Hund ganzen Tag alleine lassen?
-
-
wenn es nicht grade ein 1 jähriger hund ist von dem wir hier reden und eine andere rasse gehören würde könnte man dich auch verstehn
lino (schäfermix) ist nun 8 monate alt und kann damit leben wenn er mal ein tag keine aktion hat, er macht nichts kaputt oder sonstwas, aber das wünsch ich ihm nicht auf dauer. wenn du deinen hund fordern würdest, würdest du sicher sehn das dein hund mit mehr auch glücklich (glücklicher) ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke Elodie und Hecuda666 ihr meint beide das Selbe, drückt euch blos etwas kompliziert bzw. vollständig aus.
Ansonsten unterstreiche ich das, was Bibi geschrieben hat.
EDIT:
Ehm, bei uns gegenüber wohnt ein reinrassiger Malinois. Eine Hündin noch ganz jung. Glaub mir, wer die Rasse nicht kennt, würde nie denken, dass sie einer wäre, so wie sie sich verhält. Sie ist ein Couchpotato noch und nöcher und hat bisher alles an Arbeit abgelehnt, was Herrchen ihr angeboten hat. Er war schon etwas neidisch, weil meine Hunde so aktiv sind. Und JA, die Hündin ist gesund! -
Ich frage mich halt vorallem, wenn jetzt schon bei genügend Freizeit kein Bock da ist mit dem Hund länger rauszugehen, wie es dann eben werden soll, wenn die Threaderstellerin minimum 8 Std außer Haus ist?
Da wird das Programm doch 100pro nochmals runtergefahren und der arme Hund kommt vielleicht (wenn das Wetter gut ist -überspitzt ausgedrückt) mal am WE einbischen mehr raus, als zum pinkeln und Haufen machen.
Tut mir wirklich leid, aber ich finde es wirklich traurig für solch einen jungen Hund.
-
Dann ist doch alles bestens.
Dem Hund gehts prima, er ist ausgelastet, mit mehr Programm wäre er unzufrieden und es macht ihm auch nichts aus künftig an 5 Tagen der Woche 8-10h alleine zu bleiben da er eh nur schläft.
Eventuell bekommt er sogar noch einen Hundepartner zur Seite der dann mit ihm 8-10h alleine bleibt und schläft und der sicher auch mit wenig Programm zufrieden sein wird.
Alles suppi.
-
hm, also ich würde meinen Hund nur in ausnahmesituationen so lang allein lassen wollen.
Vorallem weil ich dann auch einfach nichts davon habe.
Ich finde hunde sind sehr anpassungsfähig, wenn man einen Hund 5, 6, 10 Jahre lang hat und die lebensumstände ändern sich, naja ich würde es versuchen, wenn absehbar ist dass es sich nach ein paar Monaten oder einem Jahr wieder gravierend ändern wird....Aber einen so jungen Hund über die nächsten 3 Jahre so viel allein lassen?
Ich hätte kein gutes Gefühl dabei.
Würde es aber versuchen bevor ich ihn hergebe.Viel Glück!
-
-
Zitat
Ich frage mich halt vorallem, wenn jetzt schon bei genügend Freizeit kein Bock da ist mit dem Hund länger rauszugehen, wie es dann eben werden soll, wenn die Threaderstellerin minimum 8 Std außer Haus ist?
Da wird das Programm doch 100pro nochmals runtergefahren und der arme Hund kommt vielleicht (wenn das Wetter gut ist -überspitzt ausgedrückt) mal am WE einbischen mehr raus, als zum pinkeln und Haufen machen.
Tut mir wirklich leid, aber ich finde es wirklich traurig für solch einen jungen Hund.
Wer hat denn hier "kein Bock" ? Sie braucht nicht mehr! und sie will auch nicht mehr! Das merke ich, wenn es dann mal ne 3 stunden tour wird... Traurig finde ich leute, die es nicht schaffen, alles zu lesen, die weder mich noch meinen hund kennen und die einfach so urteilen und keinerlei hilfe sind, sondern einfach nur mal pauschal sagen , dass der hund es nicht gut hat und das wars. Danke für die tips und erfahrungswerte!
-
Zitat
Ich frage mich halt vorallem, wenn jetzt schon bei genügend Freizeit kein Bock da ist mit dem Hund länger rauszugehen, wie es dann eben werden soll, wenn die Threaderstellerin minimum 8 Std außer Haus ist?
das halte ich für eine gemeine unterstellung.
die TS hat doch nie gesagt, dass sie keinen bock hat!ich würde z.b. auch liebend gerne zirkus-lektionen mit meiner machen, aber die guteste hat einfach keine lust "sich zum affen zu machen".
-
Jeder Hund ist anders.
Meiner braucht auch nicht jeden Tag Action .
Der kommt auch mal mit weniger aus.Und leider kann man nicht alles im Leben voraus planen.
Meine Lebensplanung war auch eine andere. Hätte ich gewusst, dass ich wieder die Schulbank drücken werde,wäre Mogli wohl nicht bei mir eingezogen.
Aber jetzt bin ich einfach nur froh , meinen Süßen zu haben und ich würde ihn niemals hergeben ,egal ,was kommt. Wenn das egoistisch sein soll , nun gut , dann bin ich eben egoistisch.Mogli hat sich aber gut an den neuen Alltag gewöhnt und alles ist bestens
-
Zitat
Ich denke Elodie und Hecuda666 ihr meint beide das Selbe, drückt euch blos etwas kompliziert bzw. vollständig aus.
Ansonsten unterstreiche ich das, was Bibi geschrieben hat.
EDIT:
Ehm, bei uns gegenüber wohnt ein reinrassiger Malinois. Eine Hündin noch ganz jung. Glaub mir, wer die Rasse nicht kennt, würde nie denken, dass sie einer wäre, so wie sie sich verhält. Sie ist ein Couchpotato noch und nöcher und hat bisher alles an Arbeit abgelehnt, was Herrchen ihr angeboten hat. Er war schon etwas neidisch, weil meine Hunde so aktiv sind. Und JA, die Hündin ist gesund!Genau so ist es,ich wollte weiß Gott der TE nicjht unterstellen dass sie ihren Hund nicht auslastet,
ich wollte nur halt nicht dass man Leuten deren Hund mehr Auslastung verträgt unterstellt,sie hätten Sportgeräte...
Aber lassen wir es ruhen. -
Ich würde einfach gucken wie der Hund damit klar kommt. Solange du dich daran hälst, dass der Hund morgens, mittags und abends ne Runde laufen kann, ist das doch ok. Eventuell ergibt sich dann ja auch noch was, dass z.B. ne Bekannte den Hund mal tagsüber nimmt.
Meine Appenzeller Hündin war auch oftmals 7 Stunden am Tag alleine. Ich habe morgens ne große Runde (1 Stunde) und nachmittags bzw. abends ne große Runde gedreht. Mittags haben meine Mitbewohner sie in den großen Garten rausgelassen... Sie wirkte nicht, als hätte sie es damals blöd gefunden. (Aber sie war da auch schon min. 7 Jahre alt) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!