Vielleicht ein Breton oder was denkt ihr?
-
-
Wollte mal fragen, ob sich jemand mit Breton Espanols auskennt oder welche hat.
Hab mir schon öfter mal überlegt was in meiner spanischen STrassenmischung Jago so drinnen sein könnte und ich denke, dass vieles vond er Rassebeschreibung ganz gut passt.
Leider findet man überall nur Bilder von braun (bzw.rot)/weißen Bretonen und Jago ist ja schwarz weiß.Ach ja, Jago hat keine Rute bzw. nur einen Stummel.
Als ich ihn bekommen habe war er 4 Montate. Die Tierärztin behauptete damals, dass sie nicht glaubt, dass er kupiert wurdeDanke für Tips
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sind Fotos von schwarz-weißen, falls dir das hilft.
http://www.southwestfrench.us/VidocqPed.htm
http://www.coteaukennel.com/zeus%20field.JPG
Wie groß is er denn, dein Wuff?
Ich persönlich könnte mir gut vorstellen, dass da ein Bretone drin sein könnte. Vielleicht auch ein Pointer? Oder ein großer Münsterländer?Aber im spanische Straßenhunde-Raten bin ich sehr schlecht.
Bin mal gespannt, was die anderen meinen.
-
Ich habe ein schwarz-weisses Bretönchen
, eine etwas schwierig händelbare Vergangenheit, aber dennoch ein Schatz ohne Gleichen, mit ganz viel Witz und Charme.
Viele Bretonen kommen wohl schon mit diesem Stummel auf die Welt, andere widerum werden gnadenlos kupiert :/
LG Britta
-
Du zäumst das Pferd von hinten auf.
Wenn Du nach dem Bretonen suchst, landest Du immer bei den braun/weißen. Du solltest bei den "Epagneul"s suchen.
Der Hund muß kein Epagneul Breton sein, sondern kann auch ein anderer aus der Epagneul- Familie sein.
Der Epagneul Bleu de Picardie z.B. ist quasi schwarz/weiß, oder auch der Epagneul français, den es ebenfalls in einer anderen Farbe als braun/weiß gibt.
Von daher würde ich sagen, dass Deiner kein Breton ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. -
@pony
google mal nach breton epagneul noir!
Ich kann mir auch vorstellen, dass in deinem einer drinnen steckt, aber es wäre schön, wenn du ein gutes Standbild direkt von der Seite (nicht von schräg vorne) einstellen könntest.
britta
ist deiner ein richtig reinrassiger Bretone? Sorry, dass ich so genau nachfrage, aber auf den Bildern sieht der Kopf bisschen anders aus? Und werden normalerweise die Ohren (also die Haare) geschnitten, oder hat deiner einfach längeres Fell? -
-
Als reinrassig habe ich sie übernommen, ob es so stimmt, keine Ahnung.
Papiere gibt es für so ein Katastrophenhündchen nicht, und das erschien mir in diesem Fall auch nicht wichtig.
Die Ohren gefallen mir gerade besonders gut, weil gerade da so viel Haare dran sind
....ich Banause
Wie ich sie im Juni letzten Jahres übernahm, war sie fellmässig recht mager bestückt, was sich mittlerweile schon zum Positiven geändert hat, aber die Puschelöhrchen :liebhab: hatte sie damals schon.
Die müssen auch so bleiben :^^: , reinrassig hin oder her...
-
Zitat
Du zäumst das Pferd von hinten auf.
Wenn Du nach dem Bretonen suchst, landest Du immer bei den braun/weißen. Du solltest bei den "Epagneul"s suchen.
Der Hund muß kein Epagneul Breton sein, sondern kann auch ein anderer aus der Epagneul- Familie sein.
Der Epagneul Bleu de Picardie z.B. ist quasi schwarz/weiß, oder auch der Epagneul français, den es ebenfalls in einer anderen Farbe als braun/weiß gibt.
Von daher würde ich sagen, dass Deiner kein Breton ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Danke das hilft mir sehr weiter.
Wusste nicht um die UnterscheidungJago ist 49 cm hoch, also nicht sehr groß.
-
Also ich habe mir jetzt einige Bilder im Internet angeschaut und von der Form her ähnelt Jago aber doch eher dem Epagneul Breton als dem fraicais, wobei es auch da jeweils wieder so unterschiedliche Bilder gibt.
Bei beiden finde ich sowohl spitze wie auch abgerundete Nasen (wisst ihr was ich meine).KLar ist, dass er ein Jagdhund ist und bleibt.
Ich bekomme seine Nase kaum weg vom Bodenbritta
ALso die zwei wären eim Traumpaar -
Bretonen gibt es auch in schwarzweiss, braunweiss und sogar mit loh, ist nur etwas seltener als rotweiss. Hier mal ein garantiert reinrassiger Bretone in schwarzweiss:
Hunde aus reinen Gebrauchszuchten können durchaus spitzere Köpfe haben, die nicht dem Showstandard entsprechen - und trotzdem reinrassig sein. So wie ein reinrassiger Working Springer nicht dem ESS Standard entspricht (da ist der Unterschied noch viel ausgeprägter). Es sind natürlich auch immer Gebrauchskreuzungen möglich, sowohl mit Bretonen wie mit Springern.
-
Hm, ich glaub schon, das in Jago ein Bretone stecken könnte :ja:
Zitat
Die Ohren gefallen mir gerade besonders gut, weil gerade da so viel Haare dran sind....ich Banause
Die müssen auch so bleiben :^^: , reinrassig hin oder her...
So isses Britta
Gruß Alex, ebenfalls Banause mit Puschelohr-Bretönchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!