Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Zitat
Leute: Es gibt zwei Trainingsgruppen am Samstag Nachmittag und diejenigen, die weiter ihre Hilfsmittel benutzen wollen, sollen und können das doch tun! Und wenn Ihr Euch aufregen und beschweren wollt, dann seid doch wenigstens so mutig, und sagt es Margit selbst und versteckt Euch hier nicht hinter Pseudonymen!Witzig, das mit dem Pseudonymen, hat Margit im alten Thread auch geschrieben, und deswegen hab ich jetzt mal die Vermutung, dass nicht nur wir uns hinter Pseudonymen verstecken
Also ich hab im vorigen Thread schon gepostet, und auch Margit Oepen gesagt, was ich davon halte, da sie nachher nicht mehr gepostet hat, und für mich (und auch andere, stimmts RAMIRO?) nur unzufriedenstellende Antworten gegeben hat, ist das nicht mein Problem.
Nur Frag ich mich, wieso kann Anika, als Laie uns besser über die Koeppelsche Methode Aufklären als eine Hundetrainerin?
Aber ich werds nie verstehen, bin wahrscheinlich nicht intelligent genug.
Zum verstecken hinter Pseudonymen:
Voller Name: Christine Riegler
Wohnort: 1120 Wien
Alter: 22
Kg: 40
Größe: 155cm
Haarfarbe: blond
Augenfarbe: braun
Familienstand: geschieden
Tochter von: Sieglinde und Gerhard Riegler
Geschwister: Stefanie und Daniel Riegler
Hund: Mischlingsweibchen (gehorcht mit positiver Bestärkung)Also wenn du jetzt noch meine Schuhgröße wissen willst, poste ich sie gerne...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo ClaudiaK,
mich interessiert wie oft und wo Herr Köppel wildlebende Wolfsrudel oder Hunderudel beobachtet hat um so genau zu wissen wie sich Wölfe/Hunde verhalten.
Seine Beobachtungen weichen ja doch sehr von den Beobachtungen Bloch, Mech, Feddersen-Petersen u.a. ab. -
[Du an Claudia K.]
Zitat
http://www.duden.de und schau dir mal die Definition von SACHLICHKEIT an!
Du passt zum letzten Köppel-Thread! Ungehobelt und ohne Respekt! Hier wirklich falsch am Platz,
[...] Keine von euch kann in einem anständigen Ton schreiben - versuchs mal mit einem Seminar in Kommunikation!
Ramiro, ruuuuuuuuuuuhig bleiben.
Ich finde Claudias Beitrag nicht ungehobelt und gar nicht soooo unsachlich. Außerdem sollte man auch berücksichtigen, dass sie wohl ziemlich verärgert ist. In erster Linie wohl über die Hundeschulenteilnehmer ihrer favorisierten Hundeschule, weil sie ihr nicht ehrlich und offen genug waren. Ok, und in zweiter Linie über die Leute, die hier gegen die Koeppel-Methode sind und dabei aus ihrer Sicht nicht genug davon wissen/verstehen. Ich denke, soweit ist das aus ihrer Sicht durchaus nachvollziehbar.Zum anderen hat sie doch auch inhaltlich noch mal einige Dinge beim Namen genannt. Dazu haben ja auch nun schon wieder einige Leute hier kontrovers Stellung genommen. Es geht also doch mit der Diskussion.
Und wie gesagt, unabhängig davon, ob man mit Claudia K. inhaltlich nun übereinstimmt oder nicht, ihre Aussagen waren doch sehr informativ und auch nicht wirklich zu unsachlich. Kleinere Abweichungen schiebe ich einfach mal auf ihre "Aufgeregtheit" in dieser Sache. Diese kann man ihr doch ruhig zugestehen.
Ich finde, ihr Beitrag war gut lesbar, ihr Anliegen nachvollziehbar. Und inhaltlich kann man sich ja nun, wenn man möchte, mit ihr auseinandersetzen und - im positiven Sinne - streiten.
Angriffe gegen die Persönlichkeit sind doch gar nicht notwendig.
Sachliche Grüße,
Fisch -
@fisch: seh ich anders, drumm hab ich's auch geschrieben. hätte das bestimmt nicht getan, wenn ich mich nicht mit dem koeppel auseinandergesetzt hätte. in der schweiz gibts auch so einen "alleswisser", da gehts ähnlich zu und her - er hat wohl auch das gefühl, im wolfspelz zu stecken, aber keine ahnung von verhalten des hundes. - aber ist ein anderes thema.
wenn jemand schreibt eine "anhängerin" von etwas zu sein, und zu behaupten, niemand hätte eine ahnung (woher um gottes namen weiss sie das? hm?)grenzt das bei mir an sektirerischem... da bleib ich nicht diplomatisch wie du das so oft machst, fisch. sorry! -
Toll, dass hier mal Jemand näher beschreibt, wie die Methode abläuft, seine Erfahrungen berichtet und erzählt wie sie die Methode findet. Traurig finde ich nur, dass in dem gleichen Bericht, in dem ständig um Sachlichkeit gebeten wird, immer wieder Provokationen auftauchen.
Ich möchte mal klarstellen, ich kenne keine Margit und ich kenne auch keine ClaudiaK, mich interessiert einfach diese Methode und alles Andere ist letztendlich doch wohl nebensächlich.
Es geht doch hier einzig darum, dass jeder für sich feststellen kann ob ihm diese Methode nun gefällt oder nicht. Dieser Thread dient einer Diskussion in der Jeder seine Meinung äußern kann und nicht darum, sich gegenseitig anzufeinden.
Wenn ich nicht der Meinung von ClaudiaK oder Margit bin, dann heißt das doch nicht, dass ich diese Personen nicht leiden kann.
So und jetzt zum Thema, letztendlich zielt diese Methode auf eine konsequente Erziehung ab. Eine konsequente Erziehung beinhaltet aber in erster Linie nicht Sitz sondern, dass der Hund grundsätzlich weiß, dass das was ich sage, von mir auch durchgesetzt wird.
Weiter ist es doch völlig logisch, dass ich Situationen forcieren, in denen der Hund Fehler macht, damit ich ihm zeigen kann, was richtig ist. Das muss ich jedoch nicht mit dem Nackengriff und Schütteln machen, sondern das geht auch anders.
Paul ist jetzt seit fast drei Jahren bei uns und ich habe bei ihm noch nie den Nackengriff oder das Nackenschütteln angewandt und trotzdem hört er super.
Grundsätzlich fangen die meisten Menschen die Erziehung eines Hundes doch völlig falsch an. Ein Welpe kommt in die Familie, alles ist süß und er darf erst mal fast alles. Dann fängt man mit Sitz und Platz an, dabei ist doch Sitz und Platz eine Übung, die im Laufe der Zeit automatisch passieren. Besser ist doch, wenn der Hund hört, wenn ich ihn rufe.
Kennt Ihr nicht alle diese Hundebesitzer, die auf der Hundewiese ihr Hündchen rufen und dass 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, ... unendlich viele Male und was passiert, irgendwann macht sich der Hundi auf den Weg und kommt zu seinem Besitzer. Warum hätte er auch schon früher kommen sollen, wenn doch sonst auch nichts passiert. "Rudelführer" schreit doch sonst auch 1000Mal hinter ihm her, also gibt es doch auch keine Veranlassung vor dem 1000sensten Mal zu kommen.
Wichtig ist doch, dass der Hund von Anfang an mitbekommt, dass er immer kommen muss. Umsetzten kann man das z.B. ganz einfach - ohne Nackenschütteln - in dem man beim Welpen schon anfängt, ihn nur zu rufen, wenn man sicher ist, dass man es durchsetzten kann. Das wiederum heißt, dass der Welpe entweder in der Nähe ist und ich einen Zugriff auf ihn habe oder er hat eine Schleppleine.
Unser Hundetrainer hat immer gesagt, ruft Deinen Hund nur, wenn Du sicher bist, dass Du es auch durchsetzten kannst oder es ist ein Notfall.
Wenn der Hund von Anfang an merkt, dass der "Rudelführer" seine Kommandos auch durchsetzt, kommt er gar nicht in Versuchung, den "Rudelführer" in Frage zu stellen.
Ich halte eine gute Hundeerziehung für sehr wichtig und ich bin überzeugt, dass wenn man dem Hund durch eine klare Linie zeigt, dass welchen Spielraum er hat, in dem er sich bewegen kann, dass man ihm damit Lebensqualität und Sicherheit gibt. Einem Hund, der ständig hin und her gerissen ist, weil der "Rudelführer" keinen klaren Weg geht, so dass der Hund nicht weiß, wann ist "Rudelführer" der Führer und wann muss der Hund die Führung übernehmen, dem fehlt die Sicherheit und somit auch Lebensqualität.
Ich gebe zu, ich ziehe es nicht in Perfektion mit Paul durch, denn ich habe einen Hund, ein Lebewesen mit eigenem Charakter und ich möchte dass er den auch behält. Es geht mir nicht darum ihm das Rückgrad zu brechen.
Wenn ich Paul mit seinen Hundefreunden sehe, dann kann ich nur Corinna bestätigen, da gibt es keine Nackengriffe. Diese Nackengriffe habe ich bisher nur gesehen, wenn Hunde streiten. Dann gehen Hunde an die Kehle oder den Nacken aber nicht im normalen Rudelleben.
Ich bin gegen diese Methode und ich sehe auch keinen Sinn darin einen Hund längere Zeit sitzen zu lassen und ihm das Hinlegen zu verbieten. Auch dieses Verhalten habe ich noch nie im alltäglichen Rudel gesehen.
Es mag nicht grundsätzlich falsch sein, wie Köppel vorgeht aber diese beschriebene Methode finde ich nicht gut.
LG
agil -
-
Also wenn ich mir meine beiden Langohren im Umgang anschaue, da gibt es so was wie Nackengriffe und gar schütteln auf keinen Fall. Und bei den 2 rauchts auch ab und an mal im Karton. Da gibt es einen Anpfiff wahlweise von schwarz nach rot oder von rot nach schwarz, je nachdem um was es sich gerade handelt.
Auch das eine Beobachtung die ich in alle den Jahren (auch bei früheren Hundekonstellationen )machen durfte, so einen ganz klaren Rudelführer gibt es nicht. Es gibt Dinge, da hat Silky das Sagen (zB. Futter) und es gibt Dinge da hat Vel das Sagen (zB. Spielzeug). Jeder hat seine Prioritäten und seinen Bereich wo er einfach gut ist und der andere sich eben anpassen muß.
Ich nehme mal an an den Ohren ziehen (Vel hängt sich beim Raufen mit Vorliebe an Silky's Ohren :freude: ) und in die Pfoten beißen (damit revangiert sich der Rote gerne) fallen nicht unter das Thema Strafe und eigenen sich von daher nicht.
(sorry, hatte einen Clown zum Abendessen )
-
also, ich fänds toll wenn hier auch mal Fragen "sachlich" beantwortet werden!
Z.B. meine!
Ich verstehe nämlich immer noch nicht worum es überhaupt geht.
-
Zitat
also, ich fänds toll wenn hier auch mal Fragen "sachlich" beantwortet werden!
Z.B. meine!
Ich verstehe nämlich immer noch nicht worum es überhaupt geht.
Dann musst Du lesen.
-
sehr nett danke!
das Einzigste was ich hier lese, sind Sachen wie eine Ewigkeit am Stück sitzen bleiben und dieser schwule Nackengriff und dass sich Leute darüber aufregen.
Wenn was Vernünftiges geschrieben wird, wirds zerhauen!
Wenn man mal nachfragt, wie ich, bekommt man ne dumme Antwort, oder wird ignoriert.Aber wann, wieso und warum z.B. der Nackengriff angewendet wird, wurde hier noch nicht "sachlich" erläutert! Oder ich habs durch"unsachliche" Antworten ganz einfach übersehen!
Jedenfalls soweit ich dann doch noch lesen kann, wurde meine Frage nicht beantwortet.
-
So wie ich es verstanden habe, wird der Nackengriff als Zurechtweisung angewendet. Man zeigt wohl so dem Hund wer der Rudelführer ist.
Ich halte davon auch nichts aber es gibt halt Menschen, die das gut finden.
LG
agil -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!