Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Ich weiss, aber trotzdem will ich nicht unbedingt bei den schlechtesten Lichtverhältnissen üben :) die nächsten Tage wird das Wetter wieder besser, nächste Woche gehts in den Urlaub. Da kann ich ausgiebig fotografieren. Testbilder hab ich drinnen ja schon gemacht. Funktionieren tut sie jedenfalls
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die 7D ist auch gaaaaanz sicher nicht für dunkle Lichtverhältnisse geeignet
Viel Spaß damit!
-
Zitat
Na aber mit ner 7D kann man doch auch im "Dunkeln" bei Regen fotografieren
Aber die kann auch ganz gut rauschen, leider...Da schneidet die 60d besser ab. Aber Regen kann sie ab, das stimmt - meine wurde auch schon fast ertränkt
Wichtig ist dabei aber auch dass Du ein passendes Objektiv (mit Abdichtung) hast.
-
Zitat
Die 7D ist auch gaaaaanz sicher nicht für dunkle Lichtverhältnisse geeignet
Viel Spaß damit!
Genau, die hat so richtig Angst im Dunkeln
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Viel Freude damit, immer gutes Licht und vor allem einen schönen Urlaub
-
Dass man damit keine Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen kann, habe ich auch nicht behauptet. Aber ich kann eben auch bis morgen warten, um Rennbilder vom Hund zu machen
Andere Sachen hab ich ja schon damit fotografiert, um sie zu testen :)
-
-
Mein 4L ist daaa!
Habe es gestern auch schon im Wald ausprobiert und bin total begeistert. Erstmal habe ich mich erschrocken, wie klein und leicht es ist im Gegensatz zu meinem Sigma, aber es macht wirklich geniale Fotos. Sie sind so scharf, da denkt man als Betrachter, man könnte in den Bildschirm hinein fassen - so geht es mir zumindestens.
Also, es wird auf jeden Fall bleiben und das Sigma muss wieder gehen. Ein ganz wichtiger Grund dafür ist für mich das Gewicht. Mir fällt es bei dem Sigma unglaublich schwer, es still zu halten, was ohne Bildstabi natürlich doof ist. dazu kommt die oben erwähnt Schärfe (selbst bei Offenblende und 200mm), die ich so extrem an meinem Sigma nicht feststellen kann.Ich habe nun allerdings in anderes Problem. Wenn ich mir meine RAW-Datein anschaue, sind sie wie gesagt super scharf. Wandele ich sie aber in JPG um, sind manche hinterher trotz nachschärfen um einiges unschärfer als das RAW. :-/ Das Phänomen fällt mir vor allem bei Fotos auf, die im Dunklen entstanden sind. Könnt ihr mir sagen, woran das liegt und ob ich das vermeiden kann? Liegt es vielleicht am entrauschen oder daran, dass ich in DPP an der Helligkeit geschraubt habe?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.Hier ein Beispielbild:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo
Hab mal ne Frage an euch Super Fotografen ...
Ich hab jetzt die Canon EOS 350d mit Objektiv 18-55 und wollte mir jetzt noch ein (besseres) kaufen .
Welches könnt ihr mir da empfehlen ? Es soll (einigermaßen) scharfe Sportbilder machen aber auch für Potrait's geeignet sein . Mein Model ist meistens mein Hund ,manchmal aber auch Landschaft :) .
Klara liegts auch an mir ob die Bewegungsbilder scharf werden... ,aber ich denke/hoffe ich könnt mir (trotzdem) was emphelenLg
-
Luna, Glückwunsch zum 4er!!
Puh schwierig, Landschaft & Hundebilder vertragen jetzt ja ned sooo gut, v.a. vom Brennweitenbereich.
Für Hund is das oben genannte 70-200er , 4er oder 2.8er natürlich top, für Portraits auch, wobei für Portraits auch das 50er/1.8 empfehlenswert wäre, kostet knapp 100 Euro
Für Landschaft würd' ich eher in den Breich Ultraweitwinkel(10-24er) oder STandard gehen (17 - 50/70). Mit Durchgängig 2.8 in bezahlbar gibt's das TAmron 17-50, allerdings für Hund jetzt ned so prickelnd, genauso wie das Sigma 17-70 mit Notmakro-funktion (das hab ich in dem Bereich) -
Was ist denn ein guter Preis für ein gebrauchtes 70-200 4 von Canon?
-
Zitat
Puh schwierig, Landschaft & Hundebilder vertragen jetzt ja ned sooo gut, v.a. vom Brennweitenbereich.
Für Hund is das oben genannte 70-200er , 4er oder 2.8er natürlich top, für Portraits auch, wobei für Portraits auch das 50er/1.8 empfehlenswert wäre, kostet knapp 100 Euro
Für Landschaft würd' ich eher in den Breich Ultraweitwinkel(10-24er) oder STandard gehen (17 - 50/70). Mit Durchgängig 2.8 in bezahlbar gibt's das TAmron 17-50, allerdings für Hund jetzt ned so prickelnd, genauso wie das Sigma 17-70 mit Notmakro-funktion (das hab ich in dem Bereich)Dankeschön Mucci
Ja ,also ich fotografiere zu 95% den Hund , also ist Landschaft nicht ganz so "wichtig" . Man kann ja mit den Objektiv trotzdem Fotos von einer Blume oder Gebirge ... machen,werden ja auch so ganz ok/gut . Also das Obi ist dann eig. "nur " fürn Hund
. Die Empfehlen von dir (Hund) werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen !
Also nochmal vielen DankPocoLoco
Ich war jetzt nicht gemeint,oder ?LUna meintest du ,glaube ich..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!