was soll ich davon halten... Kehlbiss?

  • Zitat

    also wenn mein 32kg Hund im vollen Galopp nächstes mal auf einen ca 12kg Hund zurennt ihn umwirft und ihn an die Kehle geht, sag ich nur: der will nur spielen? :hust:


    :lol: Anhand Deiner Beschreibung haben scheinbar die beiden Hunde den Spaß verstanden und nur sämtliche HH standen entsetzt daneben. ;)


    Manche Hunde (und gerade junge Rüden in der Pubertät) spielen sehr körperintensiv auch unter Einbeziehung ihrer Schnauze. Und solange sich zwei gefunden haben, die auf ähnliche Weise spielen, kann man sie auch einfach mal rüpelhaft miteinander toben lassen.


    Man sollte nur aufpassen, dass der eigene Hund nicht plötzlich meint, er könnte mit allen Hunden so umspringen. Und man sollte natürlich auch aufpassen, dass kein Hund gemobbt wird, weil er mit diesem Spiel nichts anfangen kann.

  • Mein Großer macht das bei seiner besten Freundin auch immer.
    Erst wird wild getobt und wenn einer der beiden an seine/ihre Grenzen kommt und die Luft schon fast raus ist, legen sie sich hin und spielen im liegen weiter.
    Einer von beiden steht dann meist und lutscht dem/der anderen an der Kehle rum.
    Alles kein Problem.



    Zumal ich aber auch nicht alles analysiere....
    Im Spiel geht es oftmals darum Situationen nach zuspielen.
    Da wird eine Hetzjagd inszeniert, dann eine wilde beisserei und zum schluss wird eben getötet :lachtot:

  • soooo spielen meine 2 daheim auf ihrem lieblings-teppich auch, ich hab mir darüber -ehrlich gesagt- noch nie gedanken gemacht. :ops: :ops:


    es wird dabei geknurrt, die lefzen hochgezogen, aber auch die schnauzen geleckt, die ohren gelutscht usw. ;)

  • Huhu Nele,


    mach dir mal nicht so nen Kopf. Klar ist Lino manchmal ein Grobmotoriker (hab ja selbst solche hier *gg*) Ich weiß nicht, wer dich dumm angemacht hat. Ich für mich kann nur sagen, dass ich dich darauf aufmerksam machen wollte. Einfach nur, damit du Lino mehr beobachtest. Und Mobbereien (falls es welche sind) unterbindest.


    Lino steckt momentan absolut in der Pubertät und alles ist interessanter. Er probiert sich ständig neu aus, ist teils unsicher, teils total sicher. Lino-Maus wird halt jetzt älter *gg* Und er lernt. Und das muss / soll er auch !


    Ich hab das Gefühl, als hätte er totalen Nachholbedarf. Und zwar in jeglicher Hinsicht.


    Also keine Panik. Wenn es mal zu arg wird, dann sprechen wir uns doch alle gegenseitig an. Und ich finde das gar nicht schlimm. Denn es geht nicht darum, jemanden zu kritisieren, sondern wir wollen alle nur glückliche Hunde :-)


    Ganz liebe Grüße



    Cinderella

  • Es gibt bei uns einen Hund in der Nachbarschaft (Roxys bester Freund) und bei denen sieht das immer mega-gefährlich aus.


    Max legt sich auf den Boden und Roxy steigt drauf und dann kommt der Kehlbiss. Max "wehrt" sich in dem er die Zähne flätscht und so tut als ob er sie abwehren wollte.
    Und dann ist es mal anders rum. Roxy liegt am Boden und Max sitzt auf ihr und beißt sie in die Kehle.
    Das sieht immer voll gefährlich aus weil Max die Zähne richtig flätscht. Da hat mal ein Kind zugesehen. Der Junge hat echt gemeint Max zerfleischt Roxy. Aber der Gute würde noch nicht mal ´ner Fliege was zu leide tun.


    Bei denen ist das wirklich nur Spiel!

  • Also wenn meine Terrier-risten spielen, denken auch viele Leute ich müsste da unbedingt einschreiten. Es ist laut, sie gefährlich aus und macht ihnen scheinbar Spaß ;)
    In manchen Situationen neigt Fjari allerdings auch dazu Jess zu mobben. Wenn diese grad draußen unsicher ist z.B. DANN unterbinde ich dieses Spiel, da es nur von ihm ausgeht und Jess in dem Moment überhaupt keinen Kopf für so etwas hat.


    Ansonsten lasse ich ihnen ihre Raufereien. Wie gesagt - solange sie die Grenzen einhalten und kein Blut fließt :headbash: (ich hab nämlich keine Lust auf´s Putzen hinterher :hust: )

  • Also gleich zu sagen das der eine Hund den anderen töten will wenn er mal den Kehlbiss anwendet finde ich auch etwas übertrieben :hust:
    Man muss das ja aus dem Zusammenhang heraus betrachten.


    Unser Rüde hatte früher auch auffallend oft mit Kehlbiss gespielt. Wir haben halt immer aufgepasst und geschaut das er nicht feste zubeisst. Uns kam es so vor als müsste er es noch nachholen und üben wie man den Kehlbiss richtig anwendet und "dosiert", manches mal hat unsere Nancy ihm durch knurren zu verstehen gegeben das er sich mäßigen soll, dann hat er auch sofort aufgehört und das Spiel ging weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!