Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Eben war ich noch draussen und hab mich auf Leinenterror eingestellt...war natürlich kein fremder Hund vor der Tür,nur ein bekannter, war ja klar...ich war im Stadtpark...dort gab es einen fremden mittelgroßen Hund, aber wie auch sonst immer, sind wir ohne jedes Theater ganz locker im Abstand von 2-3m vorbeigelaufen...kein starren, fixieren ect....aber so war ich es auch gewohnt.

    Die letzten Tage lief es dagegen ganz anders...da wurde plötzlich auch Außerhalb gepöbelt...
    Ich habe allerdings gemerkt, das sie heute extrem ruhig an der Leine war, das war in den letzten Tagen gar nicht so...ich weiß jetzt auch nicht woran es liegt: Am Clicker oder einfach nur eine Phase :???:

  • Zitat

    Ich mach gerne nen Fred zum Zeigen und Benennen auf - in welche Rubrik solls denn?


    wie wäre es in haltung, ausbildung, erziehung?

    ich würde mich freuen, wenn das in dem thread ohne zankerei und "meine methode ist besser" abgeht. :D

    gruß marion

  • Ich möchte noch mal was zu dem "Hunde sind, wie Menschen, individuell" sagen.


    ja, das stimmt.
    Aber die Schlußfolgerung darauf finde ich nicht ganz korrekt.

    Die Lerngesetze treffen immer zu. Also, dass durch den Einsatz von Bestärkung Verhalten bestärkt wird, dass Bestrafung von Verhalten (und da nicht nur "DAS" Verhalten) reduziert, Risiken, Nebenwirkungen, der gnze kram.

    Was individuell ist, ist, was die individuellen Hunde als bestärkend oder bestrafend empfinden.
    Hier ein sehr genialer Link: http://www.easy-dogs.net/home/blog/training.html
    Vielleicht zählt mal jemand durch, wieviel unterschiedliche Bestärker da zusammengekommen sind...

    Was auch natürlich total individuell ist, ist, worauf man aufbauen kann - welche Erfahungen hat der Hund schon gemacht, welche Konzepte hat der Hund schon gelernt, mit welchen Sachen hat er nette/doofe Erlebnisse verknüpft, was sagt seine genetische Vorprogrammierung, wo Grenzen liegen?

    Ausserdem, und das hängt natürlich mit den anderen Punkten zusammen, ist es sehr unterschiedlich wie schnell die Hunde Fortschritte machen, wie Stressanfällig sie sind, ob sie irgendwelceh körperlichen Beeinträchtigungen haben, die gewisse Sachen erschweren oder verhindern.

    Hunde können gelernt haben, dass man einem Menschen am Besten aus dem Weg geht - ich meine nicht Wegrennen, oder flüchten. Ich hatte letzten Sommer einen Gasthund da, der sollte per Körperliches Bedrängen "Respekt" lernen. Nicht als erster durch die Tür - abdrängen, nicht an der Leine ziehen, Mensch wurschtelt sich nach vorne und drängt den Hund nach hinten. Der Hund war ständig damit beschäftigt, genügend Abstand zu halten - klingt ja erstmal nicht so dramatisch - aber wenn man als Trainingsziel "an lockerer Leine hat, und der Hund einem ausweicht, muß man entweder sehr viel schneller sein, als der Hund und/oder selber an der Leine ziehen.
    Das Training ging, so sagt mir das Frauchen schon einige Monate so, und sie war gar furchtbar stolz, dass der Hund "nicht mehr sooo doll zieht!".....
    ich hab drei-vier Tage Clickern gebraucht, und der hat GAR nicht mehr gezogen... jedenfalls mich. Er hat es mir in seinem Fall sehr leicht gemacht - und sehr sehr gerne für sein Trockenfutter gearbeitet.

    Seit zwei Wochen habe ich einen Havanneser im Training - der schleppt Herrchen (rüstiger Rentner, 50 jahre Hundeerfahrung...) durch die Gegend. Die hatten bisher zwei Stunden und schon in der zweiten berichtete man mir, dass man das mit dem Clicker ja immer noch nicht so ganz richtig verstanden hätte. :D Aber, so fuhr er fort, der Hund bleibt stehen und setzt sich hin, wenn Mensch stehen bleibt, und nachdem der erste "rausrausrauuuuus-Drang" sich erstmal etwas gelegt hat, kann er Minutenlang an lockerer Leine gehen... wird dann halt minikurz langsamer... :gut:
    Und das, wo der Hund unterwegs mindesten 3/4 der Zeit keine Leckerchen nimmt. Herrchen clickt, und sagt "okay" oder "Weiter" oder "geh schnüffeln"... und clickt gelegentlich auch noch den schnüffelnden Hund an... Jetzt formen wir aus dem "setzt sich hin, wenn Herrchen wegen straffer Leine stehen bleibt" ein "kommt zu Herrchen zurück" und bestärken nebenher alles wa "an lockerer Leine ist".
    Herrchen hat zuvor noch nie was von Clickern gehört. Leckerchen haben schon vorher "nicht richtig funktioniert - wenn er einen anderen Hund sieht, interessiert ihn ein Leckerchen nicht die Bohne".... ach ja.
    Übrigens erinnert mich der Malteser vom Verhalten sehr, an meinen Sommergast - immer sehr auf körperlichen Abstand bedacht - ich hab nicht nachgefragt, aber man berichtete mir ja schon, das alle möglichen Trainingsmethoden schon ausprobiert worden waren...

    Mich lehrt das - man muß eben aufhören zu "erwarten",
    Dass alle Hunde Käse lieben
    Dass alle Hunde nach einem Kochrezept lernen.
    Dass alle Hunde in der gleichen Reihenfolge und in der gleichen Geschwindigkeit Lernfortschritte machen.
    Dass alle Hunde auf der gleichen Stufe anfangen.

    Ich finde, das schöne beim Clickern ist, dass völlig egal ist, was der Hund als Ausgangsverhalten zeigt, denn das kann man umformen. Allerdings macht es genau das etwas komplizierter zu beschreiben, was man wann wie tut, denn ich weiß halt nicht, was der Hund als nächstes "bestärkbrares" Verhalten anbieten wird.
    Allerdings weiß ich, das man als Mensch erstmal lernen muß, zu erkennen, was alles "bestärkbares Verhalten ist" - und wie viel man doch bestärken kann.

    Ganz bestimmt wirke ich auf viele andere wie eine ziellos clickende Futterschleuder. Ich clicke, auch wenn ich vorrher gar kannen "Befehl" gegeben habe... Ich clicke, wenn der Hund z.B. einen anderen Hund gesehen hat, sich bei der Begrüßung, bei der ihm ins gesicht gesprungen wurde, abdreht, ruhig stehen bleibt, wenn er angerammelt wird, den Hund bei dessen Halter abzustreifen versucht, oder beim Rückruf mit einem kleinen Bogen um andere Hunde herumläuft, oder etwas langsamer wird. Ich clicke, wenn ein anderer Hund uns anbellt, wenn wir nur mit "katze angucken" an selbiger vorbei kommen, ohne dass Hund kreischen muß, dass er sitzen kann, wenn ein Auto vorbei fährt, oder fahrradfahrende Kinder fast über seinen Schwanz fahren - klingelnd, natürlich ;)
    Das wirkt bestimmt sehr wahllos, aber, ehrlich, meistens weiß ich genau, was ich tu, und manchmal mach ich Fehler... bei Training über positive Bestärkung müßte ich diesen Fehler allerdings hundete von malen wiederholen um mich som in eine Ecke zu clickern, dass ich da nicht wieder raus komme... Paar mal falsch bestraft, und ich hab irgendwas wesentliches verbockt... das las ich doch lieber sein...


    Beim Gandhi clickere ich locker eine Tagesration Futter auf einem Spaziergang in den Hund, weil der einach so viele Baustellen hat, und ich ihm so mitteilen kann, was das angemessene Verhalten ist.
    Aber ich muß auch wissen, wann ich das Geschirrfesthalten muß, weil er sich gleich vergißt, und dann ausrasten und sich auf das Auto stürzen wird. zum Glück haben wir das reduziert von "irgendwo in der Landschaft ist eins, ich raste mal für den rest des Tages komplett aus" auf "da ist was überraschend um die Ecke gekommen, ganz dicht an uns vorbei WAAAAAAAAA okay, Kekse??!"

    Das ist jetzt wieder ein Roman geworden...

  • Zitat

    Das ist jetzt wieder ein Roman geworden...


    ich hoffe ein fortsetzungsroman :D

    vielen dank für deine mühe. :gott:

    gruß marion

  • Ahhhh irgendwann steh Ich mal bei uns im Wochnblättchen, weil ich jemand mit seiner Flexi erwürgt habe.

    Luna kann Ich mittlerweile an der Leine ohne Terz an fremden Hunden vorbeiführe, kurz an anderer Seite wie der andere Hund. Aber Sie knallt nicht mehr durch wie zu Anfang manchmal.
    Aber WARUMMMMM müßen die Leute, die LIEBE Hunde haben, den an der Flexi auf uns zulaufen lassen, wenn Ich schon bald im Vorgarten von Fremden Leuten laufe, arghhhhhhh

    Ich will mich nicht mehr ärgern, tschakaaaaa Ich werde ganzzz ruhig. Und dann kommt wieder einer.

    LG Katja

  • Das ist lustig ich verklickere auch die gnazen Tagesrationen meine Hunde bekommen ihr futter nur für die arbeit. Trozdem hätt dir die große was gehustet, weil die Trieblagen einfach extrem sind bei ihr. Ein Beispiel, bei der Arbeit ist sie sehr Triebig, sie hat sich beim Training im Wald das Gesicht geschreddert und ich meine geschreddert (mußte Dornen rauhohlen) und was sie sucht fleißig weiter obwohl ihr das Blut am Gesicht runterlief. Der Schmerz kam erst 4H stunden später ^^. Ein Hund der so triebig ist schießt gerne ma übers Ziel hinaus, mit dem Ende ups jetzt hab ich es putt gemacht und dann hätte sie aufgehört, und das in einer Gegend in der 9 von 10 Hunde unerzogen und unsozialisiert und unangeleint waren. Und fast jeder davon in einen reingerammelt ist. Wenn ein anderer Hund dich stellt kannst du deinen nicht einfach Suverän dadurch Klickern. Du musst deinen Hund unter Kontrolle haben und den anderen so vertreiben das er dich nicht hackt. Und ich kann sagen ich bin öfters gehackt wurden, was für einen Hund mit Schutztrieb ein no go ist. Keiner darf der Mama wehtun....

    Aber wer noch nicht in so einer situation war der Versteht das auch nicht....

  • Zitat

    Wenn ein anderer Hund dich stellt kannst du deinen nicht einfach Suverän dadurch Klickern. Du musst deinen Hund unter Kontrolle haben und den anderen so vertreiben das er dich nicht hackt. Und ich kann sagen ich bin öfters gehackt wurden, was für einen Hund mit Schutztrieb ein no go ist. Keiner darf der Mama wehtun....

    Aber wer noch nicht in so einer situation war der Versteht das auch nicht....


    Warum glaubst du, dass "Hund unter Kontrolle haben" und Clickern sich ausschliessen? Versteh ich jetzt nicht...:???: Und natürlich kannst du nicht planmässig trainieren, wenn dein Hund gerade attakiert wird - mit keiner Methode! Da sind nur noch Notfallmassnahmen gefragt.

  • Zitat

    ich hoffe ein fortsetzungsroman

    vielen dank für deine mühe. :gott:


    *anschließ* :D

    Zitat

    Ahhhh irgendwann steh Ich mal bei uns im Wochnblättchen, weil ich jemand mit seiner Flexi erwürgt habe.


    :lol: Oh ja, dass kenn ich *fg* Vor allem immer lustig die Flexi wird laufen gelassen der Hund steht vor meinem, die beiden begrüßen sich - UND DANN fragt das Frauchen :"Das ist aber auch ein LIEBER, oder?" "Ja, (da denke ich immer: "Wenn nicht hätten Sie es gerade gemerkt" *hust*)... Neulich haben wir einen Labbi gesehen mit Stachelhalsband an der Flexi :mute: Da konnte ich mir ne laute Bemerkung aber nicht verkneifen...
    Aber schön, dass ihr es geschafft habt :D

    Lg Caro & der kleine Schwarze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!