Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
-
Zitat
Ich weiß jetzt nicht was dein Henry mit der Verdauung hat, aber gerade Kokosöl kann da sehr unterstützend wirken. Es wirkt antiviral, antimykotisch, antimikrobiell und antibakteriell - sprich gegen Viren, Pilze und Bakterien in der Darmflora und sogar als Nachsorge gegen Giardien.Eventuell kannst du ihm das Bio Kokosöl (kein Palmin) ins Futter geben, ich würde mit einem halben Teelöfel anfangen.
Henry hat Verdacht auf IBD, aber ziemlich sicher eine Futtermittelallergie.
Wir wissen es nicht sicher, weil wir vorerst keine Biopsie machen lassen haben.
Hier der thread dazu, das wäre sonst ein bisschen viel OT hier
https://www.dogforum.de/ibd-kann-ein-h…en-t128481.html
Ich würde das aktuell deshalb jetzt lieber nicht ausprobieren wollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
aber ich denke, die Zecke reagiert, und nicht der Wuftie?
Spaß beiseite, wie Terrorfussel es sagte: Der Kommerz dahinter regt mich auf!
Das ist unseriös, Geldmacherei und Bauernfängerei.
Wenn ein Hersteller schreibt:
Dann ist das schlicht und einfach frei erfunden, um nicht zu sagen: gelogen!
Ein elektrisches Spannungsfeld, das nicht wahrnehmbar ist?
Aber die Zecke wird davon elektrogeschockt?
So ein Spannungsfeld im Fell des Hundes existiert nicht.
So ein elektrisches Feld könnte man überigens ganz leicht messen!
Die Zecke erhält niemals einen Elektroschock, das ist kompletter Unsinn, dazu müsste sie geerdet sein bzw dazu müsste der arme Hund ganz schön stark unter Strom stehen!Das ist einfach Humbug, mit etwas Schul-Physik kann das jeder begreifen. :-?
Was ich nicht verstehe:
NIEMAND von euch geht hier mal darauf ein, warum der Hersteller hier ganz offensichtlich das blaue vom Himmel runter fabuliert.Nach dem Motto: ist doch egal, dass der uns veräppelt, hauptsache es hilft.
Kopfkratz.
Also zum einen: Von dem Tictac-Dingens halte ich auch nichts, da ich auch mit sonstigem Eso-Kram nix am Hut habe. Sieht man wohl auch an meinem Nick. Wer's aber glaubt... Sein Ding, nicht meins. Sein Geld, auch nicht meins. Wobei man da ja wieder mal über ein Geschäftsmodell nachdenken könnte...
Bernstein? Testen wir gerade. DA könnte ich mir vorstellen, dass die Biester, wenn sie schon Kokos nicht mögen, evtl. auch was gegen das harzige Bernstein haben. Und ja, es harzt. Sonst wären am Hals die Haare nicht immer so struppig und irgendwie "klebrig".
Und was den "Elektroschock" betrifft: Ich habe noch keine Zecke betäubt von Fell fallen sehen....(*)
Aber mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich oft eine gezwiebelt bekomme, wenn ich Scotch streichle. Was vorher nicht der Fall war. Und der Hund trägt kein Polyamid-Pulli.... Aber JA RICHTIG, sie sind nicht geerdet. Sind ja keine GSG9-Zecken mit Abseilgerät zur schnellen Flucht nach getaner Arbeit...Wie auch immer man dazu stehen mag, geht es in diesem Thread ja um die verschiedenen, praktizierten Möglichkeiten und der Erfahrung der HH mit diesen. Und nicht um einen religiös motivierten Thread, der zur Abkehr von der modernen, ketzerischen Wissenschaft aufruft... Oder andersrum....
Somit verbleibe ich, mit einem sonnigen Chi-Heil sowie Pendel- und Bachblütenbruch!
Sheng Fui
(*) Was nicht heißen muss, dass dies nicht funktioniert! Ich kann nur nicht den gesamten Hund ständig im Auge behalten. Sieht außerdem dämlich aus...
-
Oh, supi, vom Lidl? Dann weiß ich wo ich die nächste Packung kaufen gehe, danke schön
Die werden wohl auch um einiges billiger sein als vom Bioladen
-
Zitat
Also zum einen: Von dem Tictac-Dingens halte ich auch nichts, da ich auch mit sonstigem Eso-Kram nix am Hut habe. Sieht man wohl auch an meinem Nick. Wer's aber glaubt... Sein Ding, nicht meins. Sein Geld, auch nicht meins. Wobei man da ja wieder mal über ein Geschäftsmodell nachdenken könnte...
Bernstein? Testen wir gerade. DA könnte ich mir vorstellen, dass die Biester, wenn sie schon Kokos nicht mögen, evtl. auch was gegen das harzige Bernstein haben. Und ja, es harzt. Sonst wären am Hals die Haare nicht immer so struppig und irgendwie "klebrig".
Und was den "Elektroschock" betrifft: Ich habe noch keine Zecke betäubt von Fell fallen sehen....(*)
Aber mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich oft eine gezwiebelt bekomme, wenn ich Scotch streichle. Was vorher nicht der Fall war. Und der Hund trägt kein Polyamid-Pulli.... Aber JA RICHTIG, sie sind nicht geerdet. Sind ja keine GSG9-Zecken mit Abseilgerät zur schnellen Flucht nach getaner Arbeit...Wie auch immer man dazu stehen mag, geht es in diesem Thread ja um die verschiedenen, praktizierten Möglichkeiten und der Erfahrung der HH mit diesen. Und nicht um einen religiös motivierten Thread, der zur Abkehr von der modernen, ketzerischen Wissenschaft aufruft... Oder andersrum....
Somit verbleibe ich, mit einem sonnigen Chi-Heil sowie Pendel- und Bachblütenbruch!
Sheng Fui
(*) Was nicht heißen muss, dass dies nicht funktioniert! Ich kann nur nicht den gesamten Hund ständig im Auge behalten. Sieht außerdem dämlich aus...
zum Thema Elektrizität möchte ich nochmal aus dem Artikel der Nürnberger Zeitung zitieren:
ZitatNun zur elektrischen Wirkung. Schon Thales von Milet wusste rund 600 Jahre vor Christus, und ihr alle wisst es hoffentlich noch aus der Schule: Wenn man Bernstein (altgriechisch: elektron) am Wolltuch reibt, lädt er sich positiv auf und zieht kleine leichte Gegenstände wie Wollfäden, Fussel oder Papierschnipsel an. Und Zecken, sofern sie noch nicht gesaugt haben, sind kleine leichte Gegenstände. Der positiv geladene Bernstein wirkt also anziehend und nicht etwa abstoßend! Wieder einmal stellen Esoteriker die Naturgesetze auf den Kopf.
ZitatAußerdem ist das elektrische Feld der Bernsteinkette viel zu schwach. Um Zecken per Stromschlag abzustoßen, müsste das Hundefell mit 100 000 Volt geladen sein. Und die Zecken müssten geerdet sein. Zu diesem Zwecke muss die Zecke bis zur Erde hinunter reichen, dann wäre sie etwa halb so groß wie ein Hund, und Zecken dieser Größe sieht man eher selten.
-
So Tapsi hat nun auch ihre erste "Behandlung" hinter sich. Mir gings allerdings wie Melthis und ich hab die warmen Themperaturen unterschätzt.
Na ja ich hoffe dass es hilft und ich nicht nochmal so viele Zecken wie gestern absammeln muss.
malika: Manchmal wünsch ich mir auch nen weißen Hund. Bei der Färbung und dem dichten Fell, find ich die Zecken meist erst wenns schon zu spät ist und sie sich angesaugt haben.
-
-
Zitat
zum Thema Elektrizität möchte ich nochmal aus dem Artikel der Nürnberger Zeitung zitieren:
"Ich" denke es reicht und wer aufgeklärt werden wollte hat es begriffen !Wir sind ja nicht dumm und jeder macht trotzdem das, an was er glaubt.
Wäre nun schade wenn das immer wiederholt und der Thread ständig zerrissen wird.Beichte mal wie das Kokosöl / Raspeln bei deinem Hund gewirkt hat, falls du ihm mal eine natürliche Abwehr gönnst.
LG Sabine
-
Zitat
... Wie auch immer man dazu stehen mag, geht es in diesem Thread ja um die verschiedenen, praktizierten Möglichkeiten und der Erfahrung der HH mit diesen. Und nicht um einen religiös motivierten Thread, der zur Abkehr von der modernen, ketzerischen Wissenschaft aufruft... Oder andersrum....Ich sehe das auch so. Ohne diesen Thread hier wäre ich allerdings nie beim Kokos gelandet... ( Terrorfussel: für dich :gold: )
Ich finde es super, wie man sich hier über die unterschiedlichen Erfahrungen im Kampf gegen die Zeckenbiester austauschen kann. Dabei wäge ich ab, was mir in welcher Situation den größten Vorteil bringt. Im Mittelmeerraum verlasse ich mich nach wie vor auf das Scalibor, die heimischen Zecken scheinen in diesem Jahr allerdings mehr Respekt vor Kokosöl zu haben. Also kommt das Scalibor ab, sobald ich zurück in Deutschland bin. Ist doch schön, wenn was Natürliches erfolgreicher wirkt als was Chemisches
-
Zitat
Ohne diesen Thread hier wäre ich allerdings nie beim Kokos gelandet... ( Terrorfussel: für dich :gold: )
Oh, vielen Dank!
ZitatIch finde es super, wie man sich hier über die unterschiedlichen Erfahrungen im Kampf gegen die Zeckenbiester austauschen kann. Dabei wäge ich ab, was mir in welcher Situation den größten Vorteil bringt. Im Mittelmeerraum verlasse ich mich nach wie vor auf das Scalibor, die heimischen Zecken scheinen in diesem Jahr allerdings mehr Respekt vor Kokosöl zu haben. Also kommt das Scalibor ab, sobald ich zurück in Deutschland bin. Ist doch schön, wenn was Natürliches erfolgreicher wirkt als was Chemisches
So sehe ich es auch.LG Sabine
-
Wir waren nie mit unserem Hund südlicher (außerhalb von Deutschland) als Bayern und er hat trozdem Ehrlichiose bekommen. Seit dem probieren wir auch nicht mehr rum sondern bleiben bei dem was sehr gut geholfen hat. Wir lassen sie auch am ende des Jahres testen. Das Risiko ist uns einfach zu groß das es zu spät entdeckt ( wie bei unserem alten Hund)wird.
Lg
Sacco -
Zitat
Beichte mal wie das Kokosöl / Raspeln bei deinem Hund gewirkt hat....
So weit braucht er's ja nicht kommen lassen, Sabine!
Das ganze Gerede macht aber auch wirklich kirre.....!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!