Optimale Auslastung!?

  • M., Bretone, 5 Jahre, neigt sehr zum Überdrehen bei einem "Zuviel".

    Meist 2 Stunden Sparziergang mit eingebauten kurzen Dummy- oder UO-Einheiten. Zuhause dann ab und zu noch ZOS, Leckerlisuche, Tricks.

    Wir gehen einmal die Woche zur Hundeschule, entweder Dummy oder Nasenarbeit.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Optimale Auslastung!? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Ich bin zwar nicht die Erstellerin des Fadens, dennoch würde ich euch bitten, dass ihr vielleicht dazu schreibt, wie oft ihr die entsprechenden Sachen mit euren Hunden macht, damit so Leute wie ich eine bessere Vorstellung haben.

      Danke, das ist eine gute Anregung! :gut:

      Vielen Dank, ich freue mich über eure Beiträge!

      Ich selber halte es SO:

      Der morgendliche Spaziergang (ca. 1 1/2 Std.) beinhaltet die Aktivitäten,
      die ich mit Blue (Australian Cattle Dog, 4 1/2 J.) unregelmäßig mache.

      Da wäre das Dummytraining "just for fun",
      Longiertraining (je nach Bedingungen 1xwöch. bis 1x in 2Mon.)
      Suchspiele und Spaßapporte,
      Wald-und Wiesenagility,
      UO,
      Futterbeuteltraining auch noch :rollsmilie2:

      Der Nachmittagspaziergang findet mit meiner Tochter statt und ist oft ruhiger, aber wohl nicht langweilig. ;)

      Zur Zeit haben wir nur noch einen regelmäßigen Kurs zur ZOS, im Hz einmal wöchentlich.

      Der Dummy-Kurs ist auf Eis gelegt, weil Blue durch Änderungen in der Gruppe leider Stress bekam und gutes Training für uns momentan nicht möglich scheint. Ich find es gerade auch nicht schlimm. :smile:

      Am WE nimmt mein Mann die Hunderunden. Er ist Geocacher, also gibt es desöfteren mehrstündige Ausflüge und fremde Gebiete zu erkunden.

      Blue würde auch MEHR machen. Ich HABE zeitweise mehr mit ihr gemacht, bin aber froh zu sehen, dass sie scheinbar ausreichend beschäftigt ist und auch ein paar Tage lang auf Sparflamme gefahren werden kann.
      Bei Langeweile, holt sie sich Papier aus dem Mülleimer und zerreisst es in kleine Fetzen,
      aber nur wenn wir es sehen können. :lol:

    • Theo, Épagneul Breton, 8 Jahre

      zwischen 1-3 Stunden Spaziergang je nach Lust und Laune
      ca 3x die Woche Freiverloren Suche oder Schleppe
      ab und zu Mantrailing
      immer mal Unterordnung auf den Spaziergängen

      Pepe ist Rentner... der macht nur Extrem-Couching. =)

    • Hm, wir fallen wohl etwas aus der Reihe.
      Leni, 1,5 Jahre, jagdlich motivierter Mix aus Griechenland, ist drei Tage pro Woche beim Hundesitter. Dort ist sie je Tag ca. 12 Stunden, wovon die Truppe mit ca. 8 Hunden ungefähr 4 Stunden draußen spazieren/toben im Stadtpark/an der Alster geht. Drinnen ist toben allerdings auch erlaubt.
      Zwei Tage pro Woche kommt sie mit ins Büro, an solchen Tagen geht's morgens und abends je 20-30 Minuten raus, mittags 45 Minuten, alles drei im Park vor meinem Büro. Spät abends Pipirunde, 10 Minuten. Während der Spaziergänge treffen wir hin und wieder andere Hunde, dann wird auch offline getobt. Apportieren oder so machen wir nicht.
      Am Wochenende gibt's wieder Spaziergänge, je Tag mindestens einer mit 2 Stunden Länge in einem hundereichen Gebiet, dazu zwei bis dreimal Pipirunde um den Block.

      Täglich kommt noch dazu, dass sie 5-10 Minuten alberne Tricks mit mir oder meinem Freund lernen darf.

      That's it.
      Ich könnte jetzte auch schreiben, dass wir hin und wieder Seminare besuchen, aber bei 5 Seminartagen in den letzten 10 Monaten lass ich das mal.
      Und in der Hundeschule sind wir auch im Winter nicht gewesen, nächste Woche fängt ein interessanter Kurs an, an dem wir hoffentlich teilnehmen werden. Aber noch nehmen wir eben nicht teil.

      Ansonsten ist mein Hund ein "Begleithund" im wörtlichen Sinne, soll heißen, sie begleitet mich oft zum Freundetreffen, Einkaufen, Radfahren, Pfadfinden etc.

      Sie könnte sicherlich mehr leisten und mehr als zwei Gammeltage hält sie auch nicht gelassen durch. Aber sie ist eben auch erst anderthalb, vielleicht finden wir noch eine Beschäftigung, die uns beiden Spaß macht, Gehorsam jeglicher Art liegt mir nicht, Apportieren findet sie überflüssig.

    • Ich stell mich da auf meinen Hund und seine Tagesform ein. Kann gar nicht pauschal sagen, wieviel ich mit ihm Auslastungstechnisch mache. Ich seh ihn mir halt an, beobachte sein Verhalten in Bezug auf unser Programm und passe es dann dementsprechend an.

      Wir Tricksen, haben ein paar leichte Obedience und Agility Elemente die wir üben und manchmal kommt auch der Dummy beim Spaziergang mit. Manchmal ist auch ein paar Tage gar nichts. Am Wochenende gehen wir auch gerne mal für ein paar Stunden raus - dann aber ohne Kopfarbeit sondern einfach nur laufen.

      Es muss sich eben alles die Waage halten und man muss seinen Hund gut einschätzen können. Auslastung ist ein heikles Thema und der Grat zwischen "Zuviel" und "Zuwenig" ist sehr schmal.

    • Zitat

      Ich stell mich da auf meinen Hund und seine Tagesform ein. Kann gar nicht pauschal sagen, wieviel ich mit ihm Auslastungstechnisch mache. Ich seh ihn mir halt an, beobachte sein Verhalten in Bezug auf unser Programm und passe es dann dementsprechend an.

      Wir Tricksen, haben ein paar leichte Obedience und Agility Elemente die wir üben und manchmal kommt auch der Dummy beim Spaziergang mit. Manchmal ist auch ein paar Tage gar nichts. Am Wochenende gehen wir auch gerne mal für ein paar Stunden raus - dann aber ohne Kopfarbeit sondern einfach nur laufen.

      Es muss sich eben alles die Waage halten und man muss seinen Hund gut einschätzen können. Auslastung ist ein heikles Thema und der Grat zwischen "Zuviel" und "Zuwenig" ist sehr schmal.

      ja genau so halten wir das auch!

    • Also mein Hund kommt mit zum Reiten (sehr regelmäßig, mind. 4 x die Woche unterschiedlich lang und "intensiv")
      Ich mache ab und zu Fährten mit ihm (meistens 1 / Woche), manchmal aber auch seltener und
      Nasenarbeit generell alle paar Tage (Spielzeug verstecken aufm Spaziergang, Würstchen im Garten, Teebeutel im Haus etc.)
      Im Sommer machen wir Bikejöring. Im Winter Schlitten Fahren (natürlich nur bei Schnee!)
      Ich möchte gerne Mantrailing mit ihm anfangen (sehr wahrscheinlich) und Joggen (eher unwahrscheinlich :ops: ;) )

      Momentan geht es nach Verletzung aber erst langsam wieder los... Diego ist ein 3 1/2 jähriger Magyar Vizsla / Malinois Mixrüde.

      Ich denke schon, dass er optimal ausgelastet ist, klar würde er gerne NOCH mehr machen :D , aber zu wenig ist es jedenfalls nicht!
      Ich mache auch oft extra einen Tag Pause, wo er gerade mal zum Pferde Rausstellen mitkommt und es ansonsten gar nichts gibt, einfach damit er mal nen Tag lang gar nichts tut und nicht täglich 4 h rennen zu müssen meint. Und natürlich auch viele normale Spaziergänge, wo nichts geübt und nichts versteckt wird und Hundi einfach nur schnüffeln und sich anständig benehmen soll.

    • Mia ist ein rumänischer Mix, bald 4 Jahre alt.

      Wir machen Obedience (2 mal in der Woche auf dem Hundeplatz, sonst möglichst täglich kleine Übungseinheiten) und Rettungshundesport (Flächensuche) 1-2 mal die Woche.

      Außerdem arbeitet Mia einen kleinen Teil in der Schule, bringt Grundschulkindern den richtigen Umgang mit Hunden bei. Das ist normalerweise einmal in der Woche.

      Bei Mia gibt es einen klaren Indikator für die optimale Auslastung: ist es zuwenig fängt sie an alles zu jagen, ist es zuviel überdreht sie und fängt dann ebenfalls an alles zu jagen was sich bewegt. Bei optimaler Auslastung habe ich dann auf den normalen Gassigängen einen entspannten Hund (außer ein Hase hoppelt direkt vor ihr los :roll: ).

    • Sam, Gos dAtura Catala (hüti) - intakt - 4 jahre alt / Joey, Maremmano-Mix (herdi) - intakt - 2 jahre alt /Jimmy, Rauhhaardackel - teilweise intakt ( :D einhoder) - 10 jahre alt.

      Sam und Joey werden in etwa gleich beschäftigt:

      die grosse tägliche nachmittagsrunde ist nach möglichkeit jeden tag eine andere "tour". je nach wetter, lust und laune klettern wir viel ( über baumstämme oder steile berge rauf/runter), machen suchspiele (wenn die kinder dabei sind, werden sie gesucht), mal wird frisbee gespielt oder wir machen mit allem, was wir finden agility. im sommer gehts auch mal zum schwimmen, ab und an leg ich einen fährte oder wir üben ein wenig mit dem dummy. manchmal treffen wir uns mit anderen hhs und gehen in einer gruppe - aber meistens sind wir "allein".

      (unser schwiegerdackeltier hält nicht sonderlich viel von "auslastung" - muss er auch nicht, der ists zufrieden, wenn er einfach so mit darf und ich glaub, er schwitzt im geiste immer schon, wenn er den beiden "grossen" zuschaut... :lol: )

      zwischendurch gehen wir auch mal gesittet...(bzw. wir versuchen es) durch die stadt oder mal im sommer in einen biergarten, auf ein ritterfest oder sie dürfen mit aufs turnier.

      1x die woche versuch ich, mit den jungs zu trailen - im winter wg. schnee ist das leider ein bisschen zu kurz gekommen.

      ich hab vor kurzem mit dem clickern angefangen - das macht uns allen viel spass - da kann auch der dackel gut mitmachen.

      sam ist ab und an als "figurant" für eine trainerin tätig - joey ist noch in der "lehre", der brauch noch ein bisschen mehr "coolness" für den job.

      ob sie ausgelastet sind? ich hoffe doch! zumindest machen sie den eindruck. :smile:

    • Luna, Kangal-Mix 2 Jahre:
      -Mantrailing (1x wöchentlich)
      -Dummy (2-3x wöchentlich)
      -Longieren, Fährten (unregelmäßig und erst seit kurzem)
      -ansonsten die üblichen Nasenarbeitssachen,Tricks und UO , was die meisten so machen für zwischendurch beim Spaziergang
      -demnächst soll mehr körperliche Auslastung folgen (Radfahren/ZHS) mal sehen, wie wir Lust und Laune haben
      Wenn ich mehr Zeit habe machen wir mehr aufwändige Dinge wie öfter Trailen, wenn weniger Zeit ist, dann eher Dinge die man auf einem Spaziergang einbauen kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!