6-7 Todesfälle/Jahr durch Hundebisse vs. 60.000 ...
-
-
Zitat
gibt es eigentlich keine hundehalter in deutschland,
denen es auch völlig egal ist, das ihr hund auf
der liste steht?ebend schnell die formalitäten erledigt und fertig.
War das jetzt ironisch gemeint?
Das sind nicht 'eben mal Formalitäten'.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 6-7 Todesfälle/Jahr durch Hundebisse vs. 60.000 ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
gibt es eigentlich keine hundehalter in deutschland,
denen es auch völlig egal ist, das ihr hund auf
der liste steht?ebend schnell die formalitäten erledigt und fertig.
Steht dein Hund auf der Rasseliste? Dann würde mich deine Aussage doch sehr wundern. Mal ganz ab von den überflüssigen Formalitäten, ist es in Hamburg auch ganz schön teuer nen Hund von der Rasseliste zu haben, hier kostet das mal eben 600 EUR gegenüber 90 EUR, wenn du nicht betroffen bist ....
-
hallo
nein das ist kein witz. ich sehe das locker.
bei uns ist es so:
120euro steuern, ganz nomaler satz/ ein jahr steuerfrei ,weil aus dem tierheim.
30 das rassegutacheten
60 wesenstest
50 sachkunde halter
50 grüne plakette vom amtkeine leinenbefreiung und maulkorbpflicht.
ca. 90 euro haftpflicht.
Berlin
grüße krusti
-
Zitat
gibt es eigentlich keine hundehalter in deutschland,
denen es auch völlig egal ist, das ihr hund auf
der liste steht?ebend schnell die formalitäten erledigt und fertig.
was juckt mich der schäferhund?!?
grüße krusti
Mhh, Krusti, lass mal überlegen... Nein, es war mir nicht egal!
Das Ganze fing damit an, dass ich meinen eigenen Hund nicht mehr in den Garten lassen durfte, weil ich leider nur die baurechtlich erlaubte Zaunhöhe von 180cm bieten konnte und nicht die geforderten 200cm. Diese Höhe war auch nicht zu erreichen, weil keine Genehmigung. Also lief Hund plötzlich 6 Monate an maximal 150cm Leine und mit Maulkorb, weil der Wesenstest leider nicht angeboten wurde.
Dazu die Kosten für die Sachkunde (50 für zwei Personen, weil ohne SKN kein Gassi), die Genehmigung (150), den Wesenstest (200), die Maulkorb- und Leinenbefreiung (150), damit der Hund in den eigenen Garten darf, Anwaltskosten, damit der Wesenstest des anderen Bundeslandes anerkannt wird, wir hatten ja auch nach 6 Monaten noch keinen, ein Umzug in eine teurere und schlechtere Wohnung, weil ein Nachbar Angst hatte und das die Kündigung rechtfertigte... Natürlich sind die Genehmigungen nur befristet, also muss man rechtzeitig eine Verlängerung beantragen und natürlich auch bezahlen.
Zum Glück hatte "meine Stadt" keine Steuer für Sokas, die haben einfach allgemein erhöht, in der Nachbarstadt kostet ein vor dem 01.10.2000 geborener und genehmigter Soka 282,24 im Jahr, ist er später geboren, dann kostet er 846,72, auch wenn man ihn aus dem TH übernimmt.
Also kann es einem ganz und gar nicht egal sein, denn man muss z.B. rechnen, ob sich eine längere Anfahrt zur Arbeit oder das Wohnen dort lohnt.LG
das Schnauzermädel -
Bei uns sind die Auflagen glaub nicht so schlimm wie bei Schnauzermädel, aber trotzdem kostet der Soka 800 Euro Steuern. Ein Grund, warum bei mir nie einer einziehen wird. Ein "normaler" Hund kostet übrigen 64 Euro... Und einen Soka als Dritthund bekommt man gar nicht genehmigt, wenn ich das richtig verstanden habe. Als Zweithund kostet er 1600 Euro.
-
-
Zitat
hallo
nein das ist kein witz. ich sehe das locker.
bei uns ist es so:
120euro steuern, ganz nomaler satz/ ein jahr steuerfrei ,weil aus dem tierheim.
30 das rassegutacheten
60 wesenstest
50 sachkunde halter
50 grüne plakette vom amtkeine leinenbefreiung und maulkorbpflicht.
ca. 90 euro haftpflicht.
Berlin
grüße krusti
naja nur weils bei dir "relativ" günstig ist,siehst du ja,das es eben nicht bei allen so ist
also auch da nicht immer von sich auf andere schliessen heisst das stichwort
-
total günstig...
hey, keine maulkorb- und leinenbefreiung garantiert doch ein wunderschönes hundeleben....
(ich schreibs mal lieber dazu)
-
Zitat
das es unterschiedliche auflagen gibt, ist mir klar.
was das kostet weiss man normalerweise vorher.darum hatte ich ja auch danach gefragt, wer mit seinem "listi" und seinen auflagen ein ganz normales leben führen kann.
grüße krusti
-
Zitat
total günstig...
hey, keine maulkorb- und leinenbefreiung garantiert doch ein wunderschönes hundeleben....
(ich schreibs mal lieber dazu)
wir haben uns vor der anschaffung damit abgefunden.
was nicht gleich heisst, das ich alle auflagen töfte finde.
grüße krusti -
Zitat
wir haben uns vor der anschaffung damit abgefunden.
was nicht gleich heisst, das ich alle auflagen töfte finde.
grüße krustiihr habt euch damit abgegefunden. soweit klar. aber ihr findet das für euren hund auch okay, dass er nie von der leine kann und immer nen MK anhaben muss? damit kann man sich doch gar nicht abfinden wollen? oder findest du das nicht so schlimm?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!