Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Ja Fisch, bei der Wolf-Aussage liegen wir absolut richtig.
Auch weiß ich, was Du meinst.... ;o)
Meine Worte sind etwas spitzfindig gemeint, weil northstrong eben geschrieben hat "Wölfe jagen auch nicht selbst, sondern im Rudel".Und grundsätzlich denke ich auch, dass noch allerhand vom Wolf zu erkennen ist. Meine Bemerkungen sollen aber auch Dinge anzeigen, die eben nicht mehr soooooo sehr dem wölfischen Verhalten ähneln.
Mir gehts da eher darum, dass mir in manchen Belangen die Objektivität fehlt.
Eine Anika hat z.B. geschrieben, dass sie manche Ansätze gut findet, manche weniger gut (mal in Kurzform geschrieben).
Es geht auch nicht darum, eine bestimmte Methode anzuwenden. Alle, die nichts mit der Köppel-These am Hut haben, haben deshalb nicht zwingend einen einzigen Namen im Hinterkopf.
Wichtig wäre, dass auch die sehr Überzeugten mal Schwachstellen im System zulassen.Das meinte ich auch, als ich wegen der Verbreitung geschrieben habe.
Natürlich sagt die Menge nicht zwingend etwas über die Qualität aus, da hast Du sicherlich Recht.
Beispiel Fast-Food find ich gut!!! Aber dennoch stehen dahinter Leute, die es mögen.... also doch wieder eine Verbreitung ;o))Generell sind wir aber da schon ziemlich einer Meinung ;o)))
Wie schon ein paar Beiträge vorher geschrieben: Meine Suche bezieht sich auf die Schwachstellen, die einfach JEDES System irgendwo hat.
Und ich find es einfach schade, wenn nichts dergleichen zur Aussprache kommt, denn da wäre vielleicht ein Weg zur "Einigung" ;o)))) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lilith hättest du meinen Thread gelesen, wüsstest du was ich damit bezwecken will, mir zu unterstellen, dass ich einen ganzen Abend lang dasitze und nach einer Möglichkeit zu suchen, wie ich ein Streitgespräch anfangen könnte ist lächerlich, außerdem gehört mein Thread nun wirklich nicht zum Thema.
-
Lieber Agil,
habe niemals behauptet das ich mich über einige Beiträge nicht auch echt amüsieren kann und Spaß damit habe (sonst würde ich mir weder die Mühe zu machen hier was zu lesen geschweige denn was zu Schreiben)...aber wie gesagt so ein Thread sollte dann doch irgentwann mal wieder beim Thema landen.
Nebenbei geht es mir gar nicht darum irgentwen zu überzeugen.. wozu auch, das nützt mir doch gar nichts und meinem Hund auch nicht. Ich möchte nur gelegentlich mal was zum Nachdenken hinstellen und meine Meinung zu diesem Thema äußern. Und dann halt mal schauen was dazu so kommt.
Wenn alle immer der selben Meinung sind wäre es doch am Ende ziemlich fade oder ? Und auch wenn man in einer Sache unterschiedlicher Ansicht ist, kann man doch noch nett miteinander umgehen ? Schließlich haben wir hier doch hoffentlich alle eine Gemeinsamkeit: die Liebe zu unseren Hunden und das jeder auf seine Art versucht nur das in seinen Augen Beste zu tun.
Lieber Ramiro,
nur mal so zum darüber Nachdenken: was wäre es sich bei Tiffanys "Hund frißt Maiskolben nicht" um einen Giftköder gehandelt hätte? Ist es nicht besser der Hund frißt nicht, auch ohne das der Besitzer vorher rechtzeitig "pfui" rufen muß? Wo fängt hier die Verantwortung in unserer nunmal für Hunde nicht immer ganz ungefährlichen Umwelt an und wo hört sie auf?Liebe Grüße
Lilith -
Liebe Carry,
da hast Du mich aber gründlich mißverstanden. Ich habe Deinen Thread gelesen und mit Interesse vermerkt das Du Dir viele Wege anschaust....also irgentwie noch auf der Suche bist ?
Ich fand es nur nicht so gut, das in dem Thread wieder Schubladen entstanden sind und Dinge vermengt werden, das wollte ich halt kurz kund tun...war aber nicht gegen Dich persönlich gerichtet. Es gibt sicher nettere Dinge seine Abende zu verbringen als Streitgespräche zu suchen, oder ?Gruß Lilith
P.S. Die größte Schwachstelle oder besser Schwierigkeit bei Uli Köppels Rudelkonzept ist, das es ziemlich schwer ist seine alten eingefahrenen Verhaltensmuster gegenüber seinem Hund in den Griff zu bekommen...also wirklich klar und konsequent und nicht ungerecht zu sein. Aber wie gesagt hier liegt das Problem weniger in der empfohlenen Tat(Methode) als bei der Art der Ausführung des Hundebesitzers. Ich hoffe es ist angekommen was ich meine, es ist nämlich nicht so einfach das rüberzubringen weil es eben mehr ein "menschliches Problem" ist.
Was meinen die anderen Praktiker dazu ? -
Hi Lilith,
freut mich, dass Du Dich auch amüsieren kannst. Dann können wir ja freudig weiter machen. Vorab aber noch kurz erwähnt, ich bin weiblich
.
So und nu wieder zum Thema:
Ich muss bei meinem Hundi auch nicht pfui sagen, wenn was Essbares auf dem Boden liegt. Auch er geht daran vorbei aber ich habe ihn nicht mit Nackengriff diszipliniert.
Man provoziert solche Situationen schon im Welpenalter bzw. von Beginn des Zusammenlebens und dann kann man dem Hund auch ohne Nackengriff zeigen, dass er es nicht essen soll - für den Anfang braucht man da ein gut eingeübtes Nein aber nach einigem Üben braucht man selbst das Nein nicht mehr, da Hundi weiß, dass er nichts vom Boden aufnehmen darf.
Kannst Du mir glauben, hat bei Paul ohne Nackengriff geklappt. Ist er auch viel zu sensibel für.
LG
agil -
-
Leute
was ich nicht verstehe ist dass Ihr mich abstempelt meinen Hund zu misshandeln was ich definitiv nicht tue und dass meine Hunde Angst vor mir hätten was definitiv nicht der Fall ist!!!!!
Wie könnt Ihr mich und meine Hunde abstempeln ohne uns zu kennen?
Ich habe jahrelang mit positiver Bestärkung sehr erfolgreich gearbeitet! Und finde es immer noch gut! Also ich bin jetzt nur weil ich etwas anderes mache kein Gegner davon! Das dürft Ihr mir bitte glauben!!!
Meine Hunde kriegen immer noch Lob in Wortform und ein Tätscheln an der Schulter. Finde ich auch nach wie vor nichts Negatives dabei. Ist ja ein Lob an uns beide wenn man es so betrachten will! Ich habe mit meinen beiden Hunden die BH Prüfung mehrmals abgelegt, bin Agilithy gegangen, habe Dog dancing mit beiden gemacht und sogar das Hüten ausprobiert! Also ich denke ich habe viel mit meine Hunden unternommen und auch erfolgreich praktiziert! Und das alles wie gesagt mit positiver Bestärkung! Deshalb nochmals hier meine Meinung: Das ist gut und o.k.!
Nur hatte die positive Bestärkung irgendwo ihre Grenzen die ich mit der positiven Bestärkung nicht überwinden konnte. Sprich jagen und auch Fressen und auch Verhalten anderen Hunden gegenüber! Bzw. folgen in der letzen Konsequenz! Dies alles habe ich immer mit einem qualifizierten Trainer bzw. einer Hundeschule versucht zu ändern. Was mir nicht gelungen ist. Deshalb habe ich immer meinen Blick offen gehalten für alles was dem Zustand ein Ende setzen bzw. positiv etwas daran ändern hätte können. So kam ich zu dem Rudelkonzept! Und ich habe es einfach ausprobiert und festgestellt dass ich hiermit die Grenzen die mir mit positiver Bestärkung gesetzt worden sind zu überwinden. Sprich das Jagen, das Fressen und das Verhalten anderen gegenüber bzw. die Unsicherheit meines kleinen Hundes. Diese Dinge haben sich durch das Rudelkonzept und mein Arbeiten an der Beziehung meiner Hunde nur zum Vorteil verbessert. Das Jagen und auch das Fressen konnte ich schon sehr gut abstellen bzw. wird natürlich je länger man daran arbeitet desto besser wird es werden. Auch hier ist es so dass alles seine Zeit braucht und je länger man damit arbeitet desto besser wird die Beziehung zu seinem Hund. Meine Hunde sind sicherer im Umgang mit anderen Hunden und mein Kleiner sicherer im Umgang mit Menschen. Sie werden sicherer weil sie Sicherheit von mir bekommen. Weil ich ihnen Grenzen setze und diese auch durchfechte. Innerhalb dieser Grenzen können sie sich frei und hundegerecht bewegen. Aber ich denke bevor mein Hund einen Giftköder frist und STIRBT oder beim Jagen über eine Straße läuft, überfahren wird oder erschossen wird vom Jäger und somit STIRBT bin ich der Meinung dass ich lieber meine Hunde diszipliniere als dass ich einen toten Hund habe! Das hatte ich ja schon mal! Und das reicht für mein Leben!!!
Angst hat der Hund vor dem Besitzer nicht, sondern der Besitzer hat Angst dass er die Zuneigung seines Hundes verlieren könnte! Das ist aber nicht der Fall weil wir einfach nur klar mit den Hunden sprechen und konsequent die Grenzen ziehen. Wir sind ehrlich zu unseren Hunden. Weil keiner kann mir sagen dass man nicht wütend ist wenn der Hund losspurtet zum Jagen und dann irgendwann zurück kommt und wir ihm dann noch ein Leckerli geben weil er ja brav zurück gekommen ist. Der Hund spührt all unsere Stimungen. Den können wir nicht belügen im Gegensatz zu unseren Mitmenschen! Eigentlich ist es ähnlich wie mit der antiautoritären Erziehung bei Kindern. Hier werden auch keine Grenzen gesetzt. Aber jedes Lebewesen will Grenzen haben in denen es sich frei entfalten kann und in denen es sich sicher und geborgen fühlt! Ich denke wir haben Angst vor der Auseinandersetzung mit dem anderen Lebewesen. Die sicherlich nicht immer einfach ist und viel Kraft von einem fordert! Aber ist es nicht genau das was wir wollen eine Harmonie zwischen Mensch und Mensch zwischen Mensch und Tier zwischen Tier und Tier? Harmonie kann nur entstehen wenn man ehrlich zueinander ist und auch die Auseinandersetzungen aufechtet! Wir sollten aufhören Angst davor zu haben und uns hinstellen und endlich anfangen die von uns so herbeigesehnte Harmonie uns zu erarbeiten. Wie auch immer man das macht liegt bei jedem selbst!
Aber ich finde es echt nicht fair mich zu verurteilen ohne mich und meine Hunde zu kennen!
Ich verurteile Euch, Euere Methode und Euere Hunde ebenfalls nicht und möchte mir das Gleiche auch erbeten!
Es grüßt Euch eine immer noch glückliche Tiffany mit immer noch glücklichen Hunden! -
Naja auf der Suchenach neuen Möglichkeiten ist/sollte glaub ich jeder sein bzw. sich immer am laufenden halten.
Da wir keine Hunde sind, werden wir nie die Perfektion der Hundeerziehung erreicht haben, aber mit ein bisschen Glück, Interesse an anderen Methoden, können wir uns das Passende rauspicken und es irgendwann schaffen, dass wir die perfekte Methode für unseren Hund haben.
Meine Maus ist noch sehr jung, und bisher hatte ich noch nie einen so sensiblen Hund, hatte bis jetzt immer nur Rüden, gegen die ich mich behaupten musste, meine Maus is da ganz anders, für sie kommen einfach nur sanfte Methoden in Frage...
Allerdings hätte ich auch bei meinen Rüden, den Nackengriff nicht angewandt, würd einfach gegen mein Bauchgefühl gehen, auch wenn diese Sichtweise nicht objektiv ist.
Ich denke bzw. bin mir fast sicher, dass es da schönere Methoden für Hund und Mensch gibt, meinetwegen auch ohne Leckerlis. -
Zitat
Lieber Ramiro,
nur mal so zum darüber Nachdenken: was wäre es sich bei Tiffanys "Hund frißt Maiskolben nicht" um einen Giftköder gehandelt hätte? Ist es nicht besser der Hund frißt nicht, auch ohne das der Besitzer vorher rechtzeitig "pfui" rufen muß? Wo fängt hier die Verantwortung in unserer nunmal für Hunde nicht immer ganz ungefährlichen Umwelt an und wo hört sie auf?Liebe Grüße
LilithHi Lillith
die antwort darauf hat dir Agil gegeben (habs zwar schon erklärt, aber vielleicht verstehst du agils erklärung besser). Bei uns ist es das "pfui" anstelle des "nein" (könnte ja auch "hurra" oder "geil" oder "buah"..sein -egal welches wort, aber das weisst du ja selber, oder?) und unser racker ist noch ein welpe und es wird ohne wort möglich sein, das braucht aber seine zeit - die nehmen wir uns gerne!wo die verantwortung aufhört? die frage wäre besser: was versteht man unter verantwortung und was ist "artgerechte" verantwortung gegenüber anderen lebewesen? bei gewalttätigen übergriffen hörts bei mir definitiv auf! tönt "krass" aber ich weiss, dass ich meinen hund verängstigen würde mit eurer methode. den Hund brechen ist nicht mein ziel - ich möchte einen hund der mir absolut vertraut, der mir gefallen will. Und will er mir gefallen, wird er das "alles-fressen" vom boden mit meiner unterstützung, meiner aufmerksamkeit, meiner geduld, meinem zielgerichteten training mit liebe und belohnung - unterlassen.
grüsse,
ramiro (weiblich) -
Hallo,
ich war heute in Dortmund auf der Hundeausstellung und habe gehört was Martin Rütter zum Thema Hunde schütteln (ohne das auf irgendeinen bestimmten Trainer, Methode etc. eingegangen wurde) zu sagen hatte.
Wer war es noch mal? Shoppy? die von geistes gestört sprach?
Ich glaube ja.
Ich habe extra mitgeschrieben, damit ich es richtig wiedergebe;
Der Hund tut also etwas, was er nicht soll, wird dafür mit schütteln gemaßregelt.
Möglichkeit 1, Hund ist sofort unglaublich beeindruckt und hat gelernt: Herrchen ist verhaltensgetört.
Möglichkeit 2, Hund ist noch nicht beeindruckt, wird solange weiter gemaßregelt, bis auch er sich "unterordnet", resp. hört. Hund hat also Erfahrung mit Tötungsabsicht gemacht, wird sich -wenn er sich wieder traut- schütteln und feststellen: es ist mir nix passiert und hat somit gleich ZWEI Dinge gelernt:a) Herchen ist verhaltensgestört und
b) ein Schwächling der das Rudel anführt!Liebe Köppel-Gemeinde, Kritik bitte gerne an Herrn Rütter direkt
Ich gebs nur wieder, hatte aber zugegebenermaßen ne Menge Spaß... Obwohl ich heute wieder gelernt habe, dass es auch immer noch Menschen gibt die Hunde mit der Nase in Häufchen schubsenliebe Grüße
Ella
-
Zitat
Hallo,
ich war heute in Dortmund auf der Hundeausstellung und habe gehört was Martin Rütter zum Thema Hunde schütteln (ohne das auf irgendeinen bestimmten Trainer, Methode etc. eingegangen wurde) zu sagen hatte.
Wer war es noch mal? Shoppy? die von geistes gestört sprach?
Ich glaube ja.
Ich habe extra mitgeschrieben, damit ich es richtig wiedergebe;
Der Hund tut also etwas, was er nicht soll, wird dafür mit schütteln gemaßregelt.
Möglichkeit 1, Hund ist sofort unglaublich beeindruckt und hat gelernt: Herrchen ist verhaltensgetört.
Möglichkeit 2, Hund ist noch nicht beeindruckt, wird solange weiter gemaßregelt, bis auch er sich "unterordnet", resp. hört. Hund hat also Erfahrung mit Tötungsabsicht gemacht, wird sich -wenn er sich wieder traut- schütteln und feststellen: es ist mir nix passiert und hat somit gleich ZWEI Dinge gelernt:a) Herchen ist verhaltensgestört und
b) ein Schwächling der das Rudel anführt!Liebe Köppel-Gemeinde, Kritik bitte gerne an Herrn Rütter direkt
Ich gebs nur wieder, hatte aber zugegebenermaßen ne Menge Spaß... Obwohl ich heute wieder gelernt habe, dass es auch immer noch Menschen gibt die Hunde mit der Nase in Häufchen schubsenliebe Grüße
Ella
Liebe Ella
deine , bzw. Rüttners Worte wären auch im Thread "Hund schütteln" eine wichtige Information....
grüsschen,
andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!