immer ohne leine ?
-
-
Zitat
"hätte, würde, könnte"....ist dann aber ein Ausrutscher........und kein mit Absicht herbeigeführtes Risiko, wo man noch ganz stolz betont, man müsste dann halt damit leben......
LG
Wenn ich sicher weiß, dass der Hund da bleibt, ist es doch kein mit Absicht herbeigeführtes Risiko?
Mir ist schon klar, dass es heutzutage kaum noch Hunde gibt, die man so mitlaufen lassen kann, bei meinem ginge es auch nicht. Aber ein, zwei Ausnahmen gibt es halt doch noch. Klar ist es noch ein Unterschied, ob ich mitten in einer Großstadt lebe oder etwas ländlicher wohne, wie viel Verkehr auf den Straßen ist etc. Als ich in Granada war, ist fast jeder Hund frei gelaufen (im Zentrum) Ich fand's toll, dass das so funktioniert. Waren aber auch keine vielbefahrenen Straßen da. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir können unsere auch so mitlaufen lassen und überall freilaufen lassen. Trozdem kommt sie in der Innenstadt, Geschäfte, Kneipen, Biergärten usw an die Leine. Wir nehmen sie dort auch nur selten mit und sind dort auch nur selten.
Aber sonst läuft sie frei. Sollte uns irgendjemand entgegen kommen bleibt sie dicht bei uns ( viele sagen schon von weiten sie haben keine Angst und wir können sie los lassen), wird kurz festgehalten oder kommt kurz an die Leine.
Ich verstehe nnur nicht was das Beispiel mit den Kindern soll. Ist es denn nicht egal ob ein Kind gebissen wird / angst hat / ums leben kommt oder ein Erwachsener? Mensch ist doch Mensch und beides finde ich gleich schlimm und schrecklich.
Lg
Sacco -
Zitat
Thema 1: Freilaufende Hunde!
Meine Hündin läuft auch sehr oft frei - auch in der Stadt. Denn ich lebe in einer Stadt. Und wenn ich bei jeder Begegnung, meinen Hund anleinen oder neben mich ins Platz setzen und warten würde, bis alle vorbei gegangen sind - dann kämen wir NIE irgendwo an oder sie könnte NIE leinenlos laufen! Übrigens auch an der Isar oder im Englischen Garten.Aber: ich vertraue ihr.
Wenn sie an der Strasse/in der Stadt frei läuft, muss sie ein paar Regeln einhalten (z.B. vor mir laufen). Außerdem ist sie an anderen Menschen total desinteressiert, ebenso an Hunden, als alter Strassenhund kennt sie Strassenverkehr (sie blieb z.B. mal stehen, als ich ein Auto übersehen habe) und rennt generell aber eh nicht auf die Strasse.
Ich mache das zudem nur, wenn ich aufmerksam sein kann, also nicht, wenn ich telefoniere, ratsche oder sonstiges.
Dann merke ich auch, wenn jemand Angst hat, ich bemerke Gefahren- und Verlockungsquellen und kann dementsprechend reagieren.Thema 2: Toleranz/Rücksichtnahme etc.
Nein, ich fühle mich deshalb nicht rücksichtslos... ganz im Gegenteil. Ich beobachte die Umgebung und meinen Hund viel genauer. Ich verlasse mich nicht auf eine trügerische Sicherheit einer (bei mir) 5 m Leine.
Wenn Leinenpflicht herrscht kommt sie an die Leine. Wenn die Verlockungen zu groß sind (z.B. Märkte), kommt sie an die Leine - weil der Gehorsam proportional zur Zunahme der leckeren Gerüche abnimmt.
Warum gilt nur ein Hund der an der Leine ist als "kontrollierbar"? Wenn ich ein rücksichtsloses, assoziales Arschgesicht bin, kann mein Hund an der Leine mehr Angst und Schrecken verbreiten als ein unangeleinter Hund bei einem rücksichtsvollen/verantwortungsvollen HH!
Das hat mit dem Freilauf nix zu tun - meiner Meinung nach!Thema 3: Größe der Hunde
Die TE meinte, bei einem kleinen Hund sei das nicht so schlimm. Mir ist es egal wie groß, schwer etc. ein Hund ist. Unerzogen und vom HH nix ändernd find ich immer schrecklich! Lieber sind mir 2 top erzogene Schäfis als 1 kleiner, kläffender, anspringender Chi (Hunderassen beliebig ersetzbar
-
Gestern gingen wir (Emmy ohne Leine) "unsere" Straße entlang, und ich sah in etwa 100 m Entfernung eine Junge Frau mit einem Berner Sennenhund uns auf der anderen Straßenseite entgegen kommen.
Da ich ahnte was passiert hab ich drauf geachtet das kein Auto kommt und hab es seinen lauf gelassen.
Als der Berner Emmy entdeckte spurtete er ohne zu zögern über die Straße zu uns. Frauchen war die komplette Zeit mit ihrem Handy beschäftigt.
Ich hab dann noch etwas gemeckert mit der Dame und bin dann weiter.Wenn der Hund schon frei läuft sollte man/frau schon bei der Sache sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!