Optimale Auslastung!?
-
-
Mich würde interessieren, was ihr mit eurem/n Hund/en gemeinsam macht.
Dabei finde ich die Rasse wichtig und das Alter.
Welche Beschäftigungen finden regelmäßig statt und was macht ihr unregelmäßig.
Denkt ihr euer Hund ist relativ optimal ausgelastet.Oder ist das Thema Auslastung kein Thema bei euch!?
Dann möchte ich euch bitten, auch hier kein großes Thema daraus zu machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also
Pepper (Husky-Schäferhund Mix) Täglich eine Stunde Rad.
Eine Stunde Feld und Frisbee spielen
Und eine 3/4 Stunde Kopf-und Nasenarbeit und das reicht ihm dann auch :)
Er ist 1 1/2 ^^
Ich muss zur Arbeit -
Teak, Border Collie
- Hüten
- Menschensuche (Spur)Zeus, Altdeutscher Hütehund
- bis letztes Jahr Agility, jetzt nichts mehrChill, Border Collie
- Hüten
- Menschensuche (Spur)Cooma, Border Collie
- Hüten
- DummytrainingLisko, Spitz
- Dummytraining
- vielleicht irgendwann noch Agility mit ganz flachen Hürden (hat leichte HD)Viele Grüße
Corinna -
Ina, Pastor Vasco 10 J.
- Dummy
- TricksSam, Pastor Vasco ( 1-2J)
- Dummy
- Mantrailing
- Bikejöring -
Ich bin zwar nicht die Erstellerin des Fadens, dennoch würde ich euch bitten, dass ihr vielleicht dazu schreibt, wie oft ihr die entsprechenden Sachen mit euren Hunden macht, damit so Leute wie ich eine bessere Vorstellung haben.
-
-
Zitat
Ina, Pastor Vasco 10 J.
- Dummy
- TricksSam, Pastor Vasco ( 1-2J)
- Dummy
- Mantrailing
- BikejöringIna:
Dummy & Tricks täglichSam:
Dummy täglich
Mantrailing 1-2 Mal die Woche
Bikejörig 1 x die Woche -
Mix aus bayerischem Gegirgsschweißhund und alpenländischer Dachsbracke, etwas über 2Jahre
-täglich 1-3Std. spazieren, je nach Lust und Laune
-2-3 die Woche Nasenarbeit (meist für die jagdliche Prüfung, aber auch ca. 1mal die Woche Mantrailing)
-1mal die Woche Hundeplatz mit Gehorsamsübungen für eine jagdliche Prüfung
-1mal die Woche Kurs mit jagdlichen Übungen für die PrüfungSonst ein wenig Dummytraining, neue Tricks, Suchspiele usw. nach Lust und Laune. Wollte jetzt mal schauen, dass ich mit ihr noch das longieren anfange. Zum joggen 1-2mal die Woche nehme ich sie auch mit. Achja, udn Seminare usw. besuchen wir auch öfter mal.
Aber außer der Kurs ist das alles nichts festes. Merke ich sie hat heute mal nicht so große Lust (oder ich
) gehen wir auch mal nur 30Min spazieren oder auch manchmal gar nicht groß raus. Ist also nur ein grober Richtwert oben und wir passen das dann in den Alltag an wie es gerade passt.
Glaube sie ist damit gut ausgelastet, da man sie zu Hause eigentlich gar nicht mehr wirklich bemerkt, nur zum kuscheln :)
-
Zitat
Dabei finde ich die Rasse wichtig und das Alter.
Mischling aus Schäferhund, Terrier, Spaniel, Windhund, Schoßhund - etwas über 6 Jahre altZitatWelche Beschäftigungen finden regelmäßig statt und was macht ihr unregelmäßig.
Ich würde sagen Apportiertraining findet regelmäßig statt. Mindestens 1 mal, maximal 3 mal pro Woche. Dabei steht Dummytraining im Vordergrund, daneben das Benennen und apportieren von Plüschtieren. Unregelmäßig tun wir clickern. 1 mal im Monat vielleicht. Nichtsdestotrotz kommt der Clicker als Hilfe im Apporttraining oft zum Einsatz. Ganz unregelmäßig machen wir Suchspiele. Das kommt drauf an, ob wir grad irgendwo spazieren sind, wo sich sowas anbietet. Wenn es wieder länger hell und wärmer wird, geht es wieder wöchentlich einmal ans Longieren.ZitatDenkt ihr euer Hund ist relativ optimal ausgelastet.
Eher nicht. Bokey könnte und wöllte bestimmt mehr machen. Er hätte an einem "Mehr" sicherlich Spaß. Er fordert es aber nicht ein. Beim Training ist er immer 100% bei der Sache, macht aber sofort sein "eigenes Ding" nach dem Schlusssignal. Da Bokey ein Sensibelchen ist, muss ich stark drauf achten, dass er beim Training überhaupt keinen Stress erfährt, sonst sind starke Unsicherheiten und Dichtmachen die Folge. Deshalb halte ich es im moment noch mit "Weniger ist manchmal mehr".ZitatOder ist das Thema Auslastung kein Thema bei euch!?
Jein. Ich lese n Haufen Bücher was man alles mit seinem Hund machen kann, aber anwenden tue ich zur Zeit nichts davon. Wichtig ist mir erstmal zu wissen, was gehen könnte, auch wenn keine Notwendigkeit besteht.LG
-
Ich habe einen Labbimischling(2 Jahre alt) mit sehr viel Renncharakter...
Morgens wird eine große Gassirunde im Freilauf getätigt, dabei wird entweder nur spaziert oder wir apportieren eine längere Zeit...oder wir treffen Hunde zum spielen, laufen, raufen ect.
Der Rest des Tages läuft einfach sehr ruhig ab: zwei kleine Gassirunden an der Leine und im Garten eventuell den selbstgebastelteten Agility Pacour benutzt...was meine Tochter sehr gerne mit dem Hund macht.
Ab und zu mal Suchspiele und ein wenig zergeln...das wars.
meine Hündin ist ein reiner Familienhund.Die Routine die wir am Tag haben tut meiner Meinung dem Hund sehr gut...sie weiß was, wie und wo passiert und kann sich gut danach richten...
-
Patches, Australian Shepherd, wird im Juni 4 und Dusty ein Lakeland Terrier, der in knapp 3 Wochen 5 wird.
Neben den Spaziergängen, die unterschiedlich ausfallen, üben wir fürs Obedience. Das regelmäßig (möglichst täglich), aber in sehr kurzen Einheiten. Ab nächster Woche ist dann wieder 1 mal pro Woche festes Training mit unseren Trainerinnen.
Dazu clickern wir nebenher auch noch Tricks, wie oft ist da recht unterschiedlich (mal täglich, mal alle 2 Tage). Wir versuchen uns gerade daran einige Tricks auch auf Entfernung zu machen.Patches geht dazu, zur Zeit leider recht unregelmäßig, mit mir zum Hüten. Momentan nur Schafe, aber ich hab die Hoffnung, dass er dieses Jahr auch mal an die Rinder darf.
Dusty wird auf die BH vorbereitet (ja trotz Obe-Training, hat er sie noch nicht).
Seltener gehen wir ne Fährte, möchte ich aber mal wieder öfters machen.
Früher gabs noch Futterbeutelarbeit, aber die gibts nun wirklich nur noch als Vorbereitung fürs Apportieren im Obe für Patches (maximal 2 mal die Woche) und für Dusty noch seltener (auch weil ich beim Apport mit ihm anders arbeite).
Mal schauen, wenn ich mich aufraffen kann, werden beide auch noch mit mir joggen gehen und ich würde gerne anfangen ab und an Fahrrad mit ihnen zu fahren.
Beide Hunde machen einen ausgelasteten und zufriedenen Eindruck. Beide würden sicherlich auch noch mehr machen, aber fordern es nicht ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!