Katzen und Hund füttern - wie?

  • Huhu :smile:
    Ich habe seit gestern eine Hündin.
    Meine 3 Katzen bekommen morgends und abends ihr futter und sie auch.
    Momentan leg ich sie immer ins Platz auf ihre Decke, fütter die Katzen in der Küche und mach die Küchentür zu, dass die Katzen in Ruhe fressen können. Danach bekommt sie ihr Futter in der Küche.
    Die Katzen fressen aber ihr Futter über den Tag verteilt und nicht alles auf einmal. Wir kann ich verhindern, dass der Hund die Katzen beim Fressen stört oder ihr Futter frisst? "nein" hab ich ihr beigebracht und funktioniert auch wenn sie an den Katzennapf geht, aber ich glaube das funktioniert nur wenn ich in unmittelbarer Nähe bin.


    Hat jemand einen Tipp wie ich das lösen kann?

  • Ich habe einen Kater und eine Hündin (Hündin sehr verfressen ;)).
    Mein Kater frisst auch nicht immer alles leer und meine Hündin würde auch dem Kater sein Futter unterm Maul wegfressen.


    Meine einzige Lösung war, dass der Katzennapf irgendwo oben steht, sprich auf dem Kratzbaum oder in der Küche auf der Spüle.


    Wassernapf ist kein Problem, sie trinken beide aus demselben, aber Futter bekommt der Kater seins "oben" wo Madam nicht rankommt, so kann er fressen wann er will und wieviel er will und das in Ruhe. :smile:

  • Also wir haben auch einen Hund und einen Kater. Der Hund ist furchtbar verfressen und der Kater sehr mäkelig.
    Seit wir den Hund haben muss der Kater eben auf der Kellertreppe fressen.
    Der Hund bekommt sein Futter in der Küche, frisst es allerdings auch in ca 1-2 Minuten, in der Zeit schauen wir, dass der Kater ihn in Ruhe lässt.
    Und das Katzenfutter steht immer auf der Kellertreppe bereit. Wie man das in einer Wohnung machen kann, weiß ich nicht.
    Dann müsste ein komplettes Zimmer für den Hund tabu sein. Zum Beispiel das Badezimmer? Und für die Katzen gibt es eine Katzenklappe in der Tür?


    Ich weiß nicht, ob du den Hund so konsequent erziehen kannst, dass er das Katzenfutter nicht anrührt, auch wenn du nicht Zuhause bist.


    Natürlich kannst du das Katzenfutter auch so erhöht aufstellen, dass der Hund nicht hin kommt.

  • Ich würde auch den Napf wo erhöht hinstellen.


    Oder (sofern möglich) die Katze umzuerziehen nur ein/zwei mal am Tag zu fressen, wie der Hund eben auch. Unsere Katze frisst ein mal am Tag gemeinsam mit den Hunden. Aber okay, sie ist auch total verfressen und frisst den Napf prinzipiell immer leer (sogar wenn gekochte Kartoffeln drin sind :shocked: ).

  • Ich hab auch zwei Miezels, die es gewohnt sind, ihr Fressen ständig zur Verfügung zu haben. Da es meinem Dicken aber einfach zu schwer fiel, die Katzennäpfe in Ruhe zu lassen (auch, wenn sie oben stehen... weshalb ich schon einen fast deckenhohen Kratzbaum eingebüßt hab, weil vierzig Kilo Hund drauf rumgeklettert sind :hust: ), habe ich anstatt der normalen Küchentür ein Treppengitter eingebaut. Eine Stange hab ich aus dem Treppengitter entfernt, damit die Katzen durchpassen... vom Hund passt da aber nur der Kopf durch, Problem gelöst.


    Lange Rede, kurzer Sinn... bei einem kleineren Hund würde ich die Katzennäpfe wohl hoch stellen, bei einem größeren wäre besagtes Treppengitter eine praktische Möglichkeit.

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!


    Bei uns werden die Katzen auch erhöht gefüttert.


    Du kannst den Katzennapf aber auch zum "Tabu" erklären, ähnlich wie Räume, die nie betreten werden dürfen.
    Ob das dann auch gilt, wenn Du nicht da bist, liegt vermutlich vor allem an Dir :lol:
    Mir war es die Mühe nicht wert und daher wird bei uns eben auf der Fensterbank gefüttert... :roll:

  • kannst du eine Katzenklappe anbauen ?


    Katzenfutter erhöht stellen ist ansich ne gute Idee nur werden Hunde mitunter sehr erfinderisch wenn es um lecker Katzenfutter geht :roll:

  • Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs!


    Bei uns ist es auch so das die Mietzen erhöht fressen. Ich habe ihnen dafür meinen alten Esstisch "geopfert" (habe eh nie dadran gesessen).
    Da Tische für den Hund eh total tabu sind und Fressen stehlen (egal ob von Mietz oder mir) auch, gabs da keine Probleme.
    Obwohl es für das Kamel ein leichtes wäre dadran zu kommen.


    Nun sieht es halt so aus, Katzen fressen auf dem Tisch und der Hund unter dem Tisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!