Hundeverkauf im Zoogeschäft...
-
-
Zitat
Und was ist mit den TH-Hunden, die plötzlich Probleme machen und im Heim landen? Und dort fühlt man sich auch gut beraten.
- beim TH-Hund werde ich auf die Macken vorher drauf hingewiesen (ich wusste, dass Schara taub ist, bei Zajak hätten das nicht einmal die Angestellten gewusst)
- im TH findet eine Vor-und Nachkontrolle statt
- das TH übernimmt bei vorhandenen Erkrankungen zum Teil sogar die Kosten für Medikamente
- ins TH kommen existierende Hunde, sie werden nicht extra dafür verpaart
- im TH haben sie Trainer, die mir auch nach dem Kauf noch zur Seite stehen (können)
- der TH-Hund kostet nicht einmal das was an Unkosten verursacht, er wird nicht gewinnbringend verkauft
- der TH-Hund wird im Vorfeld so wenig Stress wie möglich ausgesetzt. Schausonntage vermeiden viele Tierheime.
- beim TH-Hund habe ich das Gefühl etwas Gutes zu tun (nicht nur für mich), bei Zajak schmeiss ich dem schmierigen Kerl und dem Finanzamt mein geld vor die Füße
ach man könnte ewig weiter führen................
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich sage ja auch nicht, dass ich den Tierhandel im Laden gut finde. Aber ich bin einfach entsetzt, was hier über die potenziellen Käufer geschrieben wird. Was das für schlimme Menschen wären, jemand würde sie seiner HuSchu verweisen... Warum denn um Himmels Willen? Da geht jemand hin, der sich sagt: "Ich kauf meinen Hund doch nicht vom Polenmarkt! Ich gehe lieber in einen Fachhandel, da weiß ich wenigstens, woran ich bin!" Und dann werden sie hier von den selbst ernannten Experten mit den Leuten auf eine Stufe gestellt, die sich jedes Jahr einen neuen Welpen vom Polenmarkt holen und sich null Gedanken machen, wo das Tier herkommt. Der Zajac macht Werbung damit, dass er seine Welpen von tollen Züchtern holt, dass sie ach so toll betreut werden usw, warum darf man als Kunde da nicht den Eindruck haben, dass dort alles mit rechten Dingen zugeht?
Ich war gestern auf der Grünen Woche, da haben sie in der Heimtierhalle Farbmäuse in winzigen Glaskästen verkauft, mitten in einer vollen, lauten Halle lief irgendeine Agility-Show mit lauter Pudeln und in einigen Sandkastengroßen Kabuffs führten Rassehundvereine ihre Tiere vor. Auf einer Fläche von nicht mal 4 qm saßen zwei Menschen auf Stühlen und zu ihren Füßen quetschten sich 3 Leonberger. Auf genauso "großen" Flächen hockten Katzen in Käfigen, gerade mal mit dünnem Maschendraht von den Besuchern getrennt, ohne große Möglichkeiten, sich zu verstecken. Das alles auf einer FACHmesse, wo man sich wohl denkt, dass einem da kein Schmarrn erzählt wird. Zoo Zajac ist Weltrekordhalter und ständig im Fernsehen zu sehen, warum bitte darf niemand denken, dieser Mensch sei kompetent. Denn, so kann man denken, wäre er es nicht, wäre sein Laden längst geschlossen worden.
Macht ihr, was ihr wollt, aber ich werfe niemandem sein Unwissen vor.
-
Zitat
Ich sage ja auch nicht, dass ich den Tierhandel im Laden gut finde. Aber ich bin einfach entsetzt, was hier über die potenziellen Käufer geschrieben wird. Was das für schlimme Menschen wären, jemand würde sie seiner HuSchu verweisen... Warum denn um Himmels Willen? Da geht jemand hin, der sich sagt: "Ich kauf meinen Hund doch nicht vom Polenmarkt! Ich gehe lieber in einen Fachhandel, da weiß ich wenigstens, woran ich bin!" Und dann werden sie hier von den selbst ernannten Experten mit den Leuten auf eine Stufe gestellt, die sich jedes Jahr einen neuen Welpen vom Polenmarkt holen und sich null Gedanken machen, wo das Tier herkommt. Der Zajac macht Werbung damit, dass er seine Welpen von tollen Züchtern holt, dass sie ach so toll betreut werden usw, warum darf man als Kunde da nicht den Eindruck haben, dass dort alles mit rechten Dingen zugeht?
Du scheinst da echt von überzeugt zu sein, oder?
ich bezweifel nämlich genau das! Wo kommen die Welpen denn her? Besonders die Mischlinge? Meinst du ernsthaft der fährt zu jedem raus, der ihm Welpen verkauft?
Also wer sagt Dir, dass die Hunde die da zukünftig sitzen nicht eben auch vom Polenmarkt stammen??Warst du schonmal bei Zajac?
-
Zitat
Du scheinst da echt von überzeugt zu sein, oder?
ich bezweifel nämlich genau das! Wo kommen die Welpen denn her? Besonders die Mischlinge? Meinst du ernsthaft der fährt zu jedem raus, der ihm Welpen verkauft?
Also wer sagt Dir, dass die Hunde die da zukünftig sitzen nicht eben auch vom Polenmarkt stammen??Warst du schonmal bei Zajac?
Ähm diese Gedankengänge waren nicht ihre, sondern ein Beispiel für die potenziellen Käufer vom Zajac....
Und ich kann diese Gedanken nachvollziehen.....
-
Zitat
Ähm diese Gedankengänge waren nicht ihre, sondern ein Beispiel für die potenziellen Käufer vom Zajac....Und ich kann diese Gedanken nachvollziehen.....
Ich nicht
-
-
Also die Vorstellung das Hunde wieder in Zoofachmärkte verkauft werden finde ich schrecklich und grausam. Ich befürworte das nicht verstehe aber aber auch manchmal diese Aufregung nicht. Klar sollte es jedem Tier egal ob Hund Katze oder Maus gut gehen aber habt ihr den selben Maßstab auch wenn es darum geht wer ein Kind gross ziehen darf und wer nicht. Sind ja erstmal auch wehrlose Menschen
Seit mir nicht böse ich weiss ihr meint es alle nur gut aber warum darf ich nur einen Hund von einem Züchter holen oder aus dem Tierschutz? Das Argument das Züchter mehr auf Gesundheit etc.. achten kann ich nachvollziehen.- Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht gut das mittlerweile viele Hunde im deutschen Tierheim aus dem Ausland stammen. Seit ihr euch so sicher das da indirekt nicht auch ausländische Vermehrer unterstützt werden. Schliesslich werden dort Hunde auch erstmal freigekauft und das sicherlich nicht weil es ihnen so super gut gehtIch finde es wichtig auf die Herkunft zu achten aber bitte bitte setzt realistische Maßstäbe und heutzutage hat doch nicht mehr jede Familie einfach mal locker 1000 Euro um sich einen Hund vom Züchter zu kaufen. Das sollte man einfach mit in Betracht ziehen und jetzt kommt bitte nicht damit das die dann keinen Hund verdient haben
Und ganz ehrlich genau diese Vorkontrollen und Nachkontrollen plus die Ausfragerei haben bei uns gegen den Tierschutz gesprochen. Nicht weil wir nicht alles für unser Tier tun würden sondern weil wir doch bitte erwachsen genug sind zu entscheiden ob wir uns das leisten können, sowohl finanziell als auch vom Zeitaufwand her oder eben nicht. Zumindest wir empfinden das als Bevormundung und ich denke da sind wir nicht die einzigen damit
So und jetzt dürft ihr gerne mit mir meckern:-)
LG
-
lindi,
1. ich zu meinem Teil befürworte es auch nicht, dass die Tiere aus dem Ausland hierher gebracht werden.
2. kosten die Hunde bei Zajak genauso viel wie bei einem Züchter
3. ist die Ausfragerei schon daher wichtig, dass der Hund nicht unüberlegt mal schnell am Freitag geholt wird und am Montag wieder im TH landet
-
Zitat
Also die Vorstellung das Hunde wieder in Zoofachmärkte verkauft werden finde ich schrecklich und grausam. Ich befürworte das nicht verstehe aber aber auch manchmal diese Aufregung nicht. Klar sollte es jedem Tier egal ob Hund Katze oder Maus gut gehen aber habt ihr den selben Maßstab auch wenn es darum geht wer ein Kind gross ziehen darf und wer nicht. Sind ja erstmal auch wehrlose Menschen
Seit mir nicht böse ich weiss ihr meint es alle nur gut aber warum darf ich nur einen Hund von einem Züchter holen oder aus dem Tierschutz? Das Argument das Züchter mehr auf Gesundheit etc.. achten kann ich nachvollziehen.- Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht gut das mittlerweile viele Hunde im deutschen Tierheim aus dem Ausland stammen. Seit ihr euch so sicher das da indirekt nicht auch ausländische Vermehrer unterstützt werden. Schliesslich werden dort Hunde auch erstmal freigekauft und das sicherlich nicht weil es ihnen so super gut gehtIch finde es wichtig auf die Herkunft zu achten aber bitte bitte setzt realistische Maßstäbe und heutzutage hat doch nicht mehr jede Familie einfach mal locker 1000 Euro um sich einen Hund vom Züchter zu kaufen. Das sollte man einfach mit in Betracht ziehen und jetzt kommt bitte nicht damit das die dann keinen Hund verdient haben
Und ganz ehrlich genau diese Vorkontrollen und Nachkontrollen plus die Ausfragerei haben bei uns gegen den Tierschutz gesprochen. Nicht weil wir nicht alles für unser Tier tun würden sondern weil wir doch bitte erwachsen genug sind zu entscheiden ob wir uns das leisten können, sowohl finanziell als auch vom Zeitaufwand her oder eben nicht. Zumindest wir empfinden das als Bevormundung und ich denke da sind wir nicht die einzigen damit
So und jetzt dürft ihr gerne mit mir meckern:-)
LG
Warum soll ich meckern - ich habe immer gesagt - versch. Menschen , versch. Meinungen - ist legitim.
Was die Vor und Nachkontrollen betrifft - hm wie soll ich´s sagen
- also ich find es gut, da wenn ich ein Tier aus dem TS übernehme eben auch gewährleistet werden soll, dass ich das leisten kann. Sprich ich erzähle denen ich lebe in einem Haus mit xyz qm - aber eigentlich lebe ich unter der Brücke - jetzt mal ganz überspitzt - von daher kann ich es noch nachvollziehen. Das was mir mehr Sorgen bereitet ist, dass heute oft abgelehnt wird, weil Hund für 3h allein bleiben soll/muss. Das finde ich schade, denn nur weil ich arbeiten muss, um diesen Hund zu versorgen, bekomme ich ihn nicht oder ich lebe in einer Whg. der TS erwartet aber ein HAus mit Grdst. - da sollte man drüber nachdenken.
LG Susanne und Xena
-
Was ich ja sehr abscheulich finde, sind die Labradoodles von der Puppy Farm........
-
Es gibt genug Hunde auf diesem Planeten. Für jeden Menschen, der sich einen Hund wünscht, gibt es einen in jeder Farbe, Rasse, Größe, Alter, Eigenschaften und Fähigkeiten im Tierschutz! Wir brauchen keine Hundeproduzenten, Hundehändler, Hundeverkäufer. Die Hunde, die in den Tierheimen sitzen, stammen nämlich genau von dort (meistens ist es der Mischling vom Bauernhof, vom Händler, seltener der Rassehund vom seriösen Züchter, wobei auch genügend Rassenhunde in den Tierheimen sitzen). Sie werden unüberlegt an- und genauso unüberlegt wieder abgeschafft. Tiere sind viel zu billig im Kaufpreis. Ein Neonfisch für 60 Cent das Stück landet bei Nichtgefallen in der Kanalisation, ein Hund für 300 Euro, der lästig geworden ist, wird einfach am Tierheimtor angebunden. Vielen Menschen ist nicht klar, welche Verantwortung sie mit der Übernahme eines Lebewesens haben. Da lässt sich das gut über den Geldbeutel regeln. Einen Fisch für 10 Euro (der im Schwarm ab 8 Tieren gehalten werden muss) wirft man dann nicht mehr einfach in die Toilette, einen Hund für 1200 Euro bindet man nicht so schnell am Tierheimtor an. Es ist zwar bitter, wenn man den Menschen den Wert eines Lebens über den Kaufpreis klarmachen muss, aber meiner Meinung nach geht es nicht anders.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!