Kleinhund Power - die Hunde-Konzentrate
-
-
Klar hier:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frau Schmitt Weihnachten im Rentierkostüm (nur fürs Foto!)
-
hihi, Osiris, wie cool!
-
Zitat
Frau Schmitt Weihnachten im Rentierkostüm (nur fürs Foto!)
-
Uiiii
Toller Thread!
... :suess: dürfen wir auch ein paar Geschichten und Bilder mit euch teilen?
Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:
Ayla - Yorkshire Terrier - 2.1 Kg - 1.5 Jahre alt
Und ja, sie ist ein Taschenhund! Wobei die Betonung auf Hund und nicht auf Tasche liegtAyla ist ein gutes Beispiel, dass Tasche + Hund sehr gut funktionieren kann.
Wo sollte eine Tasche eingesetzt werden:
- zum Einkaufen
- in vollen SBahnen
- zum Autofahren
- in der Uni / Vorlesungen
- beim Tierarzt
- beim Shoppen / Einkaufen
- im Cafe / Restaurant... weil?
- wenn man die Tasche von Beginn an als etwas positives konditioniert, dann empfindet der Hund diese Tasche als Schutz. Und es ist äußerst praktisch in vielen Lebenssituationen.
Wo sollte keine Tasche eingesetzt werden:
- ganz klar: Wenn der Hund HUND sein soll, d.h. sobald ich aus dem Geschäft / Café whatever raus bin, gehört sie mit einer Leine mit ihren 4 Pfoten auf die Straße.
Hihi mit Clickerband in der HosentascheBeispiel für den Hund:
-
-
das letzte Foto ist ja niedlich. Miniflitzer :)
-
Zitat
Klar hier:
Dieser Teddybärblick ist sooooo niedlich
Am Samstag war ich Blutspenden und auf dem Rückweg in der S-Bahn war ein Yorki der alles aufgeregt ansah und gefiebt hat. Den Knirps war so niedlich und auch ein recht hübsches Exemplar (eher silbern bzw. sehr aufgehellt und auch eher oben am Standard), den hät ich sofort einstecken können. Aber ich durfte ihn ja nicht mal richtig ansehen, sonst wär er vor Aufregung sicher völlig ausgeflippt (streichel mich-Alarm).
-
Zitat
Uiiii
Toller Thread!
... :suess: dürfen wir auch ein paar Geschichten und Bilder mit euch teilen?
Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:
Ayla - Yorkshire Terrier - 2.1 Kg - 1.5 Jahre alt
Und ja, sie ist ein Taschenhund! Wobei die Betonung auf Hund und nicht auf Tasche liegtAyla ist ein gutes Beispiel, dass Tasche + Hund sehr gut funktionieren kann.
Wo sollte eine Tasche eingesetzt werden:
- zum Einkaufen
- in vollen SBahnen
- zum Autofahren
- in der Uni / Vorlesungen
- beim Tierarzt
- beim Shoppen / Einkaufen
- im Cafe / Restaurant... weil?
- wenn man die Tasche von Beginn an als etwas positives konditioniert, dann empfindet der Hund diese Tasche als Schutz. Und es ist äußerst praktisch in vielen Lebenssituationen.
Ich muss gestehen ich denke der einzige Sinn ist "praktisch".
Meine Fußhupe hat noch nie ne Tasche gebraucht als Schutz - den biete ich.In sbahn, Bus und Co bleibt sie auf dem Boden oder aber wenn's sauvoll is auch mal aufm Schoß, aber meist nehmen alle Menschen genauso Rücksicht wie als ob da ein Labrador liegt...
Im Kaffe und auch beim TA is es das selbe.Sorry mich erschließt sich der Sinn nicht
-
Sunny ist auch das doppelte von Ayla.
In der Bahn wurde sie schon oft übersehen (dabei war sie ziemlich leer) und die Pfote musste drunter leiden. Sie ist dunkel und sehr klein. Hat kein volles, auffälliges Fellkleid.
Ich wollte ja einen Hund , den ich überall mit hinnehmen kann. Und das wäre ohne die Tasche bei vielen Dingen nicht möglich. In der Vorlesung z.B. findet sie erst Ruhe, wenn sie in ihrer Tasche liegt (geöffnet). Oder auch bei Freunden verzieht sie sich in ihre Tasche (Körbchenersatz). Beim Tierarzt fühlt sie sich pufelwohl in der Tasche. Und ich kann sie einfach dadurch überall ohne Sorge mithinnhemen, ohne das sie zertrampelt wird.
Ich finde, dass sie durch die Tasche überall mithinkommen kann, ohne großen Stress zu haben. Wie gesagt, ich schleppe sie ja nicht dauernd in der Tasche mit rum. Sind wir draußen kommt sie raus. Ayla hat einen Ruhepol in der vollen Stresswelt gefunden - ich finde das super. Und es ist für mich und für Ayla einfacher und natürlich auch praktischer, in vielen Lebenslagen. Sie ist stressfrei.
Es klang halt so, als wenn ich ihr die Tasche aufzwänge. Aber wenn sie merkt, dass ich Tasche packe usw, liegt sie bereits in der Tasche und wartet, dass ich sie mitnehme.
Natürlich kann man das gleiche mit einem Schal / Kissen / Körbchen machen. Aber ständig ein Körbchen mit schleppen ?
Hm... sind alle Gegner von Taschen?Wie gesagt, im Alltag ist es für uns beide einfacher. Wenn man z.B. an einem Samstag zu Ikea will, wird ein kleiner Hund gern zermatscht. Natürlich kann ich sie auch Zuhause lassen - aber ich bin der Auffassung, dass sie gerne dabei ist. Zwiscendurch gibts ja immer Pausen und sie kann aus der Tasche raus.
-
Jeder muss seinen Weg finden, der für sich und Hund passt. Ok, eine Tasche geht bei uns nicht (liegt am Hund, mitmachen würde sie es), aber wäre sie kleiner würde ich auch darauf zurück greifen (und ich hätte sogar schon einen Favoriten).
Das Problem ist ja immer die Dosis bzw. die Tatsache das die Tasche einen wahnsinnig schlechten Ruf hat. Richtig angewendet bei einem Hund, der sie gerne annimmt kann sie eine Erleichterung sein. Und praktisch ist ja nichts schlimmes, wenn der Hund trotzdem Hund sein kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!