was soll ich davon halten... Kehlbiss?
-
-
waren heute mit ein paar Hunden an den Gundwiesen. Und Lino (8 Monate, Schäfer Dobimix) ist eigendlich total unterwürfig und verträglich. Dort haben wir dann einen etwa gleichalten, etwas kleineren (als Lino) Mix getroffen, und Lino hat dann mit ihm gespielt. Jedesmal wenn der kleinere sich auf den Rücken geworfen hat (oder umgefallen ist^^?) hat Lino ihn an die Kehle gegangen. Ich denke nicht das er zugebissen hat (man könnte Lino n Ohr abschneiden und er würde nicht beißen^^), den der andere hat weder gequitscht noch aufgehört mit dem Schwanz zu wedeln. Und immer wenn Lino abgelassen hat, ist der Kleine auch wieder hin zu ihm. Was soll ich davon halten? Lino hat nun mit ca 100 Hunden gespielt. Ob klein oder groß, dominant odeer unterwürfig. Er hat sowas noch NIE gemacht. Ich bin mir nicht mal sicher ob er überhaupt weiß wo er da hingebissen hat, war das nur zufall? Bin verwirrt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also genau kann ich dir das nicht sagen;
Aber bei "meinen" drei gehört der Kehlbiss mit zum Spiel.
Manchmal legt sich einer der beiden jungen Hündinnen auf den Rücken und wehrt sich nur leicht mit den Vorderpfoten, derweil die alte Hündin sie immer wieder "tot beisst" - die alte kann nicht mehr so wirklich rumrennen und liebt dieses Spiel, die jungen spielen es bereitwillig mit.lg
-
ich hatte mir eigl nichts bei gedacht, weil er, wie gesagt nicht richtig zubeißt. Als HH und Mitläufer dann von totbeißen und sofort unterbinden sprachen wurd ich dann doch unsicher
-
meine bescheidene meinung hierzu: hunde können wunderbar unterscheiden ob etwas spiel oder ernst ist, und auch ihre beisskraft diesbezüglich ganz fabelhaft kontrollieren.
mein grobmotoriker jedenfalls liebt solche spielchen, und hat ein ganzes rudel ähnlich veranlagter spielkumpels die sich in wilden tobereien mit vorliebe am nackenfell durch die gegend zerren...oder sich in rückenlage via "kehlbiss" gegenseitig im kreise herumdrehen.
keiner hatte je ne verletzung, keiner wird gemobbt oder untergebuttert...und alle scheinen viel spass zu haben :-) -
Franz und seine beste freundin machen das auch desöfteren mal. Bisher konnte ich dabei noch nie aggressives verhalten entdecken und beide Leben noch
-
-
ach - ich denke, solange beide Spaß haben und nicht der eine vom anderen zum Opfer genötigt wird, können sie sich aus meiner Sicht "tot beissen" bis zum Umfallen
Klar, ist der Kehlbiss eine Sequenz aus dem Jagdverhalten - aber viele Spiele sind Sequenzen aus dem Jagdverhalten.
Spiel ist ja im Grunde nur Erlernen/Verbessern von "notwendigen" Verhaltensweisen - weshalb in der Natur eigentlich nur Jungtiere spielen, aber wir infantil gebliebenen Menschen, sowie unsere infantil gebliebenen "Wölfe" spielen eben (je nach Charakter) ein Leben lang.lg
-
also wenn mein 32kg Hund im vollen Galopp nächstes mal auf einen ca 12kg Hund zurennt ihn umwirft und ihn an die Kehle geht, sag ich nur: der will nur spielen?
-
Wenn er nicht zubeißt & der andere ebenfalls Spaß hat, ist das ganz normales Spiel. Meine kleine Hündin, meist die Beute, findet es da immer besonders toll, daß ihre Riesenkumpels sich irgendwann hinlegen und sie dann auch mal würgen darf - heute konnte sie zum Beispiel stolz einen Riesenschnauzer und einen Großen Schweizer Sennenhund "zur Strecke bringen".
Solange also alle Beteiligten Spaß haben, ist da wirklich alles total im grünen Bereich!
-
Zitat
also wenn mein 32kg Hund im vollen Galopp nächstes mal auf einen ca 12kg Hund zurennt ihn umwirft und ihn an die Kehle geht, sag ich nur: der will nur spielen?
ganz sicher nicht: es muss für alle Beteiligten Spiel sein - und bevor man spielt stellt man sich höflich vor und fragt den anderen, ob er auch Spielen möchte.lg
-
Anhand des Verhaltens meiner Hündin kann ich sehr genau erkennen,was Spiel oder Ernst ist.
Macht ein Hund ernst, geht sie schon von sich aus einen Bogen. Nie würde sie zu so einem Hund hingehen oder ihn vielleicht sogar belästigen.
Im Spiel sieht das wieder ganz anders aus. Es gibt Hunde, die schubsten sie schon mal um und stellen sich über sie. Sobald sie aber wieder auf allen Vieren ist, rennt sie wieder hin. Da der kleine das Ähnlich gemacht hat, gehe ich davon aus, das es nicht mehr als ein Spiel war. Die Hunde untereinander verstehen sich in der Regel schon ganz gut und wissen wann es ernst wird.
Zitatalso wenn mein 32kg Hund im vollen Galopp nächstes mal auf einen ca 12kg Hund zurennt ihn umwirft und ihn an die Kehle geht, sag ich nur: der will nur spielen?
Na das ja nun auch nicht. Aber man kennt doch seine Pappenheimer. Bei Lilly sind es Hunde, bei denen das ab und an vorkommt, die kennt sie schon eine Weile und spielt mit denen. Beo fremden Hunden würde ich so ein Verhalten nicht dulden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!