Optimale Auslastung!?

  • Rasse/Alter:
    Collie-Berner-Mix, weiblich, 3 Jahre

    Regelmäßig:
    2-3 mal die Woche Hundespaziergang im variablen Rudel (verschiedene gut bekannte Hunde verschiedener Altersklassen, Rassen und Größen)
    1 mal die Woche Dummytraining
    mindesten 1 mal in der Woche einen "Aktivspaziergange", auf dem wir "Hund-Mensch-Interaktive Tricks" üben (z.B. Slalom durch die Beine, Einparken) und/oder die Basics verfeinern (ordentliches Fuß gehen etc.)

    Unregelmäßig:
    ca 2-3 mal im Monat Kopftraining mit Intelligenzspielzeugen
    Tricks üben in der Wohnung
    Nasenarbeit in der Wohnung (Leckerlie suchen)
    Kong oder andere Futterbschäftigung
    Fahrradtouren oder Wanderungen (also alles, was 3 Stunden überschreitet)
    seit neuestem Frisbee - sie liebt es, aber ich will es wegen ihrer Größe nicht zu oft machen

    Ich denke, dass Skadi insgesamt sehr gut ausgelastet ist - nicht zu wenig und nicht zu viel.
    Allerdings schwankt unser wöchentliches Pensum, manchmal ist es mehr, manchmal weniger - je nach Skadis momentaner Form. Außerdem möchte ich ihren Beschäftigungsbedarf gerne flexibel halten, für den Fall, dass ich mal wegen Krankheit ausfallen oder ähnliches.
    Genauso verhält es sich mit der Länge unserer Spaziergänge... mal sind wir mehrmals für Stunden unterwegs, mal nur drei mal recht kurz.
    Die Übungseinheiten sind unterschiedlich lang, auch hier mache ich die länge von Skadis Tagesform abhängig. Es gibt sogar Tage, da hab ich ursprünglich irgendeine spezielle Aktion oder Übung geplant, verwerfe das (nach dem ich Skadi anmerke das das heute nichts wird) aber und mache statt dessen eine völlig entspannten Spaziergang, auf dem Skadi einfach verträumt neben mir herschlurchen und schnüffeln darf. :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Optimale Auslastung!? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Huhu,

      Jimmy ist 2 Jahre und ein Mischling ( Labrador-Dogge oder sowas, genau wissen wir es nicht).
      Wir gehen mittags lange Gassi, danach noch in den Pferdestall, dort legt er sich nicht einfach mal ab, sondern ist auch noch ständig auf Tour und muss aufpassen, dass er den Pferden nicht zu nahe kommt. Morgens und abends gehen wir natürlich auch Gassi, aber da sind wir "einfach nur Gassi". Täglich darf er mit seinen Freunden spielen.

      Samstags sind wir in der Hundeschule, machen dort auch noch DogDancing.

      Immermal zwischendurch gibt es Suchspiele, DogDancing, und andere Übungen zur Festigung.

      Bald kommen Workshops wie Trickschule und Brainwork-Nosework auf uns zu :)

      An manchen Tagen hat er aber auch nur Freizeit, da müssen nur die Grundkommandos herhalten :D

      Demnächst versuchen wir auch mal das Fahrradfahren

    • hm, ich glaub wir sind langweilig und ich kann den Sachen gar keine Namen geben die wir machen :lol:
      Herr Hund: knapp 14 Monate, Alles-Drin

      Unser Tagesprogramm unter der Woche:

      Morgens: 45-60 min. Gassi im Park
      Schlepp, teils rumtoben, Sitz/Platz/Ende/Hier üben, rumhopsen, balancieren auf allem was wir finden, Dummy holen gehen, rumschnuppern, üben Enten NICHT aufzuessen aus Spaß
      Mittags: 60 min. Gassi im Park/Wald
      siehe oben
      Abends: 10-45 min. Runde um den Block
      üben keine Angst mehr vor großen Straßen zu haben/alles markieren was rumsteht

      Sonst tagsüber: Schreibtisch im Büro bewachen und Leuten HighFive geben oder sich gruseln

      Wochenende:
      Alles kann, nichts muss :D
      Morgens: 1-2 Std. Spaziergang
      Mittags: Staubsauger verbellen, Sofa besetzen
      Nachmittags: 30-60 min. Runde
      Abends: mitgehen zu Freunden

      Ab und zu:
      Kong schlabbern
      Rinderdödel kauen

      Ob Enk gut ausgelastet finde ich noch raus, da bei ihm der Stress eine große Rolle spielt. Er muss vieles erst neu lernen, d.h. ich darf nix übertreiben. Allerdings scheint's ihm mit einem ziemlich geregelten Tagesrhythmus gut zu gehen - gibt ihm Sicherheit.
      Ich werde das Fahrrad fahren weiter mit ihm üben und will das joggen anfangen.
      Aber alles zu seiner Zeit.

    • freulein

      nein, ich glaube nicht das ihr langweilig seid.

      bei uns ist es ähnlich, wir gehen regelmäßig spazieren. eine große runde täglich und zwei bis drei kleinere.
      der ältere hund muss keine riesentouren mehr mitlaufen.
      apportierspiele draußen machen wir gelegentlich.
      drinnen werden die grundgehorsamsübungen gemacht und ein wenig gespielt.
      die hunde haben jeden tag kauknochen zum zerlegen.
      sie machen auf mich keinen unzufriedenen eindruck.
      sie sind beide ausgeglichen, freundlich und zufrieden. machen nichts kaputt.

    • mensch macht ihr alle viel....

      lotta, labrador, knapp 4 jahre alt (..und leider schon ein kleines krüppelchen [OCD]):

      ein mal am tag gibt es bei uns die "schöne" runde. dazu fahren wir meist irgendwo mit dem auto hin, im sommer/herbst so gut wie immer an irgendeine schwimm-stelle (am wasser wird dann auch ihr heißgeliebtes spielzeug zum apportieren aus dem wasser ausgepackt, ansonsten ist dererlei leider tabu aufgrund ihrer krankheit). oft ist das einfach ein gemütlicher, 1-2 stündiger spaziergang, bei dem hund und mensch nix machen und sich einfach nur am spazieren gehen erfreuen, jeder auf seine art :D auf diesen runden lege ich ihr aber auch gerne mal eine fährte (schätzungsweise 2mal pro woche), schicke sie sonstwas suchen oder wir üben ein bisschen die unterordnung.
      die anderen runden sind meistens simple pipirunden entlang der bekannten trampelpfade^^
      unregelmäßig fahre ich auch schon mal eine kleine runde mit den inlinern mit lotta. außerdem geht sie oft zu erledigungen etc. mit, z.b. morgens nach dem gassi schnell mit ins dorf zum bäcker, mal mit in den biergarten, zu freunden usw usf. aber ich merke schon, das kann man wohl eher nicht mehr zur "auslastung" zählen ;)

    • Fang mal an mit Jack:
      Rasse/Alter

      Pointer irgendwas-irgendwas-irgendwas-Mix. Der Vorsteher kommt schon raus, darum hab ich Zeit, wenn er Vorsteht mich auf die Schleppleine zu werfen :lol: . Alter unbekannt, zwischen 2-5.

      Regelmäßig
      Hundeschule, UO, Grundgehorsam, Frusttolleranz aufbau, Leinenführigkeit + Leinenpöbeln, Anfass Training für Tierarzt Besuche, Auto Fahren, nach Spannung und Spaß kommt Ruhe und kein noch stundenlang aufgedrehtes Nervöses verhalten.

      Unregelmäßig aber mindestens 3-4 mal die Woche.
      Stöbern auf dem Feld, ZOS

      Angie´s Auslastung:
      Rasse/Alter
      Spitz-Labrador Mischling. Ausser des unbändigen Appetits aber reiner Spitz. Im Mai wird sie 8, am 5.5. :smile:

      Regelmäßig
      Ball Spielen, Frisbee spielen, Toben, Raufen, quatsch machen, neue Tricks Lernen.

      Unregelmäßig
      Weil ich soviel mit Jack zu tun hab, sind neue Tricks manchmal etwas unregelmäßiger.

      Damit die bald Senior Dame aber nicht rostet, fangen wir im April mit Agility an :D .

    • Rasse/Alter:
      Mischling, vermutlich irgendwas mit Schäferhund und Border Collie (?), männlich, 1 Jahr alt

      Regelmäßig:

      morgens 15 Minuten Löserrunde
      mittags einen großen Spaziergang, manchmal auch in 2 mittelgroße eingeteilt
      Futter erarbeiten mit bereits Gelerntem
      abends 20 Minuten Löserunde

      Unregelmäßig:

      -Auf der großen Spazierrunde ab und zu mal etwas anderes: Fuß,Bleib usw. für die HuSchu üben, Abruf üben, Ball/Frisbee spielen, Dummytraining, Joggen, Radfahren, wenn wir Kumpels treffen mit denen toben
      -Mittwochs u. Samstag manchmal 2 Stunden Hundeplatz, in letzter Zeit eher selten
      -an den See fahren
      -neue Tricks erlernen
      -was zum Knabber, einen gefrorenen Kong
      -Stadttraining (Bus fahren, durch Menschenmengen gehen..)

    • Hallo,
      Anka- Wolfsspitzmischling fast 10J. Bandscheibenschaden
      Täglich ca. 45 Min. Spaziergang mit div. Übungen(Abrufen u.Ä.) Rennen, Schnüffeln.
      Ab und zu etwas ZOS und angemessene Tricks mit dem Clicker.
      Im Sommer viel draußen im Garten, im Winter eher vorm Ofen :D . Div. Pipirunden am Tag.

      Hayly -Australian Shepherd knapp 3 J.
      Täglich min. 2 x 45 Min. Spaziergang mit div. Übungen( Abrufen, Dogdance, Suchspiele,Tricks, je nach dem was uns so einfällt).
      Einmal wöchentlich Huschu mit Mobility, im Winter eher Stadtgänge oder so.
      Zuhause über den Tag verteilt div. Aufgaben- fällt wohl unter Tricks(Wäsche aus der Waschmaschine holen z.B.), ZOS.
      Das alles nicht jeden Tag, aber regelmäßig, je nach Lust und Laune.
      Im Sommer auch gern draußen, im Winter auch eher der Ofenhund. Pipirunden nach Bedarf.
      Ausgelastet halte ich sie beide, sind im Haus kaum zu merken.
      Es ist aber auch möglich mal einen Tag nur mit wenig Beschäftigung auszukommen, bei Anka gehts auch länger, Hayly fällt dann ziemlich viel Unsinn ein. :headbash:

    • Hallo
      Alaks 10 Monate
      wir gehen morgens eine Stunde im Wald an der Schlepp spazieren und machen ein bisschen Futterbeutelsuche,
      Leckerchen suchen, bisschen UO, Baumstämme laufen usw. je nach Laune.
      Dann ist Büro angesagt und Schlafen.
      Mittags wieder eine bis 1,5 Stunden Wald oder Wiese oft mit Hundefreund.
      Dann gibts Rinderhaut, Kong oder Futterball, bei schönen Wetter im Garten.
      Abends kleine Gassirunde.
      1x die Woche Hundegruppe
      1x Einzeltraining wegen Leinenaggression
      immer mal Abschalttraining
      Ich würde gerne Fahrrad fahren anfangen und/oder Longieren.
      Aber wir müssen noch viel Ruhe üben, da wir noch viel Stress haben und die
      Leinenaggression in den Griff kriegen :roll: .
      LG

    • Tessa, Gordon Setter, 2,5 Jahre

      Täglich 0-4 Stunden
      Spaziergang (0, weil ich ab und zu auch mal bewusst Tage mache, wo nix passiert außer Pipi im Garten )

      1 mal die Woche Agility
      1 mal die Woche Mantrailing

      unregelmäßig aber doch eigentlich fast täglich meist auf den Spaziergängen Dummyarbeit,
      beonders gerne Freiverlorensuche

      sonstige geistige Anstrengungen, wie Gehorsamsübungen auch unregelmäßig auf Spaziergängen

      Fahrradfahren sind wir noch am üben, weil die Rennsemmel nicht gut zu überzeugen ist, dass ich das Rad mittels Treten auch selber bewegen kann.


      Ich denke sie ist damit gut ausgelastet.
      Jedenfalls schläft sie zu Hause fast die ganze Zeit und kommt auch super mit z. B. Krankheitstagen von mir aus, wo sie nur das allernötigste rauskommt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!