
Wozu diehnen diese Kurzführerleinen?
-
Cora86 -
17. Februar 2011 um 12:01
-
-
Hallo,
ich habe gerade sogenannte Kurzführerleinen im Internet gefunden.
Da mein Paul Fuß geht bis wir im Wald sind wo er dann 5m zur Verfügung hat überlege ich mir diese Kurzführer zu holen. Im moment haben wir nur diese 1,5m stoffleine die ich aber nicht mag da man diese immer aufwickeln muss am handgelenk damit sie ihm nicht die ganze zeit gegen das bein schlägt. Deswegen nehme ich immer die Flexi, die eigentlich nur als Schleppleine diehnen soll, und mache diese kurz. Das klappt bei ihm super, da er nicht zieht. Auch nicht wenn ich sie auf ein Meter mache, wenn er merkt das die leine auf diesen Bereich festgestellt ist bleibt er in dem radius bei mir und die leine hängt durch, daher habe ich mit der Flexi absolut keine Probleme. Nur liegt die Flexi nicht so gut in der Hand und ich demnächst mit Kinderwagen + Hund spazieren gehen muss und ich nicht weiß ob die Flexi dann stört.
Daher die Frage ist diese Kurzführerleine zu empfehlen? Oder ist die für was ganz anderes gedacht?Lg, Cora
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wozu diehnen diese Kurzführerleinen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meinst du diese ganz kurzen Teile?
Die kenne ich nur aus dem Hundesport. Sind am Halsband dran, wenn es an die Freifolge geht. Sollte man dann "einwirken" müssen, hat man was zum in-die-Hand nehmen undmuß nicht ans HB fassen.
Juri hatte nen Kurzführer dran, weil der Held wusste ob ne Leine dran ist (kleiner Radius) oder nicht (riesen Radius). Außerdem mußte ihm so keiner ans HB packen wenn er ihn kurz festhalten/wegführen wollte -
Wie lang soll denn eine Kurzführleine sein? Ich kenne den sog. Kurzführer und der wird gern im Hundesportbereich oder im Freilauf genutzt um über diesen den Hund kurz zu halten, oder aber im Hundesport auch kurz einzuwirken. Einen Kurzführer als generelle Leine würde ich nicht nehmen wollen.
-
Also wir benutzen ihn ganz gerne für kurze Strecken wo sie eh Fuß laufen soll und zum Autofahren da kann der nämlich einfach dran bleiben und man hat sie schnell
Ich für mich find das Teil super praktisch, es sei denn man braucht mal grad beide Hände, denn man kann sich nicht auf die Leine draufstellen oder sonst irgendwie fixieren ! Da muss der Hund schon brav im sitz oder platz bleiben
-
Ich muss sagen, ich find diese Kurzführleinen super. Ich wickel die Stoffleinen sonst auch immer um die Hände. Ausserdem hat man darin viel mehr Kraft, wenn uns z.B. eine Katze begegnet
Der einzige Nachteil an den Leinen: Man kann sie sich nicht umhängen. -
-
Wovon redet ihr denn? Ich rede von einem Stück Leine das vielleicht 30cm lang ist (eher kürzer), nicht von den 1-Meter-Leinen (die haben wir auch und die kommen meist nur dran, wenn es zum TA geht).
-
Ich kenne die Kurzführer nur im Sinne das der Hund sie eine bestimmte Zeit zB im Haus trägt um ihn schnell und einfach zu seinem Platz zu führen..wenns an der Tür klingelt oder so.
Oder wie schon beschrieben für den Freilauf damit man nicht ins HB greifen muss sondern gleich was zum richtigen festhalten hat.
Zum normalen spazieren gehen an der Leine würde ich die kurzen Teile ned nehemen
-
Ich habe auch für die Hunde je 1 Kurzführer aus Leder-die sind allerdings nicht ganz kurz,sondern haben eine Länge von etwas über 60 cm incl. Karabiner.Das ist für Deine Zwecke eine gute Länge.Die ganz kurzen "Kurzführer" von ca. 25-30 cm Länge werden meines Wissens nach im Hundesport genutzt.Mein längerer Kurzführer ist ideal den Hund im Fuß zu führen ohne das man etliche Male eine Leine um die Hand wickeln muß-und so klein,das sie gut in die Tasche passt (auch Jackentasche).
-
Ich benutz einen Kurzführer für Tierarztbesuche. (ca. 30 cm)
Kleines Wartezimmer und andere Tierpatienten, da müssen meine Assis nah bei mir bleiben - Im Behandlungsraum lass ich den Kurzführer einfach los.Zum Glück sind meine Hunde so groß...oder ich so klein
, dass ich ganz bequem und normal aufrecht gehen und stehen kann.
Früher hatte Dai-yu den Kurzführer zu Hause an, wenn die Mädels in den Stehtagen waren.....sicher ist sicher ;-)
-
Ja bei mir wäre es auch nur für kurze strecken. Es ist immer nur ein kurzes Stück was er daran gehen muss bis er dann vorlaufen darf. Und da fand ich diese Leine praktisch für, muss nicht immer diese blöde stoffleine aufwickeln und benutze nicht die ganze zeit die flexi.
Ich hatte zb an diese gedacht:
http://www.tiermittel-online.de/catalog/produc…3a33b465fb1af2b
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!