D


    Der Witz ist, dass ich ihr die Begrüßung mittlerweile relativ problemlos komplett untersagen kann. Sie sitzt oder liegt dann auf ihrem Platz und hibbelt mehr oder weniger leise vor sich hin, bleibt aber dort. Nur irgendwann muss der Hund ja auch mal lernen, wie man sich anderen Menschen gegenüber benimmt und das man dort keinen völlig gestressten Beschwichtigungungstanz mit Tempo 180 aufführen muss. Ich glaube mit Hektik anstecken tue ich sie nicht. Da bin ich mir sehr sicher ;) Derzeit ist es wirklich so, dass sie außer meiner Freundin und mir niemand streicheln kann, weil sie dann einfach völlig hohldreht und in puren Stress gerät.


    Naja. Ich hoffe, dass es die Zeit und weiteres Training richten werden.


    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!