zittern/wackeln
-
-
sagen wir es mal so... er hat sdeine gerechte Strafe schon erhalten. Wer den Zaun so bitterböse zerstört, der darf dann eben, während meiner schicht, im Zwinger bleiben. frei nach dem Motto: "ein gut erzogener Hund genießt das maximum an Freiheit" ;-)
aber answonsten ist es doch herrn franz egal ob es warm oder kalt ist... scheiße bauen geht immer. Und wenn es nur durch den Gartenzaun, auf Nachbars Gemüsebeet, pinkeln ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitterböse war das nicht, nur halt ein Hindernis auf des Casanovas Wegen...
Aber ja, ich kenn`s: Es kann noch so warm oder kalt sein, Hundi setzt seine tollen Ideen trotzdem um....
Mein Terriertier ist da nicht anders.
-
Hallo, ich bin neu hier und habe hier dein Problem gelesen und möchte dir gerne meine Erfahrung mit dem, von dir beschriebenen Syndrom, berichten.
Unser Alfy hat genau dieses wackeln/zittern gehabt, wie du es bei deinem Hund beschrieben hast. Auch bei uns wusste der TA nicht, was es sein könnte und somit habe ich mich im NET kundig gemacht und bin auf diese Seite gestoßen:http://www.med.vetmed.uni-muen…ro/headbobbing/index.html
In diversen Foren wurde berichtet, dass sich die Anfälle verringert haben bzw. ganz verschwanden, wenn man dem Hund Vitamin-B-Komplex zusätzlich gibt.
Es hörte sich für mich fast zu simple an, doch aus meiner Not heraus, habe ich es aus der Apotheke geholt und ich konnte es kaum glauben, aber die Anfälle ließen erst in ihrer Intensität nach, um letztendlich ganz zu verschwinden.Dies ist nun über einen Monat her und Alfy hat keinen Anfall mehr gehabt.
Wenn du "Head bobbing" bei "youtube" eingibst, findest du auch einige Videos dazu.
Könnte es sich bei euch auch um dieses Syndrom handeln?
-
Head Bobbing haben wir ausgeschlossen. Es ist Epi. Wie Abessinierin schon schrieb, Stress ist immer irgendwie mit ein Indikator, aus diesem Grund treten die wackler auch immer wieder auf wenn er enormen Stress hat (wie bei läufigen legga riechenden Mädels ;-) )
-
ich muss mir mal einfach meine Sorgen niederschreiben und da sie mit franz zu tun haben, nutz ich mal diesen Fred.
Diese ganze Epi Sache und nun die Sache mit der Katration macht mich richtig fertig. Seitdem ich den Termin nun festgemacht und ihm auch noch "mitteilte", hab ich das Gefühl er will so schnel,l wie möglich noch alles erleben. Ich könnte ihn töglich mine´destens einmal strangulieren weil er alles nur erdenklich mögliche versucht um einmal auf ne willige "olle" zu springen. und was ist das ende vom Lied??? Seine Anfälle haben ein neues Ausmaß angenommen. Er hatte heute abend den ersten "richtigen" Ânfall (wegtreten, krampfen).
als ob das nicht schlimm genug wäre... fängt er nun an zu tropfen. während des gassigangs verliert er immer wieder urintropfen. vlt ist das auch gar nicht erwähnenswert aber seit der Epi sache mach ich mir wegen jedem Pups sorgen.
Ich hoffe so inständig das der ganze Spuk besser wird, wenn der Hauptauslöser eingedeämmt ist ... Stress
-
-
Oh je und die OP ist ja doch noch ne Weile hin
Kannst Du das nicht vorziehen?
Hast Du mal Agnus Castus bzw. Mönchspfeffer bei ihm probiert? -
vorziehen klappt leider nicht. ich musste ja extra urlaub nehmen, sonst kann ich, gerad in der anfangszeit keine Betreuung gewährleisten. Gerade in den ersten 5 tagen nach der OP will ich ihn schon beobachten, danach geht er zu meinen Eltern.
Mönchspfeffer sagt mir gar nichts. Das geht in die Richtung Homöophatie?!
-
Ja, sind Globuli, kriegt man in der Apo, müssen eventuell bestellt werden.
Frag aber vorher den TA wegen der Epi-Medis.Wenn Du oben in der SuFu Agnus Castus eingibst, dann findest Du einige Erfahrungsberichte
-
morgen ist es nun soweit.. man man ich lauf schon kreise, das wird sicherlich nur schlimmer und nicht besser.
Die Homöopathierichtung hab ich zwischenzeitlich mal mit meinem TA abgeklärt und war dann bei einem Natruheilkundler zum Infogespräch. Wir sind uns dann alle einig geworden. Erst die OP abwarten, bei der nornalen Medikation bleiben und nach einer Zeit wollen wir mal versuchen umzustellen.
Mein TA riet mir jetzt von einer Umstellung ab, da es evt Stress im Körper auslösen könnte und wir dann mit der OP ein noch höheres Risiko eingehen.
Prinzipiell findet er die Idee aber gut. Wir werden das im Auge behalten und so lang hab ich noch Zeit um mich in die Materie einzulesen.Also für morgen bitte schön die Däumchen drücken
-
der Tag der Tage war nun ran. Gerade hab ich franz vom TA abgeholt. Er jammert nen bissel und hat noch mit dem wachwerden zu tun.. aber so sind ja bekanntlich die Männer.
Ansonsten scheint es ihm, den Umständen entsprechend, gut zu gehen. Klar stört der Kragen und auch die Naht blutetete nach dem Aufstehen noch ein wenig nach.
Auf alle Fälle ist die erste Hürde gut genommen.. Nakose überstanden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!