Futterplan...bitte mal überprüfen.
-
-
Zitat
(Mengenangaben in gramm pro Tag)-verschiedene Fleischsorten (Pute oder Rind) 350gr
-Pansen Blättermagen 100gr
-Hühnerhälse 50gr
-Innereien (Lunge,Niere,Leber) 30gr
-verschiedene Gemüse 100gr
-verschiede Obst 50gr
-verschiedene Milchprodukte 50gr
-hartgekochtes Ei (entspricht alle 3 Tage eines) 20gr
-verschiedene Ölsorten (1TL = 5g) 10g
-Vitamin Optimix Barf (Pulver) 1g
-Eierschalenpulver 1g
-Dorschlebertran (Lunderland) 1,5g
(Leckerchen 25g)jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt :)
Zusammensetzung Optimix Barf: Dextrose, Hefe
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 4,7%, Rohasche 3%,
Rohfett 0,6% und Rohfaser 0,1%Zusatzstoffe je kg
J (Kaliumjodid) 250 mg
Kupfer (Kupfer-II-sulfat) 2400 mg
Mangan (Mangansulfat) 1100 mg
Zink (Zinkoxid) 14500 mg
Eisen (Eisen-II-sulfat) 5000 mg
Vitamin B1 600 mg
Vitamin B2 1300 mg
Vitamin B12 3000 mcg
Panthothensäure 4000 mgOptimix Barf enthält überhaupt kein Calcium.
Wir hätten dann also zur Ca-Deckung:
1g Eierschalenpulver = 370mg Ca
50g Hühnerhälse = ~ 750mg Ca
=> 1120mg CaDie 50g Milchprodukte reißen da nicht wirklich was...
Das wäre gerade mal der MINDESTbedarf (50mg/kg KG) für meinen ausgewachsenen Hund mit 22,5kg.
Bitte zeigt mir meinen Denkfehler und ich werde für immer schweigen - bis dahin bleibe ich dabei:
Die Geschichte stinkt zum Himmel!dieveni:
Es wäre sicherlich sinnvoller ein eigenes Thema zu eröffnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du wenn du frau dillitzer so gut kennst dann frag sie doch ob am 09.01.11 ein fax von einer gewissen Laura Schramm bei ihr eingegangen ist.
Ich habe es echt nicht nötig hier rumzulügen, davon hab weder ich, noch mein Hund was von. Damit würde ich mich selber betrügen und das würde ich nun wirklich nicht tun.
Wenn du das nicht glaubst, dann tust du es eben nicht, is mir eigentlich auch egal...ich weis das ich Maya´s Futterplan mit ihr abgesprochen habe und nun kann ich meinen Hund beruhigt weiter füttern und mir die Zeit nehmen um mir das WIssen das mir noch fehlt anzueigenen.
Wie bereits geschrieben, kann das Thema geschlossen werden.....
-
Zitat
Das wäre gerade mal der MINDESTbedarf (50mg/kg KG) für meinen ausgewachsenen Hund mit 22,5kg.
Frau Dillitzer orientiert sich an der NCR Tabelle.
Die Werte aus der NRC Tabelle beziehen sich auf das Körpergewicht des Hundes. Der tatsächliche Bedarf des Hundes wird bezogen auf sein Körpergewicht mit einer Potenzformel genau ausgerechnet .
Ein 20 kg Hund liegt bei 61 mg Ca/kg KM/Tag .
Ein 2 kg Hund bei 109 mg.
Diese pauschale Multiplizierung ist out. -
laura_san:
Wo habe ich geschrieben, ich würde sie gut kennen?
Ich hab sie auf nem Vortag kennen gelernt und dir die Website rausgesucht.ZitatFrau Dillitzer orientiert sich an der NCR Tabelle.
Die Werte aus der NRC Tabelle beziehen sich auf das Körpergewicht des Hundes. Der tatsächliche Bedarf des Hundes wird bezogen auf sein Körpergewicht mit einer Potenzformel genau ausgerechnet .
Ein 20 kg Hund liegt bei 61 mg Ca/kg KM/Tag .
Ein 2 kg Hund bei 109 mg.
Diese pauschale Multiplizierung ist out.Ich kenne die NRC-Tabelle durchaus, aber trotzdem passt die Ca-Menge nicht. 20*61 = 1220
Ok, von mir aus kommen die fehlenden 100mg aus dem Fleisch und Milchprodukten, kommt ja ungefähr hin. Aber 61mg/kg KG für nen noch nicht ausgewachsenen Hund?
Und über die Hühnerhals-Geschichte kann ich mich gar nicht genug aufregen. :motz:
-
Zitat
Und über die Hühnerhals-Geschichte kann ich mich gar nicht genug aufregen. :motz:
Dann sag ihr das doch auf dem nächsten Vortrag, wenn du ihn besuchen solltest......
Bringt doch jetzt nix hier weiter zu diskutieren, wir drehen uns im Kreis....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!