Hund plötzlich extrem verhaltensauffällig

  • Ohhh, das ist aber herzallerliebst, so liegt meiner auch ganz oft :herzen1:
    Da können sie noch so Zicken machen, solch einem Blick kann man doch nicht widerstehen...

  • Moin,


    eine süsse Maus hast Du da.


    Würde sich nicht eine Flexileine für die abendlichen Spaziergänge besser eignen als eine Schleppleine?


    Mich persönlich würde das ganze getüddel einer Schleppleine wahnsinnig machen. Ich bin aber auch ein Flexi-Fan ;)




    Wegen dem Garten


    Du schreibst, dass Dein/Euer Garten sehr groß ist. Würde dort genug Platz sein, um einen sicheren "Hundespielplatz" dort anzulegen. Also ein Platz, wo Mia nicht abhauen kann und Du ganz entspannt mit ihr arbeiten kannst.


    In einem gemieteten Garten würde ich auch keinen festen Zaun aufstellen.


    Eine alternative währen Bauzäune. Du kennst doch sicherlich diese Metallzäune, die in Betonfüsse gestellt werden. Sowas sieht man oft an Baustellen, bei Veranstaltungen usw.


    Die Dinger sind zwar grottenhässlich, kosten aber nicht die Welt und lassen sich bequem auf- und abbauen.


    Wenn du beispielsweise eine Fläche von 10 x 10 Meter damit einzäunst, lässt sich auf der Fläche schon was anständiges anfangen.


    Zudem hättest Du auch eine Fläche, wo Du Mia und Bella mal "parken" könntest, wenn Du z.B. im Garten arbeitest und nicht immer auf die beiden achten kannst.


    Das würde Dich entspannen und damit auch Deine Hunde (es soll ja kein Hundezwinger sein, sondern nur ein eingezäuntes Gartenteil)

  • foto von mia ist KLASSE........... :D :lol:
    toller hund!!!!!!! :smile:


    flexi-leine würd ich NIEMALS nehmen (subjektive meinung)


    zur auslastung hast Du jetzt ja ellenlange mails erhalten.


    wie ist deine momentante gemütsverfassung????? mia bleibt - mia wird vermittelt???? :???:

  • Ja, das würde mich jetzt auch interessieren.


    Du hast sehr viele Anregungen bekommen und es hört sich so an, als ob du sie auch gerne in die Tat umsetzen möchtest.


    Heißt das, Mia darf bleiben?

  • Zitat


    Auf der letzten Runde geht sie zwar an der Schlepp, ich nehme sie aber ganz kurz, und lass ihr nur zwei Meter Freiheit, damit sie ihr Geschäft verrichten kann auf der Wiese. Sobald sie anfängt, Zicken zu machen, was nur danach aussehen könnte, dass sie weg will, sichere ich sie doppelt.
    Aber wie gesagt, gab es letzte Woche keine Probleme mehr.


    hallo la bella


    vorneweg: tuckers beiträge sind sehr hilfreich und können dich weiterbringen in meinen augen.


    obiges zitat sollte dir klarmachen, dass solche sicherheitslücken allein von dir verhindert werden können. ich weiß nicht wie oft das jetzt schon geschrieben wurde, aber irgendwann sollte doch auch bei dir der groschen fallen, dass der hund ab sofort und das sicher die nächten monate doppelt gesichert sein sollte, und zwar immer. du musst vorausdenken und immer einen schritt schneller sein als dein hund, sonst wird sie dich immer austricksen und wege finden abzuhauen!


    und wie ratz und rübe sagte: zur letzte runde eine kurze 2m leine nehmen. auch das ist doch machbar und kein aufwand, oder?

  • Zitat

    Würde sich nicht eine Flexileine für die abendlichen Spaziergänge besser eignen als eine Schleppleine?


    Mich persönlich würde das ganze getüddel einer Schleppleine wahnsinnig machen. Ich bin aber auch ein Flexi-Fan ;)


    Ich bezweifel, dass eine Flexileine "stark" genug für meinen Hund ist. :???:


    Ich nehme wirklich die stabilste, dicktste und teuerste Schleppleine, und mir ist es auch schonmal passiert, dass Mia losgerannt ist, und die Leine ist gerissen. Man sieht es Mia nicht an, aber sie ist wirklich ein Kraftpaket.

  • Hallo,


    ich glaube diese Flexi würde Mia nicht klein kriegen


    http://www.flexi.de/flexi-de/produkte/giant.php


    Die haben wir und Leja hat sie schon dem einen oder anderen Härtetest unterzogen. :hust:


    Selbst mit 2 x 8 Meter Anlauf ist die Leine nicht gerissen, es hat mich aus den Latschen gehaun - ich habe einen richtigen Satz gemacht und ich hatte noch tagelang Schmerzen im Arm, aber die Leine hielt.


    Bei Zooplus gibt es viele gute Bewertungen für diese Leine, auch von Hundehaltern mit schweren Hunden
    http://www.zooplus.de/feedback…_leinen/rollleinen/155528

  • Wir haben diese 8m Flexi auch. Allerdings befestige ich sie mir jetzt (wenn überhaupt) direkt mit einem Gürtel um den Bauch.
    Ich bin einmal vor mich hinträumend gelaufen und Schara sah einen Hasen, startete durch und nahm die Flexi mit ins Unterholz. Natürlich verfing sie sich schon nach kurzer Zeit.
    Das war ganz am Anfang unseres Zusammenlebens. Was hab ich geflucht als ich da hinterher musste. Es war Hochsommer, ich hatte kurze Hose, Shirt und offene Sandalen an und war anschließend von den Dornensträuchern und Ästen schwer gezeichnet :hust: .


    An der Flexi mag ich auch nicht, dass quasi immer Zug drauf ist (auuser ich arretiere). Da weiss Schara halt immer, dass sie angeleint ist. Der Lernerfolg einer Schleppleine kann sich so nicht einstellen.

  • Bella, nimm als normale 2-3m Leine einen Pferdestrick, ich weiß, klingt komisch aber an Stabilität ist es nicht zu überbieten und Mia hat auch bei kurzem Gassi sicheren Spielraum.
    Für ne gute Schlepp kaufst du am besten im Baumarkt, beim Segelzubehör Reepschnur und nähst (oder lässt nähen) nen guten! Karabiner ein.


    Und was das Geschirr betrifft: ich rate immer noch zum Camiro kombiniert mit HB.


    Warum AJT:
    Es gibt ohnehin kaum einen Hund der nicht auf einen Bewegungsreiz reagiert und ich habe noch nie einen Ex Straßenhund erlebt der nicht einen ordentlichen Jagdtrieb gepaart mit großer Freiheitsliebe gehabt hätte.
    Meine persönliche Erfahrung ist, dass man das nie aus dem Hund "rauskriegt" man aber ausgezeichnet damit arbeiten kann.
    Die Idee ist, sich das zunutze zu machen. Es ist gutes Training, Asulastung und Belohnung zugleich, aber eben MIT dem Menschen nicht ohne ihn.
    Es ist ein Irrgedanke, dass man mit Training dieser Art den Jagdtrieb verstärkt, genauso wie es ein Irrgedanke ist, dass Schutzdienst Hunde gefährlich macht. Gut gemacht führt es immer zu mehr Kontrolle, nicht zu weniger.
    Nichts damit zu machen führt hingegen fast immer dazu, dass der Hund jede Gelegenheit nutzt dann eben alleine seinem "Hobby" nachzugehen.


    Stell es dir einmal so vor:
    Du gehst gerne Tennisspielen, dein Partner verweigert sich dem Tennisspielen aber. Hörst du dann auf Tennis zu spielen oder gehst du dann eben alleine?
    Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, aber er soll ja auch nur die Situation ein bisschen verdeutlichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!