Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
-
Zitat
Mit den Behauptungen riskiert der ebay-Verkäufer eine Abmahnung.
Schade das du mir nicht geantwortet hast. :/Warum benutzt du Chemie?
Eventuell wären die Kokosprodukten eine Option für dich.Unsere 3 Hunde sind dadurch seit einem Jahr Zeckenfrei!
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hast du auch etwas fundiertes gegen Kokosöl?
Nein, habe ich nicht, das kann man gerne probieren, denn hier geht es um einen pflanzlichen Stoff, den man eindeutig nachweisen kann und der pharmakologische Wirkungen besitzt.
Hier behauptet ja auch niemand, er hätte eine ominöse Schwingungs-Energie in ein Stück Metal gespeichert - kann aber nicht ansatzweise erklären, wie er das gemacht hat.
Man kann zu Homöopathie stehen wie man will: Die Homöopathen erklären die Wirkung immerhin mit der Verdünnung von tatsächlich vorhandenen Stoffen und der Aufbereitung (Verschüttelung).
Der Hersteller von dem Anti-Zecken-Clip erklärt gar nix und behauptet einfach nur - und dann auch noch mit super wissenschaftlich klingenden Worten, die aber leider gar keinen Sinn ergeben.
Voodoo?
-
Zitat
Soweit ich weiß wurde an der Universität Berlin nachgewiesen, dass die Laurinsäure, die in Kokosöl anthalten ist, 90% aller Zecken vetreibt. Warum zählt sowas für dich nicht?
Sandrine, ich habe hier doch nie was gegen Kokosöl gesagt!
Ich werde das mal ausprobieren. -
Zitat
Ich bin Künstlerin und Galeristin. Die Dinge mit denen ich zu tun habe kann man nicht mit Worten begründen oder erklären.
schöner Beruf. Aber was hat das mit der Wirksamkeit von Zeckenmitteln zu tun?
Und man kann die Dinge, mit denen Du zu tun hast, durchaus mit Worten begründen oder erklären.
Das nennt sich dann Kunstgeschichte, Kunstkritik, Interpretation usw ...
Was ein bestimmtes Kunstwerk beim Betrachter für ein individuelles Gefühl auslöst, ist dann natürlich wieder eine andere Sache ...Ein Künstler wie z. B. Rupprecht Geiger, der konnte (und wollte) schon ziemlich gut erklären, warum und wieso er seine tollen Farbvariationen entworfen hat, die dann von so vielen als "spiritruell" und "geistig" empfunden werden.
-
@ Mossmann, benutz doch bitte mal den "Ändern" Button.
-
-
mach ich was falsch, bad_angel? bitte klär mich auf, danke!
-
Lucy hat zwar noch Exspot drauf (ist ja nen Monat haltbar), aber wir füttern jetzt seit einer Woche Kokosraspeln dazu.
Jetzt am WE waren wir in einem hoch zeckenlastigen Gebiet. Von Lucys Kumpel jede Menge abgesammelt, auch auf meinem Mann sind sie gewandert.Aber Lucy, nicht eine Zecke. Ich hab sie gestern abend und heute früh nochmals völlig ungläubig abgesucht, ich find nix.
Nun weiß ich allerdings nicht, woran es wirklich liegt. Ich favorisiere ja die Kokosflocken. -
Zitat
schöner Beruf. Aber was hat das mit der Wirksamkeit von Zeckenmitteln zu tun?
Und man kann die Dinge, mit denen Du zu tun hast, durchaus mit Worten begründen oder erklären.
Das nennt sich dann Kunstgeschichte, Kunstkritik, Interpretation usw ...
Was ein bestimmtes Kunstwerk beim Betrachter für ein individuelles Gefühl auslöst, ist dann natürlich wieder eine andere Sache ...Ein Künstler wie z. B. Rupprecht Geiger, der konnte (und wollte) schon ziemlich gut erklären, warum und wieso er seine tollen Farbvariationen entworfen hat, die dann von so vielen als "spiritruell" und "geistig" empfunden werden.
Das wird jetzt alles zu sehr OT. Daher werde ich das hier nicht ausdiskutieren.
Nur so viel, hab ich aber glaube ich schon mal geschrieben, es ist doch vollkommen egal warum und weshalb etwas wirkt, solange es wirkt. Warum denn darüber debattieren?
Vielleicht ist es bei Schara auch nicht die Bernsteinkette, die etwas bewirkt, sondern ihre bernsteinfarbenen Augen. Keine Ahnung und ist mir auch sowas von egal. Die Kette bleibt dran solange sie zeckenlos ist. Sollte sie Zecken bekommen werde ich mir etwas anderes überlegen. -
Zitat
es ist doch vollkommen egal warum und weshalb etwas wirkt, solange es wirkt. Warum denn darüber debattieren?
Das finde ich persönlich eben gar nicht!
Mit so einer Einstellung hätte es nie Fortschritte in der Medizin gegeben.
Wenn etwas wirkt, dann möchte der Mensch wissen, warum.
Nur wenn er das weiß, kann er dieses Wissen weiter entwickeln.Beispiel:
Die Antibiotika der ersten Generation oder die Kortikoide der ersten Generation hatten zum Teil heftige Nebenwirkungen.
Nur weil man wusste, warum und wie sie überhaupt funktionieren, konnte man sie weiterentwickeln und verbesserte Varianten entwickeln, die Millionen Menschen bisher geholfen haben - mit deutlich weniger Nebenwirkungen.
-
Also ich halte die Aussagen von Mossmann schon für sehr gut da sie auf fundierte, wissenschaftliche Tests beruhen.
Gegen den Kokoskram spricht ja nix und gegen Homöopathie ja auch nicht
Also Mädels, schön weiter füttern und schmieren - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!