Neuer Welpe!
-
-
Wenn ein Hund beisst, was soll da ein Nackenstoß? Der Hund hat abzulassen und das mit jedem Mittel, aber der Nackenstoß richtet da meiner Meinung nach nichts aus
Ich verstehe nicht, wie man sowas als Tipp weitergeben kann. Nur weil ein Welpe etwas "flippt" soll er ggf. mal Kinder beissen? Wenn ein hund gescheit aufgezogen und erzogen wird, man Regeln beachtet und keine gesundheitliche Ursache vorliegt...wieso sollte dieser Hund ohne Vorwarnung beissen??
Was bringt es Trainern, unerfahrenen und hilfesuchenden HH so eine Angst zu machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jenny was hast Du explizit für Tips erhalten? Ich hab auch das Problem dass Bär allgemein aufdreht wenn Besuch kommt. Egal wer kommt.
Du musst dem Hund klarmachen, dass DU Besuch bekommst, nicht er! Und Deinem Besuch, dass der Hund erstmal ignoriert werden muss, er wird immer als letzter begrüßt. Wir haben uns am Anfang auch innerhalb der Familie extra immer überdeutlich mit Umarmung etc begrüßt, damit der Hund es auch merkt. Ganz am Schluss kam der Hund. Besucher dürfen den Hund natürlich auch nicht mit wedelnden Armen zum Spielen auffordern, da kann kein Hund widerstehen.
-
Zitat
Mein Freund kommt nicht zu besuch, wir wohnen zusammen
Deshalb der tägliche Terror jeden Abend.
Bei Besuchern ist Kira super brav! Zum Glück
Vorallem habe ich Tip erhalten den mir fast alle hier gegeben haben: Konseqenter bleiben und den Hund nicht zu sehr in den Mittelpunkt stellen.
Respekteinflösender auftreten, mit klarer starker rihiger Stimme sprechen.
Klar äußern was ich will.Nicht von dem Welpen den kompletten Tagesablauf bestimmen lassen.
Ich bin der Chsf und nicht mein Welpe.... aber dabei nicht die Liebe zu dem Tier vergessen.
( Wie könnte man das )Das hört sich doch schon ganz vernünftig an (ich meine die Ratschläge)...Außer der mit dem Alpha Wurf Gedöhns.
Das kann nach hinten losgehen, wenn Dein Hund diese Aktion mit bestimmten Situationen und/oder Menschen verknüpft...das geht Rucki Zucki...Ich kann mir aber vorstellen, das die Erziehung des Hundes ansich im Moment für Dich schwer vorzustellen ist...sprich am Anfang versteht man schlecht WAS ein richtiges Durchgreifen ist...man ist verwirrt...die Einen meinen man sollte absolut liebevoll mit dem Hund umgehen (wobei man eine gewisse Strenge vergisst
...und die Anderen sagen, man soll auf jeden Fall durchgreifen (wobei man das schnell mit körperlicher Gewalt verwechselt)
Mir ging es Anfangs nicht anders...
Ich hab immer nach meinem gesunden Bauchgefüh,l mit ner guten Portion Wissen um das Verhalten eines Hundes gehandelt...Beides hilft Einem in bestimmten Situationen adäquat zu handeln...so nach dem Motto: Ich weiß, das ist ein Hund mit normalen Verhalten, aber jetzt reicht es......wie wäre es? hast Du nicht Lust etwas über das Verhalten von Hunden zu lernen?...man versteht den Hund dann viel besser und trotzdem (oder gerade deshalb, aus menschlicher Sicht) händelt man die Sache viel sachlicher und hundgerechter und vergißt seine eigenen Belange nicht, weil man sich bewußt ist, das ein Hund eben ein Hund ist.
-
Zitat
Was bringt es Trainern, unerfahrenen und hilfesuchenden HH so eine Angst zu machen?
Kann es sein das Jenny eh schon Angst hat - und die Trainerin diesen "Tipp" gegeben hat damit Jenny das Gefühl hat auch in Notfällen zu wissen was sie tun könnte?
Wenn diese "Trainerin" auch nur ein bissi vom Job versteht weiss sie das kein Welpe der Welt gefährlich ist - und das bei einem wirklich gefährlichen Hund dieser Tipp garnicht umsetzbar wäre.
Jenny, bitte - such Dir jemanden in Deiner Nähe der sich gut mit Hunden auskennt (oder mehrere) und mach gemeinsame Gassi-gänge, Kaffee-Klatsch und Erfahrungsaustausch.
Für einen Welpen braucht man doch keinen Prof.Dr. h.c. Problemhundtrainer. Da reicht ein bisschen Erfahrung, Konsequenz, Geduld, Liebe und viel Humor.
Welpenschule bzw. Hundeschule wo Du was über Hundeverhalten lernst ist bestimmt nicht schlecht. Aber bitte ohne Tipps bei denen man handgreiflich werden muss.
-
Liebe Ts,
Ich hoffe Du vergißt nicht, das Dein Hund mehr schlafen sollte...nur nochmal zu Erinnerung. -
-
Huhu!
Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass diese Rudelfolge, die die Trainerin erkannt haben will, auch Quatsch ist.
Kaum ein Hund strebt die Weltherrschaft an und erst recht kein 11wöchiger!
Liebe Grüße
-
... Fazit:
Die Ansichten der Trainerin sind "behind the moon" - um wieder "up to date" zu sein, sollte sie dringend ein paar Seminare besuchen.
Einen guten Hundetrainer zu finden, ist genauso schwierig wie einen guten Frisör...
Aber es gibt sie! -
Zitat
Kann es sein das Jenny eh schon Angst hat - und die Trainerin diesen "Tipp" gegeben hat damit Jenny das Gefühl hat auch in Notfällen zu wissen was sie tun könnte?
Joa, könnte sein. Sinnvoller fände ich da aber eher ein "beruhigen" o.ä.
-
Nein Susa! Angst habe ich mit gewissheit nicht!
Bei meinen Eltern hatten wir zwei Schäferhunde und ich arbeite des öfteren mit einer Hundestaffel zusammen. Da wäre nur das kleinste Anzeichen von Angst unangebracht.
Ich finde alle Tips von ihr super. Im großen und ganzen gleichen sich mit Euren Tips aber es hat gut getan diese nochmal zu hören und gleich auszuprobieren.
Ich entscheide gerne aus dem Bauch heraus und für mich kommen weder auf den Boden drücken noch der Alpha Griff in Griff weil ich das nicht übers Herz bringen würde.
-
Man halte sich vor Augen, dass es sich um einen 11 Wochen (!!!) jungen Welpen handelt, der meiner Meinung nach, ganz normal auf ein Handeln reagiert, überfordert ist, nicht wirklich zur Ruhe kommt, u.a. normale Verhaltensweisen zeigt (schnappen, bellen, Attacken starten).
Viele Welpenbesitzer verunsichert und überfordert das erst mal, so ein kleines, süßes Wollknäuel lebt und liegt nicht nur ruhig in der Ecke...Anstatt eine Trainerin beruhigt, werden Extremfälle aufgeführt > Beißen und Attackieren von Menschen - das sind Problemhunde (auch nicht so geboren) - weeeeit weg von einem 11 Wochen jungen Welpen...
Dann wird für den "Notfall" der Alphwurf empfohlen.
(Schade, wenn sie Problemhunde tatsächlich so therapiert)
Ach je, sie sollte besser erklären, wie man einen Welpen erzieht, prägt und sozialisiert, damit eben der sogen. "Notfall" nie eintritt.
Noch mal: Was für ein Notfall?
Hallo? Das ist ein Welpe - und auch noch völlig normal.Ruhe bewahren, Ruhe gewährleisten, loben, was er gut und richtig macht, anstatt zu überlegen, wie man maßregelt.
Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!