Hundeverkauf im Zoogeschäft...

  • Zitat

    Was ich ja sehr abscheulich finde, sind die Labradoodles von der Puppy Farm........

    Letztendlich auch ein Mischling :D - tja aber wenn man dann als Marktstrategie einen Supernamen nimmt kauft auch jeder für teures Geld nen Mischling :hust:

    LG Susanne und Xena

  • Zitat


    Ich finde es wichtig auf die Herkunft zu achten aber bitte bitte setzt realistische Maßstäbe und heutzutage hat doch nicht mehr jede Familie einfach mal locker 1000 Euro um sich einen Hund vom Züchter zu kaufen. Das sollte man einfach mit in Betracht ziehen und jetzt kommt bitte nicht damit das die dann keinen Hund verdient haben

    Verdient haben ist das falsche Wort. Aber kann man dann nicht realistisch an die Sache herangehen und sich dann fragen ob ich mir das Tier leisten kann. Was ist wenn eine unerwartete OP ansteht, die bezahlt werden muss?
    Muss ich denn zwingend ALLES haben, weil ich es will?

    Und Fragen sollte ein guter Züchter stellen. Er will doch auch, dass seine Nachzucht in die richtigen Hände kommt!

    Und es gibt ja auch noch den Tierschutz, wo der Hund keine 1000Euro kostet.

  • Zitat

    Warum soll ich meckern - ich habe immer gesagt - versch. Menschen , versch. Meinungen - ist legitim.

    Was die Vor und Nachkontrollen betrifft - hm wie soll ich´s sagen :???: - also ich find es gut, da wenn ich ein Tier aus dem TS übernehme eben auch gewährleistet werden soll, dass ich das leisten kann. Sprich ich erzähle denen ich lebe in einem Haus mit xyz qm - aber eigentlich lebe ich unter der Brücke - jetzt mal ganz überspitzt - von daher kann ich es noch nachvollziehen. Das was mir mehr Sorgen bereitet ist, dass heute oft abgelehnt wird, weil Hund für 3h allein bleiben soll/muss. Das finde ich schade, denn nur weil ich arbeiten muss, um diesen Hund zu versorgen, bekomme ich ihn nicht oder ich lebe in einer Whg. der TS erwartet aber ein HAus mit Grdst. - da sollte man drüber nachdenken.

    LG Susanne und Xena

    Der Tierschutz ist nicht zum Bevormunden der Menschen da, sondern zum Schutz der Tiere. Vor- und Nachkontrollen dienen dazu, zu sehen, wo und wie die Vierbeiner leben. Ich habe selber solche Kontrollen durchgeführt. Überigens gehe ich ganztags arbeiten und lebe in einer Etagenwohnung. Mein Hund (natürlich aus dem Tierschutz geht tagsüber zum Hundesitter - ich habe ohne Probleme einen Hund bekommen). Ich denke, it den Hunden aus dem Tierschutz ist es wie mit einem Kredit, ein seriöses Unternehmen wird einem im Zweifel keinen Kredit geben, einfach, weil es Wahnsinn wäre. Wenn ein Tierheim einem überhaupt keinen oder auch einen bestimmten Hund nicht geben will, sollte man vielleicht erst mal nachdenken, ob man als Hundebesitzer wirklich so super geeignet wäre. Oder ob man dann nicht 6 Monate später vor eben jenem Tierheim steht, mit dem beim Händler gekauften Hund, um ihn dort abzugeben....

  • jaa... ich mag dieses Doodle-Gezüchte sowieso nicht... und wenn ich dann noch PUPPYFARM lese.... bekomm ich Brechreiz.... Von wegen, nur UPS-Würfe und "nur einmal decken lassen"

  • Ich habe das Gefühl, viele von Euch waren noch nie bei einem kompetenten Züchter. Die, die es waren und sowas immernoch schreiben, ja, dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein.

    Ein kompetenter Züchter investiert bereits vor der Verpaarung unglaublich viel Zeit. Er macht sich Gedanken über das Wesen der zu verpaarenden Hunde, welche gesundheitliche Risiken die Verpaarung mit sich bringen könnte, was die positiveste, was das negativste Eigenschaft ist, die bei rauskommen könnte und und und. Zudem gibt es massig Untersuchungen, HD, Epilepsie etc. - das muss ausgewertet und bezahlt werden. Zajac gibt darüber keine Auskunft, hauptsache der Hund ist geimpft und gechipt.

    Sind die Welpen da, haben Züchter, sofern sie es richtig, kompetent und mit Herz machen 8 Wochen einen Fulltimejob. Und nach den 8 Wochen immernoch viel zu tun mit: Beratung, Tipps geben, eventuell Urlaubbetreuung. Im blödesten Fall kommt ein Welpe zurück, es gibt Komplikationen und ähnliches. Ein guter Züchter nimmt das in Kauf. Mir kann keiner, aber auch wirklich keiner erzählen, diese Pflege könnte ein Tierfachgeschäft mit der momentanen Kapazität von Leuten leisten?

    Allein die Sozialisierung bei sovielen Hunden ist unmöglich - aber genau das ist wichtig!

    Ich habe meinen Hund vom Vermehrer - und ich weiß JETZT auch genau, warum das scheiße war. Weil diese "Züchterin" eben nicht in der Lage war, alles von oben zu leisten. Und ja, es ist krass, genau das erwarte ich von einer Zucht! Und Leute, die das nicht leisten wollen, die sollten nicht züchten.

    Und ja, ich stehe ganz offen dazu, wer nicht bereit ist, 1000 Euro und mehr für einen Hund auszugeben (der einen ja bestimmt die nächsten Jahr begleiten wird - was die Summe FÜR MICH fast lächerlich macht...), der soll sich einen Hund beim Tierschutz holen. Wer das auch nicht will, der sollte keinen Hund haben. Genauso sehe ich das - und ich finde es ehrlich gesagt nicht sonderlich befremdlich.

    Die Aufzählung von Schara war klasse, dem ist nichts mehr hinzuzufügen was das Tierheim betrifft. Genau da besteht der Unterschied!

    Und zu demjenigen, der die Story mit dem Wein kommentiert hat. Sag bitte bitte, dass das kein Vergleich sein sollte. Wer das wirklich auf eine Stufe stellt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Das Schlimme an der Sache ist eigentlich, dass man in der Tat gewöhnt ist, BEI SACHEN, auf einen Fachhändler zu vertrauen. Und genau das ist das Problem bei Zajac. In der Tat, wenn ich mir einen Laptop kaufe und keine Ahnung habe, gehe ich zum Fachhandel - in der Tat informiere ich mich vorher nicht immer schon bereits vorher (wobei auch das sicherlich nicht schlecht wäre - Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!). Und vermutlich werde ich im Weinhandel, im Elektrofachhandel und beim Küchenfachmarkt kompetent beraten. Ich gehe dort hin, weil ich keine Ahnung habe und dort wird mir geholfen. Das Problem - was ich allerdings nicht nur beim Welpenkauf sehe, besteht darin, dass man das von SACHEN, nicht auf Tiere übertragen kann, da Tiere deutlich komplexer sind als Küchen, Cd Player und Playstations. Aber weil ich das privat ja auch kenne, gehe ich in einen Tierfachmarkt und kaufe dort - genau wie bei meinem DVD Player auch, denn ich selbst habe ja keinen Plan. Richtig, bei SACHEN, falsch bei Tieren. Denn beim Kauf von einem Tier (ob in Tierheim oder beim Züchter) gehört noch deutlich mehr dazu, als lediglich EINE "fachliche" Auskunft. Das schlimme ist, im Prinzip wollen die Leute sich ja Hilfe holen, weil sie es selbst nicht besser wissen. Das Problem ist leider, dass hier eben auch kein Fachmann sitzt. Das wissen aber die Leute ja nicht, dass viel mehr dazu gehört, als das die Welpen Fußbodenheizung und ein paar Spieles in einer Glaskiste haben. Schlimm genug.

    Letztens erst im Wald eine Frau getroffen, dessen Hund mindestens 5-7 Kilo zu schwer war. Die Frau auf Nachfrage, was sie füttert: Ich bin extra in den FN gefahren und habe ich lange beraten lassen, die haben mir Chappi empfohlen. Man lässt sich beraten und das schlimme, beim offensichtlichen, am naheliegensten Geschäft wird man beschissen.

    So - das von mir!

  • Zitat

    Der Tierschutz ist nicht zum Bevormunden der Menschen da, sondern zum Schutz der Tiere. Vor- und Nachkontrollen dienen dazu, zu sehen, wo und wie die Vierbeiner leben. Ich habe selber solche Kontrollen durchgeführt. Überigens gehe ich ganztags arbeiten und lebe in einer Etagenwohnung. Mein Hund (natürlich aus dem Tierschutz geht tagsüber zum Hundesitter - ich habe ohne Probleme einen Hund bekommen). Ich denke, it den Hunden aus dem Tierschutz ist es wie mit einem Kredit, ein seriöses Unternehmen wird einem im Zweifel keinen Kredit geben, einfach, weil es Wahnsinn wäre. Wenn ein Tierheim einem überhaupt keinen oder auch einen bestimmten Hund nicht geben will, sollte man vielleicht erst mal nachdenken, ob man als Hundebesitzer wirklich so super geeignet wäre. Oder ob man dann nicht 6 Monate später vor eben jenem Tierheim steht, mit dem beim Händler gekauften Hund, um ihn dort abzugeben....

    Also ich habe überhaupt nix gegen den TS gesagt, im Gegenteil ich verstehe das schon, aber man hört eben immer öfter, dass die Tiere nicht vermittelt werden, weil es an den vom TS angesetzeten Bedingungen liegt. Daher mein Beitrag - ich finde diese Kontrollen völlig richtig .

    Es ist mir schon klar, dass hier zum Wohle der Tiere gehandelt werden muss, aber ich find es eben manchmal doch etwas kleinkariert.

    LG Susanne und Xena

  • Zitat

    Verdient haben ist das falsche Wort. Aber kann man dann nicht realistisch an die Sache herangehen und sich dann fragen ob ich mir das Tier leisten kann. Was ist wenn eine unerwartete OP ansteht, die bezahlt werden muss?
    Muss ich denn zwingend ALLES haben, weil ich es will?

    Und Fragen sollte ein guter Züchter stellen. Er will doch auch, dass seine Nachzucht in die richtigen Hände kommt!

    Und es gibt ja auch noch den Tierschutz, wo der Hund keine 1000Euro kostet.

    Das seh ich auch so.. ja, schlagt mich, aber wenn's schon am Kaufpreis von 1000 Euro scheitert, wär's vielleicht wirklich besser, sich keinen Hund zu holen :hust: Zumal es auch sowas wie sparen gibt, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufen will muss ich auch sparen und mach das gerne, beim Hund wäre das ebenso möglich.. Aber es muss ja alles sofort und gleich sein :/

  • Zitat

    Das seh ich auch so.. ja, schlagt mich, aber wenn's schon am Kaufpreis von 1000 Euro scheitert, wär's vielleicht wirklich besser, sich keinen Hund zu holen :hust: Zumal es auch sowas wie sparen gibt, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufen will muss ich auch sparen und mach das gerne, beim Hund wäre das ebenso möglich.. Aber es muss ja alles sofort und gleich sein :/

    :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!