Mein Hund mag Rasse xy nicht

  • Zitat

    Immer wieder hört und liest man, das ein Hund, meist wegen einer negativen Erfahrung, eine bestimmte Rasse nun nicht mehr ertragen kann. Nun ist mir grade die Frage gekommen, woher weiß der Hund denn welche Rasse der andere Hund ist?


    Das ist bei Balto ganz einfach: Dalmatiner erkennt man/Hund halt schon auf 300 Meter Entfernung :hilfe:
    Dabei war es damals gar kein Dalmatiner, der ihn angefallen hat, aber es war eben einer dabei- und diese "Fleckentiere" lösen bei ihm bei Sichtkontakt Angst darüber aus, dass gleich wieder ein anderer böser Hund aus dem Gebüsch springt. Und da macht man lieber mal fetten Zirkus, um zu demonstrieren, wie gefährlich man ist...


    Zitat

    Ist es nicht vielmehr der Halter...


    Bei uns definitiv nicht, ich war damals bei der Attacke nicht dabei und wusste von dem Dalmatiner gar nichts (hatte Männe wohl vergessen zu erwähnen :roll: ). Bis wir einem begegnet sind und Balto TOTAL ausgetickt ist. Zuhause hab ichs erzählt und Männe hat "ausgepackt"

  • Zitat

    Ist es nicht vielmehr der Halter, der sich nach dem negativen Erlebnis nun (vielleicht unbewußt) unsicher oder ablehnend verhält, was sich natürlich auf den eigenen Hund überträgt.


    Ganz im Gegenteil, ich liiiebe Knautschgesichter. Und Bubi hatte auch noch nie mit einem schlechte Erfahrung. Also daran kanns nicht liegen.

  • Bei uns ist es auch der Schäferhund, ohne Jemals negative Erfahrungen damit gemacht zu haben. Dafür liebt er jegliche Art von Doggen oder Bulldoggen abgöttisch, alles was grunzen könnte oder knautschig im Gesicht ist wird sofort als neuer bester Spielgefährte akzeptiert

  • Ui, mein Hund ist Gott sei Dank kein Rassist. :D


    Habe aber auch hier schon gehört: Meiner mag keine Schäferhunde...


    Mein Hund hat höchstens Abneigungen gegen einzelne Individuen, aber er hat auch noch keine nennenswerten schlechten Erfahrungen gemacht. Ich denke mal, wenn man das Pech hat, mehrmals an dieselbe Hunderasse mit diesen schlechten Erfahrungen zu geraten und nicht dagegen arbeitet (gut sozialisierte Exemplare aufsuchen), dann kann das schon passieren. Gewisse Rassen haben ja auch sehr deutliche Erkennungszeichen, das erkennt der Hund schon.

  • Hallo,


    Leja mag keine Weimaraner.


    Ich kann nur Vermutungen anstellen, ich denke es liegt an einer unangenehmen Erfahrung mit der Rasse.


    In unserem alten Freilaufgebiet gibt/gab es zwei Weimis. Einer war/ist recht gut erzogen, der andere nicht.


    Ihr "nicht-mögen" fing nach einer Begegnung mit dem nicht-erzogenen Weimi an. Wie gesagt, ich weiss nicht was vorgefallen ist.


    Ab dem Moment ist sie auch auf den gut erzogenen los und hat ihn angekläfft. Selbst über eine Strecke von ein paar hundert Metern im Halbdunkel hat sie den Hund erkannt.


    Ohren verstopft und los.


    Bei meiner Arbeit sind wir auch schon Weimis begegnet - das selbe Theater. Rumgepöbel an der Leine.


    Es hat sich erst etwas gebessert, als wir dem Weimi bei meiner Arbeit fast täglich begegnet sind. Die beiden werden keine Freunde mehr, aber Leja macht zumindest kein Theater mehr

  • Lucky mag (aus mir völlig schleierhaften Gründen) keine Knautschgesichter und keine Huskyähnlichen Hunde. Warum ??? Ich weiß es nicht
    Während ihn sonst jeder Hund nerven kann, bei Knautschis und Huskys ist Schluß mit lustig.
    Bei den Knautschis nehme ich stark an, das ihn die oftmals laute Atmung sehr stört, vielleicht ist er auch einfach nur irritiert :???:
    Bei den Huskys weiß ich es eigentlich nicht wirklich.


    Für mich ist wichtig, daß er nicht von sich aus auf die Hunde zusteuert und stänkert. Wenn andere zu Nahe kommen.... Pech gehabt, dann gibt´s von mir eine auf die Nuss ;)


    Akasha haßt kleine, weiße Hunde, nachdem wir zig schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. Mittlerweile haben wir ganz gute Erfolge erzielt und sie hat sogar einen Bologneser als Spielkumpel, aber 100%ig ist das alles noch nicht.


    Seit der Beisserei vor 2 Jahren hat sie hin und wieder mal Probleme mit schwarzen Hunden. Ich weiß allerdings nicht, ob sie darin evtl. die Hündin von damals erkennt (Aussehen, Geruch, Verhalten)
    Auf alle Fälle paße ich da immer sehr gut auf

  • Hallo Fories,


    ja warum sind es gerade die huskyähnlichen und knautschgesichtigen Hunde, die bei unseren Hunden Unwohlsein auslösen?


    Schaut euch die Rassen doch mal genauer an.


    Einige haben es bereits geschrieben. Die huskyähnlichen Hunde tragen zum einen den Schwanz hochgestellt umher, was bei ihnen völlig normal ist aber in der Hundesprache eben: "Achtung - Gefahr!" vermittelt. Zudem ist deren Gesichtsmimik anders ausgeprägt, was für unsere Hunde oftmals sehr schwer zu deuten ist, daher die oft gesehene, unsichere Reaktion.


    Genauso beim Ridgeback. Was sein Markenzeichen ist, gilt in der Hundesprache als Drohgebärde. Da wundere ich mich nicht, wenn Hunde auf Ridgebacks entsprechen reagieren, wenn diese ihre "Bürste" zeigen. Dazu dann meit noch die körperliche Überlegenheit und die Wurscht ist gegessen.


    Ja und bei den kleinwüchsigen Hunden bzw. bei den Hunderassen ohne Schnauze......hört doch mal hin, wie die fauchen und röcheln. Bei uns in der HuSchu war eine franz. Bulldogge. Die war noch auf dem Platz zugange, da waren die Hunde aus der nächsten Stunde vor dem Tor schon am durchdrehen.


    Dieses "Fauchen" (bedingt durch die schlechte Atmung) ist für die meisten Hunde nicht einzuordnen und wird von daher zunächst mal als bedrohlich angesehen.


    Das ein Hund spezifisch nach Rasse unterscheidet glaube ich nicht. Es sind vielmehr die Erkennungsmerkmale die ein Hund aussendet und worauf unsere reagieren.


    Bei meinen Hunden ist es so, dass auch alle huskyähnlichen Hunde sowie diese degenerierten, schnauzenlos gezüchteten Rassen wie z.Bsp. der Mops oder eben franz. Bulldogge dazu führen, dass sie verrückt spielen.


    Unsere Hunde wurden auch schon als Rassisten beschimpft, weil es eben auffällig häufig vorkam, sobald huskyähnliche Hunde (selbst Welpen) auf der Bildfläche erschienen. Ich denke jedoch nicht, dass man das wirklich als rassistisch bezeichnen kann. Unsere Hunde verstehen halt die Ausdrucksart nicht und reagieren unsicher.


    Was hier vielleicht helfen könnte, den eigenen Hund zu verstehen, warum er wann was macht, wäre eine Auseinandersetzung mit der Körpersprache des Hundes. Körperhaltung, Bewegung, das alles in verschiedensten Kombinationen ist wie ein offenes Buch. Leider sind wir oft nicht in der Lage, dies richtig zu interpretieren.


    Ich nehme immer wieder gerne das Beispiel: "...aber der Hund wedelt doch mit dem Schwanz - der freut sich doch!"


    Das gerade das Schwanzwedeln gleich mehrere Bedeutungen haben kann, wissen scheinbar die wenigsten und wundern sich dann, wenn es kracht.


    Lg
    Volker

  • Teddy kommt auch nicht mit Knautschgesichtern klar. Bei ihm hab ich dann aber auch echt den Eindruck, dass die ihm irgendwie unheimlich sind.
    Wir trafen mal eine alte Dame mit 2 Möpsen und da hat er sich sogar hinter mir versteckt. Die waren ihm nicht geheuer.
    Auch um die Boxer bei uns in der Gegend macht er einen Bogen. Sobald er erkennen kann, wen er vor sich hat, macht er mitten im Lauf einen Bogen drum.
    Passiert ist aber noch nie was, das kanns also nicht sein. Die sehen für ihn wohl einfach komisch aus.

  • Aja was ich noch sagen wollte, Woody stellt es die Bürste auf wenn er Hunde mit Zahnfehlstellungen sieht. Diesen Überbiss, mit dem hat er probleme.

  • Mein Schäferhundmix mag keine Schäferhunde :roll:
    Warum entzieht sich meiner Logik,hab ihn von klein auf,
    und ich selbst mag Schäfis,negative Erfahrungen hat er keine mir bewussten
    gemacht.


    Er mag auch keine kleinen Hunde,dazu gehören auch Welpen jeder Rasse.


    Am liebsten mag er Border.


    Dank dem Agility Turnier vorletzte Woche mag er nun gar keine Hunde mehr nachdem er von 4 Hunden angegangen worden ist,weil ihre Besitzer das nicht unter Kontrolle hatten was sie an der Leine hatten,
    ich hoffe das gibt sich wieder....
    Derzeiten wird alles knurrend weggebissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!