Zeckenmittel und Zeckensaison 2011

  • Hab mal noch eine Frage zum Kokosöl :ops: ... Ich habe heute einer Nachbarin davon erzählt. Sie wollte es auch ganz gerne mal damit ausprobieren. Ihr Hund hat allerdings erst vor ein paar Tagen ein Spot On bekommen, welches genau weiß ich nicht sie sagte nur vom TA den Namen kannte sie auch nicht :roll: . Sollte sie jetzt lieber ne Zeit abwarten oder kann sie sofort Kokosöl verwenden?

  • Zitat

    Hab mal noch eine Frage zum Kokosöl :ops: ... Ich habe heute einer Nachbarin davon erzählt. Sie wollte es auch ganz gerne mal damit ausprobieren. Ihr Hund hat allerdings erst vor ein paar Tagen ein Spot On bekommen, welches genau weiß ich nicht sie sagte nur vom TA den Namen kannte sie auch nicht :roll: . Sollte sie jetzt lieber ne Zeit abwarten oder kann sie sofort Kokosöl verwenden?



    Ich persönlich würde sofort mit den Raspeln im Futter beginnen und mit dem Öl in ca. 3 Wochen.
    Sollte sie trotz Spot On Präperat noch Zecken finden, würde ich ab da mit dem Öl beginnen. ;)

    LG Sabine

  • Zitat

    OT, aber genau! Gestern hab' ich darin Forellen gebraten....köstlich...dank Zecken Kokosöl im Haus, vorher nie,....! :D



    Na Leni, dann musste du wohl immer 3 Gläser im Haus haben: Hunde - Küche - Körperöl und Haarkur. :D

    LG Sabine

  • Ich habe nun heute angefangen Kokosraspeln zu geben und bin sehr gespannt, ob das hilft bzw. wann. Das Öl muss ich mir erst noch kaufen. In den Discountern bei mir um die Ecke gibt es das nicht.

    Ich liebe ja Kokos auch total und hoffe, dass ich das dann nicht alles selber verbrauche :hust:

  • Zitat


    Eventuell wäre für dich auch die Kokosraspeln eine Option, dadurch brauche ich äußerlich garnicht mehr schmieren. Das mache ich nur noch alle 2-3 Wochen und ehrlich ich weiß nicht warum...Vorsorge, Ungläubigkeit? :lol:
    Wenn du dadurch weniger drüberstreichen musst ist das ja auch schon besser, gerade bei Zopffelle. :D
    LG Sabine

    Kokosraspeln stehen schon auf meiner Einkaufsliste :D Zwar ist es mir nicht ganz plausibel, wie das funktionieren soll, aber dieses Jahr bin ich offen für (fast) alle Methoden, um die Biester los zu werden... man könnte auch sagen, verzweifelt :(

  • Zitat

    ich hatte die frage hier ,glaube ich,schon 2x gestellt... leider kam keine reaktion drauf.

    also noch einmal ein versuch
    verstoffwechselt ein hund kokosflocken,oder anders gesagt,verwertet er sie.. oder ist es da wie bei anderer rohkost wie z.b. möhren,das der hundeorganismuß die inhaltsstoffe nicht aufschließen kann?
    die raspel kommen definitiv unverdaut wieder hinten raus.

    wenn dem so ist,wie eben bei z.b. möhren,dann wären diese raspel ja eigentlich unsinnig zur zeckenabwehr.

    lg kirsten

    Die Frage habe ich schon mal beantwortet und mindestens ein weiterer außer mir (bin mir gerade nicht sicher, aber so viele Fütterer tummeln sich hier ja nicht).

    Bei Anjou kommt nix unverdaut wieder hinten raus.

    Und so weit ich weiß werden Möhren präventiv doch auch gegen Ungeziefer empfohlen?

    Wirklich biologische Vorgänge kann ich dir leider nicht liefern, aber wie gesagt, Anjou scheint sie verdauen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!