Wozu diehnen diese Kurzführerleinen?

  • Ich habe einen Labrador der ca. 60cm groß ist und ich 1,65m. Im moment ist die Flexi bei 27 cm und das ist ne gute länge. Er kleppt meistens eh bei mir (ca. 10cm entfernt) und glotzt mich an, muss er nicht aber macht er halt warum auch immer. Daher wäre für ohne kinderwagen die 30cm - 40cm leine recht gut, nur mit kinderwagen bin ich unsicher was ich da brauch.

  • Meine beiden tragen im Freilauf am Geschirr einen ca. 40 cm Kurführer OHNE Schlaufe. Wenn mir jemand entgegen kommt, dann gibt das den anderen Leuten Sicherheit, wenn ich meine JUngs kurz am Schnürchen nehme, vermittelt denen wohl "Kontrolle durch Angeleint-Sein". Und ist einfacher und schneller und streßfreier als immer an- und ableinen...

  • Also am Kinderwagen solltest Du auf jeden Fall mehr wie 30cm haben. Spätestens wenn Du ums Eck musst wird Dir der Hund sonst im Weg sein :). Da ist glaub ich nen Meter am geschicktesten. Wenn er net zieht und sowieso im Radius bleibt reicht's ja wenn Du dir die Leine ums Handgelenk legst wenn Du den Wagen schiebst. So musst Du nix wickeln hast aber den Hund auch net dauernd im Weg.

    Ich find die da so toll -> http://www.hundeland-online.de/shop/article_7…26aid%3D7778%26
    Ist meine nächste Anschaffung für das Köterlein. Die trägt nur Leine wenn wir an der Straße lang laufen und für den Zweck tut's das voll & ganz. Und wie Fräuleinwolle gesagt hat: wenn Leute sich an ganz freilaufenden Hunden stören haben sie die "Sicherheit" wenn man sie eben kurz am Bändelchen hebt.

  • Zitat

    wenn man sie eben kurz am Bändelchen hebt.

    Ich stelle mir grad vor, wie Du Deine Madame an dem Schnürchen hoch hebst.... :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!