Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Zitat
[...] Hund hat also [...] somit gleich ZWEI Dinge gelernt:
a) Herchen ist verhaltensgestört und
b) ein Schwächling der das Rudel anführt!Gruß, :fisch:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
ich war heute in Dortmund auf der Hundeausstellung und habe gehört was Martin Rütter zum Thema Hunde schütteln (ohne das auf irgendeinen bestimmten Trainer, Methode etc. eingegangen wurde) zu sagen hatte.
Hallo Ella,
nun, - Du hast den Rütter auch noch mit ins Boot geholt. Zum Thema Rütter und "Selbstvermarktung" will ich mich gar nicht großartig aufhalten und komme gleich zum Kernpunkt:Wie man aus dem letzten Schüttelshake, - ähem ich meine den letzten etwas früh geschlossenen Schüttelthread (ich konnte mich nicht einmal mehr verteidigen) entnehmen konnte bleibt das "Schütteln" hier offensichtlich ein ewiges Thema im Umgang mit dem Hund.
Zitat
Der Hund tut also etwas, was er nicht soll, wird dafür mit schütteln gemaßregelt.
Möglichkeit 1, Hund ist sofort unglaublich beeindruckt und hat gelernt: Herrchen ist verhaltensgetört.
Möglichkeit 2, Hund ist noch nicht beeindruckt, wird solange weiter gemaßregelt, bis auch er sich "unterordnet", resp. hört. Hund hat also Erfahrung mit Tötungsabsicht gemacht, wird sich -wenn er sich wieder traut- schütteln und feststellen: es ist mir nix passiert und hat somit gleich ZWEI Dinge gelernt:a) Herchen ist verhaltensgestört und
b) ein Schwächling der das Rudel anführt!Ich gehe glaube ich mit Frau Dr. Feddersen-Petersen konform, wenn ich sage, dass es nicht unbedingt schädlich ist, wenn zur Disziplinierung geschüttelt wird. Zumindest ist es lt. Frau Dr. Feddersen-Petersen ein neues Märchen geworden, welches eifrig (so auch in diesem Forum) tradiert wird:
Welpen, die am Nackenfell geschüttelt werden, seien sich der vermeintlichen Tötungsabsicht des Menschen bewußt. Sie wüßten, dass Nackenfellschütteln den Tod bedeutet. Das glaubt Frau Dr. Feddersen-Petersen nicht und auch ich bin seit jeher davon überzeugt! Wieso sollten es den die jungen Hunde wissen? Ist dieses Wissen genetisch determiniert? Gibt es Fressfeinde, die Wölfe und Hund totschütteln? Wohl kaum. Dennoch wird der Hund mit diesem Vorgang "Schütteln" förmlich vor Angst gebeutelt. Diese Angst ist jedoch nicht im vermeintlichen Wissen um den Zweck des "Beißschüttelns" begründet. Hier liegt Rütter mit seiner Tötungsabsicht also völlig neben der Sache. Das kann ich hier unter meinem Namen sagen, weil es eben so ist und wissenschaftlicher Überprüfung standhält!
Im übrigen ist ein Rudelführer dann souverän, wenn er es sich leisten kann und das ist die meiste Zeit des Jahres. Schau mal einem Canidenrudel zu, welches instabil ist (sei es durch Fluktuation, Verluste auf Führungsebene...) da kann der Rudelführer, soweit man ihn überhaupt als solchen erkennt ganz schön gestreßt sein!
Zitat
Liebe Köppel-Gemeinde, Kritik bitte gerne an Herrn Rütter direkt
Ich gebs nur wieder, hatte aber zugegebenermaßen ne Menge Spaß... Obwohl ich heute wieder gelernt habe, dass es auch immer noch Menschen gibt die Hunde mit der Nase in Häufchen schubsenUm es noch einmal klarzustellen: Ich lehne wie auch Frau Dr. Feddersen-Petersen eine Zurechtweisung durch Nackenfellschütteln als tradiertes Märchen ab. Ich praktiziere kein Nackenfellschütteln wie Köppel und Co.
Ich habe meine Art der Disziplinierung aus dem Canidenleben entlehnt. Dies hat mit Nackenfellschütteln nichts zu tun und ist mit einer Disziplinierung der Caniden untereinander in Form von zur Seite wegschleudern oder auf dem Boden drücken (pinnen) zu vergleichen.
Bezüglich der artgerechten Disziplinierung habe ich mit dem Dipl.-Biologen Herrn Joachim Leidhold und Herrn Dr. Frank G. Wörner (ehemaliger wissenschaftlicher Leiter der Trumlerstation) Gespräche geführt. Herr Trumler hat damals vielleicht etwas nicht ganz richtig beobachtet, daher vielleicht die heute noch praktizierenden Nachplapperer in Bezug auf Nackenfellschütteln - hierüber habe ich mit seiner Frau in 2005 Gespräche geführt.Ignorieren tue ich auch manchmal, indem ich eine geringe Missetat eben mal nicht diszipliniere. Das hängt aber vom Kontext ab (z.B. Nebensächlichkeit in einem Seminar, wenn ich die Masse der Teilnehmer nicht gleich aus dem Konzept bringen möchte)
An dieser Stelle sei bemerkt, dass ich mich aus dem Köppel-Thread ausgeklinkt habe, weil es m.E. da eigentlich nur um persönliche Angriffe geht. Nicht alles was Köppel macht ist zu verurteilen. Da kümmere ich mich heute lieber um den letztenTeil unseres Wochenendseminars "argerechte Hundeerziehung" und darf mir sicher sein, dass hier wieder fünf Teilnehmer nach Hause fahren in dem Wissen wie man einem artgerechten Umgang mit dem Hund näherkommt. Bin froh, endlich zu Hause zu sein, obwohl, - es war ein wundervoller Tag, fast den ganzen Tag draußen, daß Wetter bald an die 20°.
Bedenkt bei aller Schüttelei oder Nichtschüttelei:
man kann schon vor einer Disziplinierung vieles beim Hund über Stimmodulation und Anspannung/Entspannung in unserer Kommunikation regeln um bestimmtes Verhalten zu initieren oder abzubrechen. Eine Disziplinierung folgt in einer sich steigernden Kette erst weiter hinten und ist fast immer wie auch im Canidenleben nicht notwendig, da bei den Caniden vieles schon vorher auf psychischer Ebene abläuft (Drohfixieren, Brummeln usw.)So und jetzt schüttelt mich, hängt mich oder laßt mich leben
Gruß Peter -
hey, canin,
hab' ich grad' n Déjà-vu-Erlebnis oder hast du denselben Inhalt tatsächlich schon mal gepostet?
Warum erwähnst du in nahezu jedem deiner Beiträge irgendwelche Personen, die mit Hundetraining zu tun hatten und mit denen du persönlich in Konferenz stehst? Wir wissen nun, wen du alles kennst (oder vorgibst zu kennen - wie auch immer). Kannst du nicht auch mal ganz normal schreiben, was du denkst oder machst ohne dich ständig auf andere (vermeintliche Hunde-Koriphäen) beziehen zu müssen. Nervt unheimlich.Gruß, :fisch:
-
Zitat
Hallo Ella,
nun, - Du hast den Rütter auch noch mit ins Boot geholt. Zum Thema Rütter und "Selbstvermarktung" will ich mich gar nicht großartig aufhalten und komme gleich zum Kernpunkt: ......Selbstvermarktung? wer jetzt, Rüttner oder DU, canin?
-
Zitat
hey, canin,
hab' ich grad' n Déjà-vu-Erlebnis oder hast du denselben Inhalt tatsächlich schon mal gepostet?
Warum erwähnst du in nahezu jedem deiner Beiträge irgendwelche Personen, die mit Hundetraining zu tun hatten und mit denen du persönlich in Konferenz stehst? Wir wissen nun, wen du alles kennst (oder vorgibst zu kennen - wie auch immer). Kannst du nicht auch mal ganz normal schreiben, was du denkst oder machst ohne dich ständig auf andere (vermeintliche Hunde-Koriphäen) beziehen zu müssen. Nervt unheimlich.Gruß, :fisch:
ZitatSelbstvermarktung? wer jetzt, Rüttner oder DU, canin?
Worüber hatte ich mich neulich köstlich amüsiert? Während des Ausspruchs "wir müssen Ruhe in den Hund reinkriegen" wird an einem Hund "rummanipuliert", dass mir beim Zuschau'n schon schwindelig wurde.
Nun, - wenn man selber recht hektisch ist wird man andere eben nicht beruhigen können.In diesem Sinne überlest vielleicht einfach mein Beiwerk. Obwohl ich mich schon auf den einen oder anderen, der eben nicht als Selbstvermarkter sondern als Wissenschaftler an die Sache herangeht beziehen möchte. Ihr lauft doch heute auch nicht mehr mit der Ölfunzel rum, es sei denn man hat gerade mal seine nostalgische Ader (in einer österreichischen Skihütte oder sonstwo) entdeckt
-
-
Zitat
hey, canin,
hab' ich grad' n Déjà-vu-Erlebnis oder hast du denselben Inhalt tatsächlich schon mal gepostet?
Warum erwähnst du in nahezu jedem deiner Beiträge irgendwelche Personen, die mit Hundetraining zu tun hatten und mit denen du persönlich in Konferenz stehst? Wir wissen nun, wen du alles kennst (oder vorgibst zu kennen - wie auch immer). Kannst du nicht auch mal ganz normal schreiben, was du denkst oder machst ohne dich ständig auf andere (vermeintliche Hunde-Koriphäen) beziehen zu müssen. Nervt unheimlich.Gruß, :fisch:
In ähnlicher Form habe ich mich in einem anderen Schüttelreim, ähem ich meine Schüttel-Thread geäußert. Die Argumentationskette war nahezu gleich. Aber bei manchen wirkt nur ständige Wiederholung
-
...lach... Ramiro, das dachte ich auch.... Selbstvermarktung... nun, der eine ist erfolgreich dabei, der andere nervt.... wie auch immer.
Auch ich, lieber canin, war schon auf einem Seminar von Hr. Leidhold... ist nicht unbedingt einer meiner Lieblingsreferenten, aber das ist ein anderes Thema.
Darf ich Dich fragen was Dein Beitrag mit dem Thema zu tun hat? Wir alle wussten bereits, dass Du mit ganz toll bekannten Leuten (die wir alle kennen!) total konform gehst, das Du auch nicht schüttelst und das Du grade auf einem Wochenendseminar fünf Hundehalter beglückt hast....soviel zum Thema Selbstvermarktung....
Mir ging es darum, die "böse" Aussage von shoppy um noch einen Punkt zu ergänzen, ich fand den Beitrag von Martin Rütter (wie auch immer man zu ihm steht) sehr gelungen und nachvollziehbar. Ich weiß nicht ob er konkret jemanden im Auge hatte, ist mir aber ehrlich gesagt auch wurscht... ich fand es passte zum Thema...beste Grüße
Ella
-
Zitat
...Darf ich Dich fragen was Dein Beitrag mit dem Thema zu tun hat?...
Nun in diesem Thema geht es doch hauptsächlich um die Disziplinierung der Hunde. Obwohl dies in meinem Hundealltag und in dem der Frauchen/Herrchen, die meine Hilfe suchen eine nebensächliche bis gar keine Rolle spielt bzw. zukünftig spielen soll. Mein Ausspruch, der mittlerweile auch schon etwas über das Zellertal hinaus bekannt ist: "Ich diszipliniere den Hund, um ihn zukünftig nicht mehr disziplinieren zu müssen" ist doch irgendwie auch für andere nachvollziehbar in sich logisch, oder?
Mir stößt es natürlich etwas sauer auf, wenn andere Leute meinen ihre Hunde so weit als möglich artgerecht zu erziehen (kann nur eine Annäherung sein!) und eben dann doch schütteln.
Gruß Peter -
So, Peter, nun wissen wir auch das Du im Zellertal Deine Dienste anbietest. Dummerweise heisst der Thread aber nicht "Peter Canin oder einfach sachliche Diskussion" sondern geht um Ulli Köppel.
Aber wenn sich nun alle im Dogforum umtuende Hundetrainer auch noch dagegen aussprechen und ihre Sätzchen sagen, mit denen SIE in der Welt bekannt werden/sind/wollen werden/schnurzegal, dann simma endgültig am Thema vorbei.... was schad wär.In diesem Sinne würde ich mich schon freuen nochmal von denen zu hören, die sich so erbost Shoppy gegenüber geäußert haben, denn manchmal hat eine Aussage von jemandem mit "bekanntem Namen" mehr Gewicht (ne, Peter?)
Beste Grüße
Ella
-
Zitat
Diese Angst ist jedoch nicht im vermeintlichen Wissen um den Zweck des "Beißschüttelns" begründet. Hier liegt Rütter mit seiner Tötungsabsicht also völlig neben der Sache. Das kann ich hier unter meinem Namen sagen, weil es eben so ist und wissenschaftlicher Überprüfung standhält!
Um es noch einmal klarzustellen: Ich lehne wie auch Frau Dr. Feddersen-Petersen eine Zurechtweisung durch Nackenfellschütteln als tradiertes Märchen ab. Ich praktiziere kein Nackenfellschütteln wie Köppel und Co.
Nicht alles was Köppel macht ist zu verurteilen.
zur Wissenschaft: Das sehen andere Forscher (u.a. Bloch) anders.
zu Märchen: Ja was denn nun?
Zu Köppel: Ich habe IMMER NOCH nicht eine andere "Übung" als das nicht zuläßige "Entlasten" bei der "Sitzübung" vorgestellt bekommen. Wenn das die ganze Mehtode ist, ist es ein armseliges Häufchen - und dann ist es eben das, worüber man sich in diesem Thread unterhält.
Vielleich erklärt ja nach xy-Seiten endlich mal jemand, was man nach/bei Köppel sonst noch so lernt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!