"Fleisch und Flocken" - Durchfall und Erbrechen?

  • Ach so, das wusste ich natürlich nicht...

    Schnauzermädel, Du kennst Dich immer so gut aus mit den Futterfragen - was schlägst Du denn vor? Sind diese Kombinationen nur nicht leicht verdaulich, oder auch ungeeignet? Oder muss der Hund nur langsamer dran gewöhnt werden, als ich es gemacht habe? ZB, wie von Abessinierin vorgeschlagen, mit vorherigem Kochen des Fleisches? Ich finde das Konzept mit dem Lacana nämlich grundsätzlich sehr gut, aber wenn meine kleine Kröte davon Verdauungsschwierigkeiten bekommt, ist das ja nix.

    Gibt sich das nach einiger Zeit? Rätst Du auch zum Kochen?

  • Zitat

    Karo: Fleisch und Flocken bekommt sie ja nicht mehr, davon hatte sie etwas Durchfall bekommen. Sie bekommt nun seit etwa 1 Woche die Thetis Lacana Kroketten

    http://www.thetis-natur.de/produkte/hundeprodukte.htm

    mit rohem Fleisch in der Menge, wie sie auf der Thetis Homepage angegeben ist. Und davon ist die Verdauung auch schlecht, allerdings in umgekehrter Richtung wie bei den Flocken...


    Teste mal aus was passiert, wenn du einfach mal nur Fleisch fütterst. Ich denke immer noch dass dein Hund die Kombination nicht verträgt. Könnte an den verschiedenen Verdauungszeiten liegen, oder er verträgt etwas darin nicht.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle zum Futter zurückwechseln, das er vertragen hat, wenns nicht besser wird, bevor er durch die hochschäumende Magensäure noch Probleme bekommt.

  • Bei den Angaben von Thetis zum Mischungsverhältnis (Fleisch-Kroketten) muss der Hund einen Stahlmagen haben.;) Diese Empfehlungen sind dazu noch total veraltet, ähnlich wie die Rationen bei M/Z.
    Viele Hunde reagieren auf einen dermaßen überhöhten Kohlenhydratanteil sehr empfindlich, weil es dadurch zur
    Gasbildung im Magen kommen kann.

  • Mit diesen ganzen Fleisch-/Flockenmixen habe ich zuerst einmal das Problem, dass es eigentlich nie passt. Calcium und Phosphor kommen nicht hin und kaum ein Hersteller weist darauf hin. Dazu ist das eine sehr kohlenhydratlastige Ernährung, weil das in D verkaufte Fleisch für Hunde extrem mager ist, die Energie bringen die Kroketten/Flocken. Es entspricht also eher einer Ernhrung mit Fleisch und Brot. Nichts schlimmes, man sollte es sich nur klarmachen.

    Dann ist da natürlich der Punkt, dass Hunde verschieden sind. Was der eine verträgt, dann der andere nicht fressen. Geht uns Menschen ja nicht anders. Meinem Mann würde ich einen Saumagen zudichten, aber Grapefruit mit Kaffee als Frühstück würde ihm den ganzen Tag ruinieren, ich dagegen merke nichts negatives.
    Hunde mit Saumagen dürfen alles haben. ;)

    Fangen wir mit Trockenfutter an:
    Viele Trofu-Hunde haben alle paar Wochen immer mal wieder Durchfall. Nichts schlimmes, das ist schnell wieder vorbei und muss meist nicht behandelt werden. Die meisten Hundebesitzer halten es für normal.
    Warum ist das so?
    Trofu bleibt viel länger im Magen liegen als Fleisch, es dauert halt ewig, bis es zu Brei wird. Der Magensaft ist dabei recht wenig sauer, wirklich die Säureproduktion anregen tut Fleisch, das ist aber wenig enthalten.
    Für die meisten Hunde ist das alles kein Thema. Das einzige, was eben recht oft passiert, ist, dass die Hunde irgendwelche nicht netten Bakterien aufschnappen, die sich in der Suppe gut vermehren können und Hund hat eben mal einen Tag Dünnpfiff.
    Problematisch wird es eigentlich nur bei Hunden, die auch bei Trofu viel Säure produzieren und so eben Magenschmerzen bekommen.

    Genau solche Probleme bastelt man sich bei einem empfindlichen Hund eben auch, wenn man Fleisch und Flocken/Kroketten mischt.
    Dazu kommt, dass bei manchem empfindlichen Hund die Kombination aus weich und noch fest dem Magen Fremdkörper vorgaukelt, die dringend raus müssen.

    Fleisch ist toll. Sorgt es aber für ein zuviel an Säure, dann hat Hund Magenschmerzen. Ob kochen hilft, das hängt schon wieder am jeweiligen Hund. Man muss es versuchen.
    Und bei den Zugaben kann es sein, dass alles exttrudierte nicht ankommt. Unter Druck erhitzte und gepresste Stärke ist eben nicht leicht verdaulich. Eine einfache Salzkartoffel liegt und auch leichter im Magen als Chips.

    Was dein Hund genau verträgt?
    Du kannst es nur versuchen.
    Auch wenn ich nun aus absoluter Üerzeugung selbst füttere, muss das nicht jeder tun.
    Es gibt gute Futter, Hund muss es vertragen, du musst es ohne Baucweh geben können.
    Leicht angepasst wäre deine jetzige Fütterung z.B. eine gute Sache, nur verträgt dein Hund es scheinbar nicht.

    Wenn dir Frischfütterung sehr wichtig ist, dann würde ich es natürlich versuchen.
    Allerdings bekäme Hund bei mir erstmal nur 2 Wochen Pansen, damit er die Mikroorganismen zur Fleisch- und Pflanzenverdauung ansiedeln kann.
    Dann käme bei mir anderes Fleisch dazu. Und die Energie dann z.B. aus Flocken für den Menschen, kochend überbrüht und gequollen.
    Aber das ist nur ein Ansatz.
    Auf die bewährte Fütterung zurückzugehen wäre doch auch kein Beinbruch.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Vielen, vielen Dank für die umfangreichen Antworten!

    Dass das Mischungsverhältnis Lacana/Fleisch nicht so richtig dolle ist, wusste ich natürlich nicht. Ich dachte, das sei richtig toll und naturnah. So kann man sich täuschen.

    Es ist so: Ich dachte immer, dass meine Hündin einen absoluten Saumagen hat. Weder unter langwieriger Entwurmung (immer wieder Spulwürmer) noch unter wochenlanger Antibiotikagabe (Zwingerhusten) hatte sie ein Problem mit der Verdauung, sie hatte wirklich noch nie Durchfall seit ich sie habe. Sie hat auch mal was vom Tisch bekommen, verschiedene TroFus (kaltgepresst, extrudiert) und NaFus - alles prima!

    Inzwischen tut mir das so leid - sie ist so "runtergefahren" und platt und hat nun seit 10 Tagen solche Verdauungsprobleme, in beide Richtungen, seit sie Fleisch bekommt. Ich führe das halt auf das Fleisch zurück, weil sie Extruder ja kennt und gut verträgt.

    Fleisch füttern wollte ich, weil ich es irgendwie nachvollziehbar finde, dass das der natürlichen Ernährung am nächsten kommt und das Thetis habe ich gewählt, weil es keine chemischen Zusatzstoffe enthält. So kann ich überblicken, was mein Hund so frisst...

    Nach dem, was Ihr schreibt, glaube ich, dass das jetzige Problem an den verschiedenen Verdauungszeiten liegt. Denn die kleinen schwarzen Häufchen sind mE Fleisch-Kot und der kommt ganz getrennt von den großen hellen Häufchen, die ich den Lacana-Kroketten zuordne. Und zwar erheblich zeitversetzt, um 1-2 Tage.

    Ich mag sie echt nicht länger dem aussetzen, eben hat sie schon wieder ein Häufchen mit Fleisch-Kot gemacht und das letzte Mal hatte sie am Samstagabend Fleisch im Napf...

    Ich denke, ich kehre erstmal zu der Fütterung von früher zurück und experimentiere nicht weiter. Ich fand die vorherige Fütterung auch überhaupt nicht schlecht, sie sah super aus und es ging ihr blendend. Sie bekam morgens TroFu, zuletzt von Arden Grange das Lachsfutter, und abends NaFu von Real Nature und Co. Und ich denke, diese Futtersorten sind doch okay, oder nicht?

  • Zitat

    Dass das Mischungsverhältnis Lacana/Fleisch nicht so richtig dolle ist, wusste ich natürlich nicht. Ich dachte, das sei richtig toll und naturnah.

    aus Sicht von Thetis und Marengo ist das Verhältnis optimal, weil sie das Zeug verständlicherweise verkaufen wollen. ;) Ich persönlich finde diese Kroketten beider Hersteller ziemlich hart, die liegen dem Hund wie kleine Wackersteine im Magen und brauchen unendlich Zeit bis sie sich auflösen.
    Hundebesitzer, ( Musherszene) die Trockenfutter in Verbindung mit Fleisch füttern, weichen das Trockenfutter vorher über einen längeren Zeitraum erst ein. Bei Lacana habe ich dieses Einweichen mal ausprobiert.
    Auch nach 1 Stunde ist er Kern noch betonhart.

    Durch die wochenlange AB Gabe wird der Darmtrakt deines Hundes auch garantiert im Keller sein.
    Ein Aufbau der Darmflora wäre bestimmt nicht verkehrt.

  • Das ist absolut OK!
    Nach AB-Gabe kannst du sie auch mal ein Actimel abschlecken lassen um die Darmflora wieder zu stabilisieren.
    Gegen Durchfall und Erbrechen gebe ich meinen an dem Tag nur bissl Hüttenkäse zu fressen, evtl mit Reis (gut weichgekocht)
    Gute Besserung!

  • Zitat


    Nach AB-Gabe kannst du sie auch mal ein Actimel abschlecken lassen um die Darmflora wieder zu stabilisieren.
    Gegen Durchfall und Erbrechen gebe ich meinen an dem Tag nur bissl Hüttenkäse zu fressen, evtl mit Reis (gut weichgekocht)

    Zitat

    Durch die wochenlange AB Gabe wird der Darmtrakt deines Hundes auch garantiert im Keller sein.
    Ein Aufbau der Darmflora wäre bestimmt nicht verkehrt.

    Das mit dem Antibiotikum ist schon 6 Monate her und sie hatte danach einen Aufbau der Darmflora durch eine THP mit einem Mittel von CDvet. Das ist alles okay, glaube ich. Sie hatte zwar nie Verdauungsprobleme, ich hatte das damals aber trotzdem gemacht.

    Oh Gott, wenn Musher das ihren Hunden geben, ist meine Hündin ja hoffnungslos überversorgt - so aktiv ist die im Leben nicht! Sie ist keine Couchpotatoe, aber auch kein Hochleistungssportler. Halt Ottonormal-Hund...

    Schade, hatte hier im Forum gestöbert, bevor ich das Lacana bestellt habe, und dabei kamen zwar wenige, aber positive Erkenntnisse heraus. Gut, dass es nicht so teuer war!

    Wegen des Einweichens hatte ich bei Thetis nachgefragt. Die meinten, das man das nicht tun sollte und wenn, dann keinesfalls länger als 15 Minuten :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!