"Fleisch und Flocken" - Durchfall und Erbrechen?

  • Zitat

    Meinst Du denn jetzt, dass man das Dehydrieren nicht verhindern kann oder dass man es eben umgeht, indem man das Futter vorher einweicht? Hab ich wieder nicht so ganz verstanden... :ops:

    so ist es. Dehydrierung im Sinne von Wassermangel. Die Wasseraufnahme reicht nicht aus.
    Bei Katzen ist es bewiesen, dass bei ausschl.Trockenfutter-Fütterung ( im Vergleich zu regelmässiger Dosenfutterernährung) im Alter von 8-10 Jahren Harnsteinbildung, chronische Niereninsuffizienz bis hin zum Nierenversagen vermehrt auftritt.
    Hier wird es sehr einleuchtend beschrieben.
    http://www.hundeheilpraktikerin-hundetrainerin.de/forum.html?op=…tter;thread=205

  • Zitat

    Ja, das stimmt, streng genommen geht es hier um die Dehydratation, aber das ist ja wurscht, ne?

    Find ich jetzt jedenfalls ;-) Wir wissen ja alle, was gemeint ist und wollen nicht haarspalterisch sein, ja?

    Na als Chemiker liest es sich nur immer so seltsam ;)

    Ich kipp bei meinen aus demselben Grund lauwarmes Wasser übers TroFu und lasse es paar Minuten stehen.

  • Aber wenn es nach Samojanas Auffassung geht, die sie ja mit entsprechenden Quellen untermauert hat, hilft das Einweichen des Trockenfutters auch nichts, um den Flüssigkeitsmangel, der durch Trockenfütterung entsteht, auszugleichen....

  • Zitat


    Ich kipp bei meinen aus demselben Grund lauwarmes Wasser übers TroFu und lasse es paar Minuten stehen.

    einfach Wasser drüber kippen und 2-3 Minuten ziehen lassen bringt nichts. ;) Das Wasser wird in der Kürze dieser Zeit von den Kroketten nicht aufgesogen. Denn um diesen Effekt geht. Pures Wasser wird im Magen nicht resorbiert, d.h. es läuft einfach durch und landet in der Blase.
    Das Trockenfutter liegt dagegen nach 1-2 Stunden immer noch im Magen.

  • Zitat

    hilft das Einweichen des Trockenfutters auch nichts, um den Flüssigkeitsmangel, der durch Trockenfütterung entsteht, auszugleichen....

    doch es bringt was, wenn es ausreichend lange eingeweicht wird.

  • Ein bis zwei Stunden? :hust:
    Eher länger, was ja nun auch logisch ist, denn es sind ja heutzutage hochtechnische Brocken mit akzeptanzerhöhendem Mantel, der, weil aus Fett, das Durchquellen arg behindert.
    Nach 5 oder 8 Stunden erbrechen meine Hunde noch erkennbare Brocken mit trockenem, harten Kern.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Tja, und warum nicht ein Reinfleisch Nassfutter wie Lunderland, Boos oder Kiening, eine Calciumquelle, Gemüse und Kohlenhydratquelle dazu?

    Weil ich den Eindruck gewonnen habe, dass sie mit dem puren Fleisch nicht so gut umgehen kann. Ich kann mich aber auch irren.

    Bei den zusätzlich erforderlichen Kohlenhydraten, Calciumquellen und Gemüsen bin ich mir wegen der Mengen und den Verhältnissen einfach unsicher. Die Reinfleischdosen schwanken ja in ihren Werten auch immer, sodass man da auch immer anpassen muss. Und dann wäre ich mit der ganzen Rechnerei ja beim Barfen und genau das wollte ich nicht.

    Meine Hündin vertrug die vorherige Fütterung mit Fertigfutter sehr gut. Seit gestern bekommt sie wieder ihr TroFu (AG Lachs) und ihr NaFu (RN) und es geht ihr zusehends besser. Sie ist wieder fidel und der Output hat sich reguliert. Erstmal werde ich dabei wohl bleiben und nicht weiter experimentieren, dazu hat sie zu sehr gelitten in den letzten 10 Tagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!