Erziehung - mit oder ohne Leckerlis

  • Zitat

    Wenn man sowas zustimmt, muß man die gemeinten Damen und deren Umgang mit ihren Hunden ja definitiv kennen...


    Abgesehen davon, dass man einen Beitrag natürlich auch überwörtlich nehmen kann... Ja, die kenne ich.

  • Zitat

    Im weiteren habe ich mich auf die belegten Fakten der operanten Konditionierung bezogen. Auch das ist in keinster Weise angreifbar. All das ist nicht einmal kritikwürdig. Der normale Verstand hört das, denkt sich "Ja, mag so sein" und denkt dann nicht weiter drüber nach.

    :lol: Lieber Maddin, ich bin sehr stolz auf dich, dass du die Grundprinzipien der operanten Konditionierung rudimentär verstanden hast. Gratulation, das haben 99% der in diesem Thread schreibenden User ebenfalls. Es ist natürlich unverständlich, dass man die Verwendung der entsprechenden Lerntheoriequadranten auch mit dem physischen und psychischen Wohl des Hundes abgleicht.

    Positive Strafe wirkt immer über die Emotion Unsicherheit/Angst und hat bringt die mehrmals zitierten Nebenwirkungen mit sich.
    Dass dir das vollkommen egal ist, hast du bereits mehrmals erwähnt.
    Kann dir ja auch egal sein. Du bist kein Hundetrainer und was du mit deinen eigenen Hunden tust, ist mir relativ egal...
    Was mir nicht egal ist, dass du diese ganzen Nebenwirkungen als Bagatellen abtust, und noch schlimmer, allein der Fakt, dass du die Auswirkungen einfach hinnimmst, soll dich jenseits jeglicher sachlicher Kritik erheben.

    Entsprechende Artikel, die meine Aussage unterstützen, findest du hier:

    http://vip.vetsci.usyd.edu.au/contentUpload/…atrickByrne.pdf
    http://www.examiner.com/dog-training-a…to-dog-training

    http://reachingtheanimalmind.com/pdfs/ch_09/ch_09_pdf_05.pdf

    http://drsophiayin.com/blog/entry/new…se_more_harm_t/

    Aber während die blöden Wissenschaftler nur unprüfbare Meinungen vertreten, wissen natürlich nur du und der 5prozentig gewalttätige Mann, wie man Hunde zu erziehen hat…

    Zitat

    Das Problem ist stattdessen ein militanter femininer Flügel dieses Forums, die mit radikaler Beschränktheit jenseits des rationalen Denkens und Handelns, ausserhalb von Verstand und Vernunft…

    Sorry, irgendwo scheinst du ein tiefenpsycholgisches Problem mit Frauen zu haben, anders kann ich mir deine ständigen Querverweise in Richtung des militanten Feminismus nicht erklären…was hat dieser denn mit Hundeerziehung zu tun?
    Wie du als halbwegs gebildeter Mensch wissen solltest, gibt es „das rationale“ Denken an sich nicht. Das limbische System gewinnt immer :D.

    Eine auf wissenschaftliche Forschung basierende Argumentation ist der einzige Anhaltspunkt, um nicht ausschließlich Meinungen zu vertreten, sondern mehr oder weniger auf einer intersubjektiven Grundlage zu diskutieren. Und die Forschung (Verhaltensbiologie/Neurochemie/Neurophysiologie) hat ziemlich eindeutig die überwiegend negativen Aspekte von positiver Strafe belegt.
    Ob Erziehung oder Ausbildung, „Lernen“ sollte dem Hund gehirngerecht und effektiv ermöglicht werden.

    Zitat

    jegliche physische Einwirkung auf den Hund ablehnen…

    Ich glaube kaum, dass hier irgendjemand jegliche physische Einwirkungen auf den Hund ablehnt und sein Tierchen nicht streichelt.
    Allerdings vertreten wohl einige die Meinung, dass körperliche Bestrafungen und Gewalteinwirkungen nicht angewendet, bzw. auf ein absolutes Mindestmaß reduziert werden sollten.
    Denn 1. sind einige Hundeführer dazu gar nicht in der Lage (ich könnte meinem Hund nie bewusst wehtun),und 2. haben solche Einwirkungen auch wieder Auwirkungen der unschönen Art.
    Aus neurodeterministischer Sicht vollkommen logisch und bei Menschen genauso….

    The results show that a considerable percentage of male and
    female students in this research reported having been physically
    hit in the preadolescence, and very high rates of psychological
    aggression as a means of correcting child misbehavior. In addition,
    although both opponents and defenders of CP agree that severe
    physical discipline is harmful, the results of this study, along with
    other empirical research, show that mild and moderate CP is also
    related to child behavior problems.

    http://pubpages.unh.edu/~mas2/CP103-IP…havior%2010.pdf

    Übrigens bin ich kompletter ERG Befürworter (falls es denn legal wäre…), wenn es sich um einen Einsatz dieses Gerätes mit Sinn und Verstand ohne Schmerzeinwirkungen! und ohne positive Strafe handelt.

    Zitat

    Bemerkenswert fand ich jedoch die Beobachtung, dass sich die Herren der Schöpfung mit ihrer Beteiligung sehr zurückgehalten haben. Eigentlich schade, denn dann hätte es ja eine Chance gegeben, dass es sachlich geblieben wäre.

    Dein Problem mit Frauen ist in der Tat bemerkenswert.
    Du sprichst also dem weiblichen Geschlecht jegliche Sachlichkeit ab…so macht Kommunikation Spaß :hust:

  • Zitat


    Das Problem ist stattdessen ein militanter femininer Flügel dieses Forums, die mit radikaler Beschränktheit jenseits des rationalen Denkens und Handelns, ausserhalb von Verstand und Vernunft, mit geradezu dogmatischer Grundeinstellung jegliche physische Einwirkung auf den Hund ablehnen und sich allein auf die eindimensionale Betrachtung eines Teils der lernbiologischen Grundlagen fixiert haben

    Da ja eh schon alles komplett OT:
    Naja, ich muss zugeben -auch wenn MaddinR es extrem formuliert-,
    dass ich auch schon mal vorsichtig nach einem Männerstammtisch im Forum o.ä. fragen wollte.
    Die meisten, meist Frauen, scheinen doch eine zementierte Meinung zu haben, in dem Sinne :schockiert: :schockiert: :schockiert: wie kann man nur, und sind dann keinem sachlichen Argumenten mehr zugänglich, im Gegenteil, die alleinige Erwähnung der Gegenseite ruft :schockiert: hervor.

    Wenn einige z.B. ihre Hundekinder nicht alleine lassen, O.K.
    Wenn es andere aber machen ohne erkenntlichen physischen oder psychischen Schaden für den Hund, warum nicht?

    Wär so schön, wenn nicht sofort nach einem falschen Wörtchen gesucht würde, um die Peitsche (für den Postenden, nicht für den Hund, weil da sind wir ja extrem friedlich, rücksichts- und verständnisvoll und nachsichtig) herausgeholt würde.

    OK, ich verallgemeinere, 95 % hier sind anders.

    LG,
    Andreas

  • Witzig, ich konnte Borniertheit in diesem Thread weder bei den Damen noch bei den Herren entdecken - eigentlich nur bei einer Person.

    Witzig ist auch, dass es hier vielen gar nicht um die vollständige Ablehnung von positiver Strafe geht.
    Anstoß der Diskussion war, ob man bei der Erziehung, gleich wie man diese definieren mag, Belohnung und Leckerchen einsetzen kann.
    Wer dies bejaht, muss doch nicht zwingend gegen jeglichen Einsatz positiver Strafe sein.

    Aber man steckt halt allzugerne in die bekannten Schubladen, und welche bietet sich bei dem hohen Frauenanteil hier im Forum besser an, als die der realitätsfernen Wattebauschtante, die ihren Hund als Kindersatz sieht und rund um die Uhr verhätschelt, und bei der Erwähnung allein des Wortes "Strafe" hysterische Heulattacken bekommt.
    Natürlich ist dies ein einfaches Stilmittel, mit solchen Diffamierungen seinen Diskussionspartner (oder hier besser -gegner? :?) schlecht dastehen zu lassen.

    Wirklich interessant, und auch sinnvoll im Sinne einer sachlichen, bereichernden Diskussion wäre es allerdings gewesen, auf solche billigen Tricks zu verzichten, und sich mit den Gegenargumenten - die in der Tat gebracht wurden, und da hilft es auch nicht, sich noch so oft vorzubeten, dass dies nicht geschehen sei - auseinanderzusetzen.

    Schade. Vielleicht das nächste Mal.
    Denn das Thema an sich, ist eigentlich hochinteressant.

    LG, Caro

  • Ich stehe vor einem frauentypischen Dilemma: Ich kann mich nicht entscheiden! Soll ich Maddin nun rot bebömmeln für die ganzen Beleidigungen, die er so von sich gibt oder soll ich ihn grün bebömmeln für den Spaß, den ich beim Lesen des letzten Beitrags hatte?

  • Sara, ich darf deinen Beitrag leider nicht bewerten, aber ich denke, du hast es ziemlich unfassend und angesichts der massiven Provokation bemerkenswert sachlich auf einen Punkt gebracht! :gut:

  • Endlich habe ich es geschafft, dieser heißen Diskussion zu folgen.

    Zunächst noch ein Wort zu Maddin. Du hast folgendes geschrieben:

    Zitat

    Für das Unterlassen braucht's kein Signal, er soll's von sich aus unterlassen. Für das Herbeiführen braucht's ein auslösendes Signal. Darüber hinaus gibt es nichts!

    Weshalb braucht der Hund kein Signal, wenn er etwas unterlassen soll?
    Er wird doch nicht geboren und weiß automatisch, dass sein eben gezeigtes Verhalten unerwünscht ist.
    Somit muss ich es ihm erst zeigen, sprich lehren, trainieren etc.
    Logisch stopfe ich ihm kein Leckerchen ins Maul oder sage "toll gemacht", wenn er von mir unerwünschtes Verhalten unterlässt.
    Weil es eben nur ein "ja" oder ein "nein" gibt.
    Aber ich bestätige zu Anfang definitiv das richtig gezeigte Verhalten.
    Und ob ich dem Hund nun dabei erziehe oder eben trainiere, ist Auslegungssache.
    Oder habe ich das mit dem Signal falsch verstanden?

    Ehrlich gesagt, verstehe ich den ganzen Sinn deines hochgeschwollenen Gelabers nicht.
    Für mich klingt es nicht nach "Ich weiß worum es bei der operanten Konditionierung und in der gesamten Hundeerziehung geht", sondern eher so, als hättest du alles auswendig gelernt.
    Ich möchte dir nichts unterstellen, für mich hören sich deine Thesen einfach nur nach rein theoretischem Wissen an....


    Nun zurück zu der Frage des TS.

    Also auch bei uns gibt es inzwischen viel Huschu's, die ausschließlich mit Leckerlies arbeiten.

    Allerdings kenne ich auch eine Hundetrainerin, die auf nonverbale Erziehung schwört, keine Leckerchen zum Bestärken nutzt und nur ihre Körpersprache einsetzt.

    Ich finde es generell nicht gut und überzeugend, wenn eine Hundeschule eben nur auf eine "Methode" schwört.
    Ist für mich persönlich unprofessionell, weil man sich in der Hundeerziehung nicht festlegen kann und darf!

    Gruß,

    Claudia.

  • Zitat

    Dein Beitrag verdient einen Orden.

    Nein, verdient er nicht. Ich habe heute nach viel zeit gebraucht um alle beiträge zu lesen. Für den beitrag und die zustimmung darauf fühle ich als einfache hausfrau nur fremdschämen. Die unsachliche art und weise einiger weniger schreiberinnen ist ohne stihl und echt peinlich. Und ich glaube das das alles nur parohlen sind weil sie nichts erklären

    Liebe grüsse, susi :gut:

  • Zitat

    Nein, verdient er nicht. Ich habe heute nach viel zeit gebraucht um alle beiträge zu lesen. Für den beitrag und die zustimmung darauf fühle ich als einfache hausfrau nur fremdschämen. Die unsachliche art und weise einiger weniger schreiberinnen ist ohne stihl und echt peinlich. Und ich glaube das das alles nur parohlen sind weil sie nichts erklären

    Liebe grüsse, susi :gut:

    Und was hast du nun erklärt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!