Unterbringung des Welpen

  • Hi,


    Da stimme ich @Tromba zu.


    Leider weiß ich auch nicht warum diese Käfige immer mehr um sich greifen.
    Wenn ich sie sehe, denke ich immer da wird ein Hase angeschafft. :???:


    Lasse den Kleinen erst mal ankommen und eventuell möchte er bei euch in der Nähe auf einer Decke oder Kissen liegen. Stubenreinheit lehrt man anders als über einen Kennel. Da gehört ein wachsames Ohr dazu oder man stellt sich den Wecker in der ersten Zeit. Brauchte ich zwar nicht, aber für andere HH war es wohl hilfreich.


    Hunde suchen sich alleine ihre Orte wo sie sich hinlegen und überwiegend ist so ein Käfig überflüssig.
    Unsere drei Hunde können sich frei in der Wohnung bewegen und sich hinlegen wo sie möchten, doch überwiegend liegen sie freiwillig in ihren Körbchen. ;)


    LG Sabine

  • Hallo,


    vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungen. Ich hatte eigentlich mehr gedacht, dass einer Box gut dazu dient dem Hund einen Ort zu bieten wohin er sich bspw. zurückziehen kann wenn er müde ist und etwas schlafen möchte. Den Vorteil sah ich ebenfalls, dass er dort wohl nicht hinein machen wird und sich rechtzeitig meldet. Aber das ist wohl in der Praxis etwas anders ;)


    Was habt ihr denn genutzt um das alleine bleiben etwas zu üben ? Ich denke wenn er nicht in einem bestimmten Bereich bleibt und frei herumläuft wird er vermutlich auch viel Blödsinn anstellen, Möbel anbeißen etc. da wäre es ja sicherlich nicht verkehrt ihn in einem abgegrenzten Bereich unterzubringen, oder ?


    Gruß,
    Alex

  • Hi,


    also, wie gesagt, bei uns kam die Box nachts zum Einsatz, als Hundi noch nicht stubenrein war, denn ich habe definitiv keinen Mama-Schlaf, sondern eher einen Mammut-Schlaf.
    Manche Hunde finden so eine Box aber mit Sicherheit klasse, wenn es denn ein sog. Höhlenhund ist. Fény steht auch total auf Höhlen und baut sie sich z.T. selber. Kommt drauf an. Wenn du mit dem Hund auch Auto fahren willst, ist das doch vielleicht eine gute Sache ihn an eine Box zu gewöhnen, manche finden das nämlich so gar nicht witzig, wenn sie erst merken, dass sie tatsächlich eingesperrt sind.


    Beim Alleinebleiben-Training hat die Box meines Erachtens nach nichts zu suchen, allerdings finde ich es sinnvoll dem Hund erstmal nur einen Raum zu geben... hat sich bei mir sowieso so ergeben und klappt gut. Klar kannst du auch gleich anfangen ihn in der Wohnung herumlaufen zu lassen und das dann filmen (in jedem Zimmer eine Kamera? ;) ), dann wirst du ja sehen.
    So oder so halte ich das Filmen für eine sehr gute Idee, mein Kleiner kann jetzt ca. 1h 15Min alleine bleiben und ich filme immer noch. Mein Hund hat bisher kein einziges Mal irgendwas angeknabbert. Ein Mal hat er sich etwas intensiv für einen Stuhl interessiert, das habe ich ihm sofort verboten und seit dem war nie wieder irgendwas.


  • da ich keinen welpen hatte, sondern einen erwachsenen hund der aber vom "wissenstand" ein welpe war, hab ich die box dazu genutzt im ruhe beizubringen. sprich er kam in die box, dort wurde aber nur geschlafen.


    eine box beim welpen für die stubenreinheit zu benutzen find ich nicht gut, da welpi sich erst meldet wenn schon meist eh zu spät ist und wenn die meldung kommt er meist einfach nicht mehr anhalten kann.
    ist wie bei kleinkindern, die pichern ja auch in die pampers wenn die blase voll ist, da es einfach gelernt werden muss zu hören wann die blase wie voll ist. und diese lernen erfolgt über monate.


    gut beim hund muss es nicht so lang dauern. daher mit welpen immer raus wenns was zu futtern gab (5 min. warten und raus), wenn er geschlafen hat, gespielt hat oder sobald man merkt er schnuppert, läuft im kreis. man merkt eigentlich sehr schnell, wenn man hund beobachtet, wann es zeit wird.
    nachts heisst es alle 2 std. wecker stellen und einfach schauen und hund beobachten, man bekommt eigentlich sehr schnell ein gefühl dafür wann hund wie oft muss.


    allein üben kann man meiner meinung nach z.b so anfangen das du kurz den raum verlässt, sprich welpe im zimmer und kurz raus. welpe belohnen wenn er ruhig war. und das dann eben ausbauen, sprich auf 2 min. raus, 5 min. raus usw., musst eben schauen wie dein welpe reagiert und eben nach seinem rythmus arbeiten.

  • Fussel, das ist eine Box und kein Käfig. Du musst nicht bei jedem Thread dieses Kommentar ablassen, der Hund soll nicht eingesperrt werden sondern darin Ruhe finden und als Rückzugsort nutzen.

  • Hallo,
    ich habe den Kennel als Rückzugsort erst vor einiger Zeit hier im Forum "kennengelernt". Für mich war noch kein total plausibler Grund dabei, warum man sowas benutzen sollte :hust: Ich bezwifle aber nicht, dass viele Hunde ihre Kennels lieben, die meisten Hunde lieben ihren Platz.
    Unsere Hunde haben als Welpen in Obstkisten geschlafen. Die wurden mit jedem Wachstumsschub ausgetauscht und haben es nicht übel genommen wenn mal drin rumgetobt oder was angeknabbert wurde. Am Anfang kam eine Decke von zu Hause - also vom Züchter - in die Kiste, damit es da schön nach zu hause riecht und der Hund sich wohlfühlt.


    Wichtig: bei uns ist es immer so, dass der Hund NIEMALSNIE angefasst oder betüddelt wird, solange er in seiner Kiste (und später im Körbchen) liegt. Der Korb ist der Rückzugsort, ohne wenn und aber - er kann ja gut an einem eher geschützten Platz stehen, dazu muss er aber nicht geschlossen sein.


    Vielleicht braucht man Kennels einfach, um die Menschen mal von dem Hund fernzuhalten? :???: Ein bisschen Disziplin tut es auch, egal wie süüüüüß der Hundi da grade schläft...

  • Zitat

    Fussel, das ist eine Box und kein Käfig. Du musst nicht bei jedem Thread dieses Kommentar ablassen, der Hund soll nicht eingesperrt werden sondern darin Ruhe finden und als Rückzugsort nutzen.



    Nein, das gezeigte ist ein Käfig und eine "Transportbox" sieht anders aus.


    Ruhe findet ein Hund auch woanders. ;)
    L Sabine

  • Ich seh es ähnlich wie Sabine.


    Es tut mir leid, da ist der Hund noch nicht im Haus, aber es wird schon über einen Verwahrungsort nachgedacht.


    Sorry, aber dieser Kennelwahnsinn treibt da schon seltsame Blüten.


    Die Dinger sind zum sicheren Transport des Hundes im Auto gedacht, nicht als Nachtdomizil, als Ort, wo man denn Ruhe lernt und auch nicht als Aufbewahrungsort für Sauberkeitsztraining und wofür das Ding sonst noch genutzt wird.


    Birgit

  • Zitat



    Nein, das gezeigte ist ein Käfig und eine "Transportbox" sieht anders aus.


    Ruhe findet ein Hund auch woanders. ;)
    L Sabine


    es ist ein ausstellungskennel und kein käfig, ja es hat gitter oh gottohgott.
    es ist eine box, ob sie jetzt wie eine transportbox aussieht oder ein schukarton ist, box ist box.


    es gibt bestimmte verhaltensprobleme die man mit hilfe einer box gut in den griff bekommt. aber eine box sollte nicht, wie abessinerin sagt, als präventiv massnahme angeschafft werden um hund stubenreinheit beizubringen oder im seinen platzt zuzuweisen (das erfühlt auch ein kissen/decke/korb).
    eine box ist auch kein allheilmittel gegen ungewünschtes verhalten des hundes und man kann sich mit einer box nicht die erziehung eines hundes sparen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!