Hundeverkauf im Zoogeschäft...

  • Hallo,

    ich muss zugeben, habe nicht alles gelesen, vielleicht gab es ja dann schonmal so einen Einwurf, der jetzt kommt.

    Wegen der Höhe des Preises 700-900 Euro pro Welpen bei Zajac und es sind ja doch alles mehr oder weniger nur Mischlinge, zumindest ohne Papiere

    ... ganz ehrlich, ich denke, die, die unbedingt einen Hund haben, aber sich nicht an züchter wenden wegen vielleicht evtl. unbequemer Fragen, sagen sich bestimmt eher: dann lieber einen vom Ups-Wurf, bei manchen Ups-Würfen fragt ja auch keiner besonders nach, ob man Zeit, Geld, Kompetenz etc. hat, die meisten sind froh, wenn sie ihre Welpen quitt werden, denn sooo einen Mischling bekommt man schon locker für 250 Euro.. würd doch dann nicht im Zoogeschäft kaufen, wo sie das 3 bis 4fache kosten..

    "Meine" Rasse z.B. wird ja zurzeit leider zum Teil zu Schleuderpreisen weggegeben: der Jack-Russell. Und wenn es auch noch ein Mischling ist, dann erst Recht - ab 200 Euro ist man dabei (Quelle: eigene Recherche beim Stöbern durch Verkaufsanzeigen im Internet...)

  • An alle, die nicht richtig gelesen haben und der Meinung sind, ich fände den Welpenverkauf so toll: Das finde ich definitiv nicht! Aber ich würde niemals jemanden verurteilen, der dort ein Tier kauft, weil er/sie der Meinung ist, dort gut beraten zu werden und das Tier aus einer tollen Quelle zu beziehen.

    Als ich mir meine Couch gekauft hab, bin ich in verschiedene Möbelläden gegangen und hab am Ende die gekauft, die ich am schönsten, bequemsten und bezahlbarsten fand. Ohne zu googeln, was das für ein Hersteller ist und ob die Qualität so toll ist. Ich hab die Couch gesehen, sie angefasst, habe sie für gut befunden, sie gekauft und bin seit 2 Jahren mehr als glücklich damit.
    Natürlich ist ein Tier was anderes, aber so traurig das ist, vor dem Gesetz ist ein Tier kaum mehr als eine Sache und für viele eben mehr ein Statussymbol als ein Begleiter. So ein Rassehund ist für viele einfach etwas edleres als so ein Mischling.
    Ich hätte die Gelegenheit gehabt, einen Labbi für 250 € zu bekommen und habe schon beim lesen des Preises davon abgesehen. Bei Zajac kosten die Welpen nicht weniger als beim Züchter, da greift dann auch noch der Gedanke "Was so teuer ist, kann doch gar nicht schlecht sein!", was bei den potenziellen Kunden noch zusätzlich Überzeugungsarbeit leistet.
    Und noch mal, warum sollte jemand etwas überprüfen, von dem er überzeugt ist, dass es etwas gutes ist? Hat schon mal jemand von euch gegoogelt, ob ein Apfel gut ist, bevor er ihn gegessen hat? Oder nach dem Googeln von Schokolade aufgehört, diese zu essen?

    Man sollte sich immer Gedanken machen, bevor man sich ein Tier in die Wohnung holt und sicherlich ist es unnötig, eine weitere Bezugsquelle für Hunde zu eröffnen und noch mehr Tiere auf den Markt zu werfen. Wenn man ganz realistisch ist, gibt es genug Tierheim- und Tierschutzhunde für jeden, sodass es nicht mal Zuchthunde bräuchte. Jeder noch so seriöse Züchter "produziert" neue Hunde, die verkauft werden, ob sie nun daran verdienen oder noch drauflegen. Ich denke auch nicht, dass der Handel von Hunden bei Zajac jetzt so unglaublich die Produktion von Hunden in die Höhe schießen lässt. Würde Zajac keine Hunde anbieten, würden die "Labradoodlezüchter" ihre Welpen selbst unter die Leute bringen. Und sobald ein neuer Kultfilm mit einem tollen Rassehund kommt, wird jeder wieder eine Lassie oder einen Balto oder einen Beethoven haben wollen und die Züchter dieser Rassen werden wie Pilze aus dem Boden schießen. Die paar Hunde mehr, die durch Zajac dazukommen, sind nun wirklich kein Argument. So traurig das alles auch ist.
    Was ich tragisch finde, ist, dass Hunde so zu einer Regalware werden. Aber dann sollte man auch ganz konsequent sein und den Verkauf von Tieren in Zoohandlungen verbieten. Ob Fisch, ob Meerschwein, ob Welpe. Sich nur auf die Hunde zu versteifen ist der falsche Ansatz. Ich finde es jedes Mal ganz grausam, zu sehen, wie viele Vögel hier bei uns im Futterhaus in dem kleinen Käfig hocken oder wie die armen Kaninchen und Meerschweinchen in dem oben offenen Gehege vor sich hin vegetieren. Man kann den Käufern keinen Vorwurf machen, dagegen sträube ich mich einfach! Ihnen wird weiß gemacht, dass sie das richtige tun und die Zooladenverkäufer die richtigen Ansprechpartner sind, alles klingt so richtig, warum sollte man zweifeln? Und hier muss man ansetzen und Aufklärungsarbeit leisten! Das funktioniert aber nicht, wenn man die Leute von vorn herein verurteilt, beschimpft und beleidigt.

  • Ich sehe es genau NICHT so! Ein erwachsener Mensch sollte durchaus in der Lage sein, zwischen einem Gebrauchsgegenstand und einem Lebewesen zu differenzieren!!! Wer das nicht kann, wurde anscheinend falsch erzogen oder dem ist alles völlig egal, und das finde ich schon verwerflich! Und solche Leute setzen Kinder die in die Welt, na Prost Mahlzeit!

    Und ja, KEIN Tier sollte in der Zoohandlung verkauft werden dürfen! Übrigens gibt es genug Menschen, die das bereits erkannt haben.

    Und ich stelle mal noch eine ganz andere Frage:

    Wie kommt es eigentlich, dass diese Menschen, die bei Zajac Welpen einkaufen, sich nicht fragen, warum der Herr Zajac als einziger in Deutschland in seiner Zoohandlung Welpen verkaufen kann? Ja glauben die denn, dass alle anderen Zoohandlungen zu schlechte Bedingungen bieten, oder was? Glauben die, dass der Herr Zajac jetzt von ganz alleine auf die Idee gekommen ist, dass er damit etwas ganz Neues erfunden hat? (Fragen die sich nicht, WOZU das Abkommen der Zoohändler da ist, keine Welpen und Katzen in der Zoohandlung zu verkaufen? Das geht doch durch alle Medien? Wird da so GAR NICHT reflektiert? Hallo?? Das steht sogar in der BILD-Zeitung!)

    Oder denken die, dass der das aus reiner Selbstlosigkeit macht, damit die armen Welpen nicht mehr aus dem Kofferraum verschachert werden? Dass es DURCH IHN weniger Tierleid geben wird?????? Wer DAS denkt, der gehört für mich entmündigt. So jemand dürfte nicht mal nen Einkaufswagen schieben. Tut mir leid, aber es gehört schon ein bisschen mehr dazu, als völlig blind und gutgläubig durch die Welt zu rennen und ALLES, was irgendwie kritisch ist, auszublenden. So blind KANN ein Mensch gar nicht sein!

  • Zitat

    Und ich stelle mal noch eine ganz andere Frage:

    Wie kommt es eigentlich, dass diese Menschen, die bei Zajac Welpen einkaufen, sich nicht fragen, warum der Herr Zajac als einziger in Deutschland in seiner Zoohandlung Welpen verkaufen kann? Ja glauben die denn, dass alle anderen Zoohandlungen zu schlechte Bedingungen bieten, oder was? Glauben die, dass der Herr Zajac jetzt von ganz alleine auf die Idee gekommen ist, dass er damit etwas ganz Neues erfunden hat? (Fragen die sich nicht, WOZU das Abkommen der Zoohändler da ist, keine Welpen und Katzen in der Zoohandlung zu verkaufen? Das geht doch durch alle Medien? Wird da so GAR NICHT reflektiert? Hallo?? Das steht sogar in der BILD-Zeitung!)

    Also erstens sehe ich es so das ja kein anderes Zoofachgeschäft solche Dimension bietet und gar nicht das Platzangebot hat das Zajac aufbaut.
    Dann das Thema Medien. Ohne das Forum (und da sind die Wenigsten angemeldet die noch keinen Hund haben) hätte ich von dem Thema nix mitbekommen. Bei mir laufen im TV keine Nachrichten (da der eh wenig läuft) und Radio läuft nur im Auto und dann auch meist CD. Zeitungen lese ich nicht. Und ich kenne viele andere bei denen es ebenso ist.... Dann kommt noch hinzu das es viele Leute gibt die sich im Internet so garnicht auskennen und it Mühe wissen wie ihr PC angeht und sie Emails lesen und schreiben.

  • Zitat

    Ich sehe es genau NICHT so! Ein erwachsener Mensch sollte durchaus in der Lage sein, zwischen einem Gebrauchsgegenstand und einem Lebewesen zu differenzieren!!! Wer das nicht kann, wurde anscheinend falsch erzogen oder dem ist alles völlig egal, und das finde ich schon verwerflich! Und solche Leute setzen Kinder die in die Welt, na Prost Mahlzeit!

    Und ja, KEIN Tier sollte in der Zoohandlung verkauft werden dürfen! Übrigens gibt es genug Menschen, die das bereits erkannt haben.

    Und ich stelle mal noch eine ganz andere Frage:

    Wie kommt es eigentlich, dass diese Menschen, die bei Zajac Welpen einkaufen, sich nicht fragen, warum der Herr Zajac als einziger in Deutschland in seiner Zoohandlung Welpen verkaufen kann? Ja glauben die denn, dass alle anderen Zoohandlungen zu schlechte Bedingungen bieten, oder was? Glauben die, dass der Herr Zajac jetzt von ganz alleine auf die Idee gekommen ist, dass er damit etwas ganz Neues erfunden hat? (Fragen die sich nicht, WOZU das Abkommen der Zoohändler da ist, keine Welpen und Katzen in der Zoohandlung zu verkaufen? Das geht doch durch alle Medien? Wird da so GAR NICHT reflektiert? Hallo?? Das steht sogar in der BILD-Zeitung!)

    Oder denken die, dass der das aus reiner Selbstlosigkeit macht, damit die armen Welpen nicht mehr aus dem Kofferraum verschachert werden? Dass es DURCH IHN weniger Tierleid geben wird?????? Wer DAS denkt, der gehört für mich entmündigt. So jemand dürfte nicht mal nen Einkaufswagen schieben. Tut mir leid, aber es gehört schon ein bisschen mehr dazu, als völlig blind und gutgläubig durch die Welt zu rennen und ALLES, was irgendwie kritisch ist, auszublenden. So blind KANN ein Mensch gar nicht sein!

    Das was Du schreibst, ist zwar nachvollziehbar, aber nicht für alle Kunden.

    Ich hab das im Bekanntenkreis öfters, dass jemand sagt: "Puh, ich bin durch die ganze Stadt gerannt um die lilablaßblaue Bluse mit Blümchen zu finden, die perfekt zu meiner Jeans passt".

    Würde ich nicht machen, sondern meinen Labtop anschmeißen, Suchbegriff: Bluse, lilablaßblau, Blümchen, schauen, ob der Shop vertrauensvoll ist, bestellen, fertig.

    Viele der Menschen, die im Einzelhandel egal was kaufen, möchten es anfassen, möchten beraten werden,
    vertrauen auf die Fachkompetenz des Verkäufers

    Das ist der Punkt, den sich meiner Meinung nach diese Zoohandlung oder Zoofachhandlung zu Nutze macht, nichts anderes.

    Diese Kunden haben keine Direktversicherung, kein Onlinebanking etc. Sie haben ein Grundvertrauen in den Einzelhandel und kommen gar nicht auf den Gedanken, dass sie es mit einem *sucht-Euch-ein-Wort-aus" zu tun haben könnten.

    Aber deshalb sind sie auch nicht verkehrt oder doof - höchstens vielleicht ein bißchen zu wenig kritisch.

  • Ich zitiere mich mal selber aus dem DF-Protest Thread ;)

  • Zitat

    Aber deshalb sind sie auch nicht verkehrt oder doof - höchstens vielleicht ein bißchen zu wenig kritisch.

    Aber sollten dann DIESE Menschen wirklich Hunde halten? Ein Lebewesen? GERADE DA wo kritisches Hinterfragen und Informieren das A und O ist? Kann man selbst eine Auswahl aufgrund hündischen Verhaltens treffen, trifft der Verkäufer eine Auswahl aufgrund menschlichen verhaltens? Jeder der in den Laden geht kann mit dem nötigen Kleingeld einen Hund bekommen - und das ist keine Hürde. Käufer ist Käufer - ob nun hundeerfahren oder nicht. Mit Tierschutz hat das für mich nichts zu tun. Es geschieht nicht zum Wohle des Tieres. No-Go für mich.

    Unsere Gesellschaft ist kein Ponyhof. Auf meiner Arbeitsstelle gibt es ein Sprichwort "Man muss es nur verkaufen können." Auch aufgrunddessen gehe ich "blauäugig" nirgendwo mehr hin.

    ICH höre mir GERN eine fachkundige Beratung einem einem Elektrofachmarkt an, DENNOCH mache ich mir zu dem Produkt vorher Gedanken und informiere mich - eben weil alle Informationen frei zugänglich sind.

    Aber leider gibt es wahrscheinlich zu viele Leute, die auf den Verkauf bei Zajac mit "NA ENDLICH!" reagieren :|

  • Zitat

    Aber sollten dann DIESE Menschen wirklich Hunde halten? Ein Lebewesen? GERADE DA wo kritisches Hinterfragen und Informieren das A und O ist? Kann man selbst eine Auswahl aufgrund hündischen Verhaltens treffen, trifft der Verkäufer eine Auswahl aufgrund menschlichen verhaltens?

    Bin ich deswegen jetzt ein schlechter Hundehalter??? Ja ich habe einen Hund ohne Hinterfragen oder Vorkenntnissen oder ähnlichem gekauft....

  • Ich will ja nicht unken ^^

    Ich hab mcih mal rundherum schlau gemacht und es gibt einen! Vorteil bei der ganzen Sache ;)
    Meinen fast besten Freund: Das Finanzamt

    Weil der Zajak kann ja sein wie er will aber seine finanzen macht der 110% genau, sprich er wird nachweisen woher er die Welpen für welchen Preis bekommen hat
    Dank der neuen Vernetzung der Finanzämter wirds wohl einige geben die nachm ersten Wurf bei Zajak abgegeben haben, das züchten aufgeben müssen weil es ist ja nicht mehr Privat an Privat sondern, weil die Welpen zum weiterverkauf bestimmt sind, vom Produzenten ( Achtung Gewerbe und Steuern, Gewerbe = Auflagen beim züchten) zum Verkäufer ( Zajak) dann zum "Endverbraucher"
    Nein ich habe natürlich NICHT das Finanzamt mit der Nase draufgestossen ... |) ich habe nur mal nachgefragt "was wäre wenn"
    So als Züchter muss ich mich ja mal informieren *hust* wennste verstehst ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!