Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
- CindysFrauchen
- Geschlossen
-
-
Huhu, ich wollte mir ja eine DSRL-Kamera kaufen. Jetzt habe ich meinen Onkel (Fotograf) mal gefragt, weil ich eine gebrauchte kaufen wollte...
Der hat dann folgendes geschrieben.Zitat
Gegen eine gebrauchte Kamera spricht meiner Meinung nach einiges. Gerade digitale Geräte veralten sehr schnell, sind daher meist nicht mehr viel wert und werden nicht wirklich verkauft. Es ist auch nicht so einfach die volle Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, aus privater Hand gibts weder Garantie noch Gewährleistung.
Über den Gebrauchtmarkt habe ich keinen Überblick, ich würde nur neue Geräte kaufen.
Digitale SLR-Kamerasysteme sind, man sollte ja nicht zur billigsten Objektivserie greifen, recht kostenintensiv.
Muss es ein Spiegelreflexkamera sein. Man schleppt da schon einiges an Gewicht mit sich herum.
Es gibt aber einige digitale Kompaktkameras, die hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden wie z.B. die Canon Powershot G12:
http://www.canon.at/For%5FHome…owerShot/PowerShot%5FG12/die Panasonic Lumix-Serie:
http://www.panasonic.de/html/d…yRbNb0n6jAmljGr5XDqQLvpAeund die Olympus Pen, eine kompakte Systemkamera, das heißt mit Wechselobjektiven und anderem Zubehör:
http://www.olympus.at/consumer/21693.htmWas haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit einer der drei Kameras?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab Dir im anderen Thread was dazu geschrieben
Kommt natürlich auch seeeeehr auf Deinen preislichen Rahmen an. In DSLRs wirst Du schon öfter etwas investieren
Objektive, Filter, Blenden etc
-
Ich habe die [url=http://www.google.de/products/catalog?q=Panasonic+Lumix-Serie:&hl=de&prmd=ivns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1280&bih=756&um=1&ie=UTF-8&cid=4173056240662298079&sa=X&ei=ERK_Tey-B5DOswbzu6mSBg&ved=0CG8Q8wIwAQ#]TZ 10[/url], eine wirklich tolle digitale Kamera, aber kein Ersatz für eine Spiegelreflex...niemals
Die Ansprüche deines Onkels kenne ich nicht, aber das Gewicht wäre für mich kein Kriterium.
Ich leide sehr gerne :mumie3: , um vielleicht etwas Schönes zu produzieren.Wie gesagt, man muss sich darüber im Klaren sein, was man will.
Danach kann man "seine" Kamera wählen.LG Britta
-
es ist genau so wie Britta sagt!
Ich hatte mal (so für den Hausgebrauch und für weniger Schlepperei) eine sog. Bridge-Kamera von Olympus zu Hause, das allerneueste Modell. Habe sie kurz ausprobiert und danach sofort wieder zurück zu amazon geschickt. Sie wurde bei Weitem !!! nicht meinen Ansprüchen gerecht, allein die Auslöseverzögerung sowie die nicht gegebene Möglichkeit, in RAW zu fotografieren, waren einfach nicht ausreichend für mich.
Die Frage ist und bleibt einfach: was willst du??
Ich persönlich möchte auch bei schlechten Lichtverhältnissen solche Bilder machen können (da war es bedeckt):
http://www.fotocommunity.de/pc…/1233435/display/24567264
http://www.fotocommunity.de/pc…/1233435/display/23931042die beiden Bilder sind zwar mit verschiedenen Kameras gemacht, aber es sind beides DSLRs, und das Objektiv vorne dran war das teuerste an der ganzen Arie.
Ich schleppe ca. 3-4 Kilo mit mir rum, nur an Kamera-Material. Die aktuelle Kamera mit dem guten Objektiv dran wiegt zusammen knapp 3 Kilo. Aber das ist es mir wert.
-
Zitat
Ich schleppe ca. 3-4 Kilo mit mir rum, nur an Kamera-Material. Die aktuelle Kamera mit dem guten Objektiv dran wiegt zusammen knapp 3 Kilo. Aber das ist es mir wert.bei mir ist es ganz genauso, zuzüglich Manila oft noch an der Schleppleine
Deine Bilder sind übrigens ganz hervorragend, auch die anderen, die man in Fotocommunity sieht.
LG Britta
-
-
Zitat
Die Frage ist und bleibt einfach: was willst du??ich würde die Frage anders stellen: Was kannst Du?
Also rein finanziell.
Wenn eine Kamera mit Objektiv, so wie in Deinem Fall, den Preis eines guten gebrauchten Kleinwagens hat,
dann kann unter Umständen nicht Jedermann mithalten.
Bilder, wie Du sie zeigst, werden natürlich kaum mit einer Bridge zu machen sein. Das ist klar.Sanny
-
Zitat
ich würde die Frage anders stellen: Was kannst Du?
Also rein finanziell.
Wenn eine Kamera mit Objektiv, so wie in Deinem Fall, den Preis eines guten gebrauchten Kleinwagens hat,
dann kann unter Umständen nicht Jedermann mithalten.
Bilder, wie Du sie zeigst, werden natürlich kaum mit einer Bridge zu machen sein. Das ist klar.Sanny
ja, natürlich, und ich weiß auch, dass man so einen Betrag nicht mal eben locker macht, aber deshalb plädiere ich für lieber etwas Gebrauchtes, gerne auch in der Einsteiger-Kategorie als eine neue "Kompromiss"-Kamera. Das macht dann preislich keinen so großen Unterschied! Da ist meine meinung komplett konträr zu dem zitierten Onkel.
Mit einer Einsteiger-DSLR hat man ggü. einer Bridgekamera wohl fototechnisch gesehen keinen Nachteil (es gibt auch gute und günstige Tele-Objektive), im Gegenteil! Und: weiterentwickeln kann man sich, wenn die Basis einmal da ist, eben eher an einer DSLR.
-
wäh - jetzt hab ich heute meine beiden Filme vom Entwickeln zurück geholt, und was seh ich da - die gelben Blumen sind alle nichts geworden
ich hab die Bilder alle eine Stufe geringer Belichtet, da die Blüten ja sonst überstrahlen, aber sie sind trotzdem total bescheuert; seht selbst:Wie fotografiert man den gelbe Blumen, damit sie was werden?
lg
-
Irgendwie scheint in den Bildern das schwarz und der Kontrast zu fehlen
-
und wie bekomme ich das da rein?
oder geht das so einfach nicht? brauch man für gelbe Blumen einen speziellen Filter?ich vergaß oben zu erwähnen:
die Fotos sind wie immer analog mit 400 ISO-Film gemacht. Als Objektiv hab ich mein 90mm Makro genommen, ach so: auf dem Objektiv ist ein UV-Filter drauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!