Husky VS Schäferhund

  • Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:
    Huskies und Schäferhunde sind doch komplett unterschiedliche Hundearten. Zu allererst muss man doch fragen:
    was soll mein Hund können?
    Was will ich?
    Welche Eigenschaften sind wichtig für mich?


    Dann kann man gucken, ob eine der bevorzugten Rassen mit meinen Vorstellungen Schnittstellen ergeben.


    Was die Lernfähigkeit angeht, so sind Huskies sehr wohl extrem lernfähig, aber nur das, worauf sie jahrhundertelang selektiert worden sind, auf das Ziehen.


    Gehst Du nun hin und sagst einem Husky, beschütze mich oder knurre den Eindringling an, so wird er das nicht machen oder eben nach den 24 X Aufforderungen, von denen Du eingangs geschrieben hast, das ist nicht Dummheit oder Sturheit, das ist nicht ihre Bestimmung, dafür sind sie nicht selektiert worden.
    Im Gegenteil, sie wurden auf Freundlichkeit selektiert.


    Nun liest man hier überall, dass einigen Hunden krampfhaft mit obskursten Methoden versucht wird das Ziehen beizubringen, das ist ja auch nicht die Böswilligkeit des Hundes, wenn er das nicht begreift, das liegt ihm einfach nicht. Insofern sollte man sich einen Hund zulegen, der zu einem passt und nicht einen anschaffen und versuchen, diesen den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Der Hund kann eben halt nichts dafür, dass er für einen bestimmten Zweck gezüchtet/selektiert worden ist, ihn jetzt entgegen seiner Veranlagung zu "dressieren" finde ich persönlich unfair gegenüber dem Tier.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Husky VS Schäferhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wayne interessierts! Nein Spaß! :D


      Ja, hatte nur die Überschrift und den ersten Post gesehen, daher war ich mir nicht sicher, ob es nur um RASSEhunde geht! (Und Malamutes sind im Volksmunde jawohl auch Huskies! :p )

    • Ui, emine Schäferhündin (Ostlinie) ist sehr gern als Zughund aktiv und hat geringen bis gar keinen Schutztrieb. Es kommt auch immer auf das Indiviuum Hund an.

    • Der Husky eine Straße weiter hat Jahrelang sein Haus mit lautem Bellen gegen andere Personen bewacht. Freundlich war der bestimmt nicht... :hust:


      Meine Frage ist nun: Husky zusammen mit Rindern, Hühnern und eventuell anderen Getier: Geht das auf Dauer gut?


      @Wiosna

      Zitat

      Hallo ich möchte mir nächstes Jahr einen Hund kaufen. Ich hatte schon mal einen ( Siberian Husky) den ich damals aber leider wieder abgeben musste, noch als Welpe...


      Er hat es im allerersten Post gleich nach seinem Vorstellungspost erwähnt. Ich ging halt davon aus, dass er wieder so einen haben will. Und warum er ihn abgegeben hat steht auch in seinem Post "Vorüberlegungen". ;)

    • @wiosna: Ups, dann hatte ich es doch wieder nur zum Husky geändert.
      Hatte in der Vorschauversion erstmal Siberian Huskey geschrieben und dachte dann vorhin auch, dass ich es wirklich gemacht habe, deswegen habe ich dir ja auch gesagt, dass ich das Bereits getan habe, habe ich aber nicht!


      SORRY :ops:

    • Zitat

      Mit kläfft nicht meine ich halt, dass er nicht bei jeder Kleinigkeit halt kläfft, wie ein kleiner Hund z.B.


      Die Rechnung kleiner Hund = Kläffer geht nicht auf.
      Die Rechnung manche Kleinhundebesitzer legen nicht besonders viel Wert auf die Erziehung ihrer Hunde = Kläffer, geht allerdings sehr gut auf.


      Das ist zum Großteil Erziehungssache, ich habe einen kleinen Hund und du wirst nie erleben, dass dieser Hund ein Kläffer wird.
      Ich habe letztens eine Frau kennengelernt, die einen Australien Shepherd führte, von dem sie erzählte, dass sie starke Probleme mit seiner Bellerei hätte. Davor hätte sie einen Border Collie gehabt und hätte Hütehund = Hütehund gemacht, was aber nicht hinhaute. Australien Shepherds treiben anscheinend (auch) durch Bellen, sodass es in ihrer Natur liegt und damit zum Problem werden kann. Und besagte Hunde sind keine kleinen Hunde. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, oder eher sie)


    • Klar, ich habe auch einen Husky, der bellt, wenn fremde auf dem Grundstück sind.
      Aber ich habe zur Zeit 6 Huskies, davon bellt nur einer (nur so Mal für die Statistik ;))
      Bei ihm liegt die Ursache ganz einfach darin begründet, dass er fremde Menschen nicht wirklich kennt, denn er ist sozusagen total behütet in der Familie (meiner und seiner eigenen, denn er lebt mit Mama, Papa und einigen anderen zusammen) aufgewachsen.
      Bei ihm ist es einfach Unsicherheit, was passiert jetzt, wer ist das, der gehört doch gar nicht hierher, so in der Art spult er das im Kopf ab :D


      Leider geht die Zucht ja auch völlig auseinander, da hast Du recht, man kann eigentlich keine allgemein gültigen Aussagen mehr treffen, weil jeder ohne Sinn und Verstand vermehrt, ohne wirklich zugucken, welche Eigenschaften liegen eigentlich vor und will ich diese auch weitergeben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!