Zweithund - Windhund?

  • Hab bei den Koseilatas mal angerufen, hat sich leider keiner gemeldet, aber ich glaube sie haben zurück gerufen, die Nummer war zumindest ähnlich ^^
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.


    Na das klingt ja sehr gut, was ihr zu berichten habt :smile:


    Der kleine Berg ist auch nur eine Stunde von Hürth entfernt, perfekt :D
    Dann werd ich dort morgen auch mal anrufen.


    Zitat

    Pass bloss auf, dass Du Dich nicht in deren wunderschöne Azawakhs verliebst *g*


    Das hab ich mir auch gedacht, als ich mir die Seite angesehen habe !


    Zitat

    Züchten tut er die Azis schon lange nicht mehr


    aber das ist schonmal guuuuut :D
    Aber Naala ist ja wirklich wunderhübsch.. also Gefahr besteht noch :D

  • Naja, vll hat Holger ja die Kinder ins Bett gebracht oder hat noch gearbeitet :smile: Bei dem musste manchmal öfter anrufen bis der drangeht *lol*
    Ja, die Naala ist eine Hübsche, der Liebling "wirklich" Aller und vom Verhalten mehr Whippet als Azi. Die denkt wirklich sie ist einer, und aufm Schoß passt sie ja auch (ihrer Meinung nach :lol: )
    Beweis:



    l'eau: Ich würde dir ja darauf antworten, aber leider kann ich bei diesem Thema nicht sachlich bleiben :xface: Vll erklärt es dir jemand, welcher nicht unbedingt aus der Whippetszene kommt oder zumindest sachlicher bleiben kann *g*

  • Zitat

    Ich hab mal eine (dumme?) Frage: was ist, in punkto Whippet, der Unterschied zwischen dem WCD und dem DWRZ?


    Da gibt es eigentlich keine grossen Unterschiede. Der Whippet CLub Deutschland ist genauso ordentliches Mitglied beim VDH wie der DWZRV. Nur das der DWZRV nicht nur Whippets wie eben der WCD betreut, sondern alle in Deutschland anerkannte Windhunderassen. Die Anwartschaften z.B. für Titel CAC und CACIB werden jedoch wechselseitig anerkannt.

  • Zitat

    Da gibt es eigentlich keine grossen Unterschiede. Der Whippet CLub Deutschland ist genauso ordentliches Mitglied beim VDH wie der DWZRV. Nur das der DWZRV nicht nur Whippets wie eben der WCD betreut, sondern alle in Deutschland anerkannte Windhunderassen. Die Anwartschaften z.B. für Titel CAC und CACIB werden jedoch wechselseitig anerkannt.


    Also ist es im Grunde egal, welchem Verein der Züchter angehört? Kann dann ein Züchter auch bei beiden Vereinen Mitglied sein?


    lg

  • Es sollte schon ein Verein unter dem VDH sein. Ich war Mitglied beim DWZRV. Ich weiss nicht, ob man bei beiden Verbänden Mitglied als Züchter sein kann. Es ist ja eigentlich auch unnötig, weil die Ausstellungs- und Rennergebnisse wechselseitig anerkannt werden. Als ich mein Whippchen bekommen hatte, war der WCD erst frisch gegründet worden. Den DWZRV dagegen gibt es ja schon seit über 100 Jahre und man konnte damals eben auf wahnsinnig viele Informationen wie Zuchtbücher und massig Erfahrung über viele Generationen etc. zurück greifen. Das war damals für mich wichtig, weil ich ja eigentlich in die Zucht einsteigen wollte. Naja, kam ja alles dann anders. Den WCD gibt es ja jetzt auch schon über 20 Jahre. Heute ist es sicher egal, welchem Club man angehört. Wie gesagt, ich bin schon länger aus der Geschichte draussen.

  • Danke für die Aufklärung mollrops!
    ich meinte auch, welchen der beiden Vereinen - ich würde nie einen Rassehund von einem nicht-VDH-Verein kaufen (bzw. aus dem je nach Land zuständigen Verein)


    lg

  • Eigentlich hat Mollrops dazu schon alles gesagt. Mitglied kann man nur in einem Verein sein, es ist aber möglich zu wechseln. Wenn du aber vorhast mit einem Windi/Whippet eher in die sportliche Richtung zu gehen, empfiehlt sich da doch eher der DWZRV, bei dem ich auch Mitglied bin.


    @wiosna: Schön schon, aber ich sehe da nicht so viel von einem Windhund.


    @Janka09: Nur noch kurz ein kleiner Tipp. Es finden 2x jährlich Koseilata's-Spaziergänge statt, einmal ein Maispaziergang und ein Adventsspaziergang. Zudem treffen wir uns auch fast immer alle auf der Verbandssiegerausstellung in Köln. Das wäre auch mal eine Möglichkeit sich ein sehr gutes Bild über die Zucht zu machen, da auf diesen Treffen die verschiedensten Hunde aus allen möglichen Würfen und Geschwister, etc.pp. dabei sind. Auch immer sehr interessant ;) wir treffen uns halt dann erst Anfang Mai (genauer Termin steht noch nicht fest).

  • also ich hab nen windhundmix, höchstwahrscheinlich mit ner griechischen bracke gemixt, also ein vollblutjäger par exellence.


    sie ist nur in wenigen gebieten und auch nur dank viel arbeit (auslastung, schleppleinenarbeit) sehr eingeschränkt ableinbar.


    da sie sehr brackentypisch mit der nase (ja eigentlich mit allen sinnen) jagd, verbunden mit einem sehr ausgeprägten hetztrieb ist es schwierig ihren jagdtrieb zu händeln.


    im wald möchte sie nicht spazieren gehen, sondern theoretisch jagen...im gegensatz zu anderen hunden, die eben mal auf bewegungsreize reagieren, macht sie sich quasi permanent auf die suche nach wild.


    Romeo ronja: wieso übersiehst du den windi in dem link? ich finde schon, dass der hund sehr klar nach whippetmix aussieht, eben mit etwas kräftigerem. ich kenne persönlich einen whippetmix, der dem dargestellten hund sehr, sehr ähnlich sieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!