Guten Extruder für SENIOR gesucht !

  • Hallo Zusammen,
    nachdem mich das Forum zum Thema Futter ziemlich aufgeklärt hat, wurde ich jetzt auch gerne meinen Eltern ein anderes Futter für unsere mittlerweile 11jährige Altdeutsche Schäferhündin empfehlen.
    Sie bekommt schon immer RC (mittlerweile "Maxi mature" oder so ähnlich) und hat es auch immer super vertragen (weswegen es nicht ganz einfach werden dürfte meine Lieben davon zu überzeugen, denn der Hund war ja nie krank, hatte immer tolles Fell etc...(gute Genetik !?)).


    Kaltgepresstes möchte ich ihnen nicht empfehlen und Nassfutter oder BARF kommt nicht in Frage.


    Sie ist etwas übergewichtig (vielleicht so 3-5 kg zuviel), fährt jeden Morgen Rad und gehts über den Tag noch ne Stunden spazieren + Ball spielen im Garten.


    Sie wird langsam etwas müde und ich will einfach, dass es ihr lange gut geht !!!


    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe !


    Viele Grüße

  • Zitat


    Sie bekommt schon immer RC (mittlerweile "Maxi mature" oder so ähnlich) und hat es auch immer super vertragen (weswegen es nicht ganz einfach werden dürfte meine Lieben davon zu überzeugen, denn der Hund war ja nie krank, hatte immer tolles Fell etc...(gute Genetik !?)).


    ich sehe keinen Grund das Futter zu wechseln. Was nützt die beste Zusammensetzung wenn der Hund das neue Futter nicht verträgt.


    Wenn das Futter wirklich so schlecht wäre, wie immer behauptet wird, könnte Royal Canin auf Dauer gar nicht bestehen .

  • Für unsere ältere Dame hatten wir Arden Grange Senior, sie hat es sehr gern gemocht und gut vertragen und hatte trotz altersbedingt etwas nachlassender Bewegung eine gute Figur, auch wurde sie davon immer satt.


    Samojana, Du weißt doch garnicht, ob sie das neue Futter nicht vielleicht auch prima verträgt? :???:

  • Zitat

    Samojana, Du weißt doch garnicht, ob sie das neue Futter nicht vielleicht auch prima verträgt? :???:


    Never change a running system. Wenn sich etwas bewährt hat, sollte man dabei bleiben.

  • Ich würde es auch bei dem Futter belassen. Wenn sie es gut verträgt und gerne frisst und keine Krankheitsanzeichen zeigt, die eine Spezialfütterung erfordert, würde ich ihr das Futter lassen.


    So schlimm ist das mit dem RC auch nicht, es gibt genug Hunde, die damit gesund steinalt geworden sind.


    LG und alles Gute für die Hündin =)

  • Es ist nie zu spät etwas zum besseren zu verändern ;)


    RC war und ist einfach nicht gut,aufgrund des Alters würde ich getreidefrei füttern,vielleicht Orijen,Platinum oder Wolfsblut :smile:

  • Zitat

    ich sehe keinen Grund das Futter zu wechseln. Was nützt die beste Zusammensetzung wenn der Hund das neue Futter nicht verträgt.


    Wenn das Futter wirklich so schlecht wäre, wie immer behauptet wird, könnte Royal Canin auf Dauer gar nicht bestehen .


    Blödsinn,wenn man es nicht testet weiß man es auch nicht :roll:
    Pedigree und Frolic sind auch grottenschlecht und überleben durch die immense Werbung,davon wird es aber nicht besser :roll:
    RC wird von vielen TÄ und sogenannten Futterfachgeschäften empfohlen,daher denken die Leute es ist super und kaufen es :???:

  • Zitat

    Never change a running system. Wenn sich etwas bewährt hat, sollte man dabei bleiben.


    Das sehe ich anders ;-)


    Wir haben unseren mittlerweile fast 16 Jahre alten Baffo (Terrier-Mix) bis vor 2,5 Jahren mit hochwertigem Nassfutter gefüttert. Trockenfutter gab es bei uns noch nie als Futter, sondern nur als Leckerli.


    Baffo ging es nicht schlecht damit, er wurde halt alt *seufz*.


    Dann haben wir umgestellt auf BARF. Und nachdem ich/wir mit eigenen Augen erlebt haben, wie sich unser alter Hund durch die Futterumstellung, verbunden mit der Gabe von KARSIVAN(R) und Grünlippmuschelextrakt verändert hat, kann ich das nur empfehlen!


    Klar haben sicher auch die Hundemädels dazu beigetragen, dass es wieder jünger wirkt, aber das Futter hatte einen sicher nicht zu unterschätzenden Anteil!


    Als Leckerli gibt es bei uns übrigens Platinum, denn ein Trockenfutter mit Getreide würde ich nicht mal als Leckerli füttern.


    Liebe Grüße


    Doris

  • Zitat

    Klar haben sicher auch die Hundemädels dazu beigetragen, dass es wieder jünger wirkt, aber das Futter hatte einen sicher nicht zu unterschätzenden Anteil!


    bin eher der Meinung, es liegt am Karsivan. :D


    Mit Karsivan erleben die Hunde sehr oft ihren zweiten Frühling.

  • Zitat

    bin eher der Meinung, es liegt am Karsivan. :D


    Mit Karsivan erleben die Hunde sehr oft ihren zweiten Frühling.


    Jetzt habe ich extra mal nachgeguckt, wann wir was geändert haben.


    Die erste, wirklich sichtbare Verbesserung, trat mit der Umstellung des Futters im August/September 2008 ein. Das hat uns jeder, der unseren Hund kennt, bestätigt.


    Im Mai 2009 begannen wir mit dem Grünlippmuschelextrakt und im Oktober 2009 mit dem Karsivan, also 1 Jahr nach der Futterumstellung.


    Liebe Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!