2011 und ein Familienhund wird gesucht....
-
-
das ist schon richtig sinaline,
aber IRGENDWANN sollte man dann doch mal ne entscheidung treffen wenn man sich was vornimmt oder??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 2011 und ein Familienhund wird gesucht....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Tierheim Bonn Welpe Rosi Pudelmix:
Rosi ist ein temperamentvolles Hundemädchen, das noch sein ganzes Leben vor sich hat. Obwohl noch ein Welpe, weiß Rosi aber schon genau, was sie will und versucht gerne ihren Kopf durchzusetzen. Sie liebt andere Hunde und Katzen, spielt wie verrückt und zeigt sich sehr gelehrig. Nur mit der Stubenreinheit klappt es bisher – Rosi befindet sich auf einer Pflegestelle des Tierheims Bonn – noch nicht so ganz.
Die niedliche Hündin sollte zu aktiven Menschen ziehen, die ihr die Abwechslung und Bewegung bieten können, die sie sich wünscht. Denn Rosi ist ein Powerhund – still zu stehen findet sie langweilig. Ausreichender Kontakt zu Artgenossen und ganz viele Streicheleinheiten sind für die kleine Pudelmixdame außerdem elementar wichtig.
Sportliche Menschen mit Hundeverstand, gerne in einer Wohnung mit Garten lebend, um leichter die Stubenreinheit zu trainieren, werden in der turbulenten Rosi ihren Traumhund finden. Langeweile ist passé -
Zitat
das ist schon richtig sinaline,
aber IRGENDWANN sollte man dann doch mal ne entscheidung treffen wenn man sich was vornimmt oder???JO schon...aber das "guck mal hier" und "guck mal da"...und "DER/DIE ist aber süß"...dann ist man Feuer und Flamme(was völlig verständlich ist) und gerät unter Druck...dazu kommt, das man eine gewisse Vorstellung vom Wesen des Hundes hat...überleg, überleg...alles passt nicht so richtig
...dann hat man Angst DEN richtigen Hund zu verpassen...
Ach, ja ich kann verstehen, das eine Entscheidung schwer fällt
-
Ich muß Ingrid2 Recht geben.
Ich glaube famil- Penny "verzettelt" sich gerade ein wenig (nicht böse gemeint!!
).
Ich weiß, wie es bei mir war: Entschluß Hund kann jetzt kommen. Ich hatte ganz viele verschiedene Tiere im Auge - sowohl diverse Mixe aus dem Tierheim als auch verschiedene Rassen von seriösen Züchtern.
Auch hatte ich nur eine grobe Vorstellung: relativ kurzhaarig, möglichst kein Jagdtrieb, mittelgroß und ausdauernd.Da passten 1000 Hunde drauf.
Jedoch hat es bei den vielen Hunden, die ich mir angesehen habe, zwar oft "Klick" gemacht, jedoch bei keinem "KLICK"
dafür waren sie alle irgendwie zu unterschiedlich und bei allem Tollen das sie hatten hat irgendwie immer irgendwas nicht gepasst.
Ich habe mich dann hingesetzt und mir eine ähnliche Liste, wie die von Ingrid2, gemacht, wo ich all das festgehalten habe, was MIR wirklich wichtig war.
Und siehe da - die Auswahl wurde gleich deutlichst kleiner und so habe ich nach ganz kurzer Neu-Orientierung "meine" Hunderasse gefunden und kann heute sagen, das war das Beste, das mir je passieren konnte!!
Also auch den Tip von mir: Überlegt es euch nochmal ganz ausführlich und genau was ihr wirklich wollt. Die dann wohl kleinere Auswahl hat auch größere Chancen, daß ihr EUREN Hund dann findet
Viel Erfolg!
-
Huhu,
es ist ja nicht so das wir überhaupt nicht wissen was wir für einen Hund haben möchten, viele Links (daher habe ich mich auch nie verzettelt), waren sehr weit weg.
Wir suchen einen Hund um die 40cm, gerne auch etwas größer, mit kurzem Fell und klarem Blick (also ohne Fell davor, daß ist für die Kinder sehr wichtig.
Es sollte kein allzu schmaler Hund sein, eher kompakter und sollte kein Schäferhund sein, zumindest nicht danach aussehen.
Wir suchen kein Powerpaket sondern einen Hund der als "Familienhund" gelten kann ohne das die Familie z.B. super sportlich ist, oder jagdambitioniert ist, oder was weiß ich.
Und der Hund sollte nicht zu weit weg sein da wir ihn etwas näher kennenlernen möchten.Lustig ist ja das es ganz lange hieß "Laß Dich nicht vom Aussehen leiten und lege Dich da nicht fest". Jetzt ist es genau das worüber ich mir Gedanken machen soll.
Ich habe ja auch schon öfter geschrieben, daß ein Hund bis zu einem Jahr unsere 1. Wahl ist und wir bei erwachsenen Hunden, gerade wegen der Kinder unsere Bedenken hätten.Natürlich kann ich nicht beim "mal gucken" in einen Hund reingucken, ich schon gar nicht und ich habe nie gesagt das ich den perfekten Hund suche, sondern nur das die Eigenschaften die mit Familienkompatibilität einher gehen unbedingt vorhanden sein müssen.
Ich denke, ich kann nachdenken wie ich will, die Entscheidung ob es ein Rassehund oder ein Mischling sein soll werde ich so nicht treffen können, rein optisch sprechen mich Mischlinge sehr viel mehr an als "Schablonenhunde".
Ich denke auch das wir für >TH Hunde einfach zu kleine Kinder haben und PS viiel mehr über Hunde sagen können und die Hunde ja auch im Haus leben..Nein, es muß nicht jetzt sein, das habe ich auch nie behauptet.
-
-
na sag ich doch: pepito........!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hihihihihi
bitte nicht böse sein, will nicht rummeckern, schön wenn ihr euch nicht verzettelt.
-
pepito:
eine deutlichere hu-sprache auf bildern hab ich selten geseh'n,
beachtet bitte die "ohrensprache", die augen.........
pepito ist sicher ein roh-diamant. -
-
Huhu,
30 cm ist immer noch zu klein für uns. -
Zitat
Ich denke, ich kann nachdenken wie ich will, die Entscheidung ob es ein Rassehund oder ein Mischling sein soll werde ich so nicht treffen können, rein optisch sprechen mich Mischlinge sehr viel mehr an als "Schablonenhunde".
Beim Mix bleibt aber das Problem, dass man sich ein Ü-Ei holt, wenn es sich um einen Welpen oder einen Junghund (was euch ja eher vorschwebt) holt. Kein Mensch kann sicher sagen, welche Rasseeigenschaften bei einem Mix (wenn denn die mitwirkenden Rassen überhaupt bekannt sind) im Erwachsenenalter durchschlagen werden. Gerade Eigenschafen wie z.B. Jagd- oder Schutztrieb treten erst beim erwachsenen Hund richtig hervor (meine Mix-Hündin hat mit ca. 10 Monaten angefangen zu Jagen - vorher war das nicht wirklich ein Thema).
Rassehunde aus einer vernünftigen Zucht haben da den Vorteil, dass sich Wesenszüge und Charaktereigenschaften besser vorhersagen lassen, weil eben konkret züchterisch über viele Generationen selektiert wurde.Zitatsondern einen Hund der als "Familienhund" gelten kann
Hm...das hilft nicht wirklich weiter, denn jeder Hund kann genau das sein - wenn man gewillt ist, sich seinen Bedürfnissen zu stellen ;).
"Familienkompatibilität" ist keine angeborene Charaktereigenschaft, es ist eher das Produkt von Sozialisierung und Erziehung.ZitatPS viiel mehr über Hunde sagen können und die Hunde ja auch im Haus leben
Jein...Natürlich können PS viel über einen Hund sagen, aber Garantien gibt es auch in dem Fall nicht. Nur weil ein Hund sich traumhaft in Familie A einfügt, muss er längst nicht mit Familie B harmonieren. Selbst wenn Familie B ähnliche Voraussetzungen mitbringt.
Die zugesicherte "Familienkompatibilität", die du letztlich sucht, wird niemand garantieren können.
Ich persönlich würde Euch in der jetzigen Situation zu einem Welpen raten - nicht zum pubertierenden Junghund. Die Anfangszeit ist zwar etwas stressiger (ich hatte eine dauerpieselnde 8-Wochen-Schnappschildkröte plus 4 Kinder hier als meine Hündin einzog- alle Beteiligten haben überlebt ;)), aber ich empfand es trotzdem als ideal, den Hund mit Kindern und dem ganzen Trubel aufwachsen zu lassen.
Und obwohl ich selbst einen Mischling habe, würde ich euch tendenziell einen Rassewelpen empfehlen. Da bliebe nur zu klären, welche Rasse denn passend sein könnte...
Viel (und baldigen) Erfolg noch bei der Hundesuche!
P.S.: Ich selbst habe eine Hündin genommen, die ich vom ersten Eindruck her eigentlich gar nicht wollte (rein optisch und was die beteiligten Rassen betrifft). Nun - sie ist heute (mit 4 Jahren) mein "Seelenhund" (mit all ihren Macken und Eigenarten ;)). Ich kann mir gar keinen anderen Hund hier vorstellen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!