Meine Frau hat heute einen Hund mit nach Haus gebracht

  • Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem Familienzuwachs.


    Auch ich finde, dass es nicht der ideale Weg ist, zu einem Hund zu kommen, aber gut.


    Zu Deinen "Problemen":


    Gebt Euch und vor allem dem Hund, wie heisst sie überhaupt :smile: , die Möglichkeit, eine Beziehung zueinander aufzubauen. Das wäre mein 1. Ziel.


    Bei der Bildung einer Beziehung und der dann folgenden Erziehung gibt es zwei Komponenten, die man nicht ausser Acht lassen sollte, wenn man mit einem Hund arbeitet. Wir haben einmal die Schiene des Verhaltens (das wäre für mich die Problematik des Alleinbleibens) und wir haben die Erziehungsschiene (Sitz, Platz, bei Fuss etc.). Beides muss voneinander getrennt betrachtet werden und darf nicht miteinander vermischt werden.


    Ich habe meine leisen Zweifel, dass Ihr das allein hinbekommt (Deine Frau hat mit Sicherheit ein anderes Handling mit dem Hund als Du und dies sollte nicht sein), daher empfehle ich Dir dies: http://www.hundeschule-bb.de/.


    Und es wäre noch einmal der Grund interessant, warum der Hund nicht in´s Schlafzimmer und auf die Couch soll. Wenn Ihr das aus z.B. Hygienegründen macht oder es einfach Eure Einstellung ist, o.k., aber mit der Gründung einer "Rangordnung" hat das nichts zu tun, falls das der Grund sein soll.


    Alles Gute für Euch!


    LG Regina


    Ist zwar eine Stunde von Euch entfernt, aber manchmal lohnt sich ein weiterer Weg.

  • die kleine heißt maya;)
    das mit der couch und den schlafzimmer ist meine persönliche einstellung, da ich keine hundehhare im schlafzimmer oder auf der couch haben will. :/

  • Habt ihr einen Plan B, falls der Hund in den nächsten 2 Wochen NICHT lernt, 7 Stunden alleine zu bleiben? Auch wenn die Oma 2 mal zum Gassi gehen kommt, werden es ja trotzdem noch 5-6 Stunden sein, die der Kleine alleine sein muss. In meinen Augen recht lang nach nur 2 Wochen Urlaub.


    Bitte schau schonmal nach einem Hundesitter, nicht daß der Hund gezwungen wird, mehrere Stunden zu heulen, weil er nicht alleine sein kann.

  • Mir schaut Maya auf dem Foto so nach einem Listenhund aus. Das kann nicht etwa sein, oder? Als was meldest Du sie denn an?
    Wie alt ist die Oma? Hat die das im Griff?

  • Also, erstmal scheint die Art und Weise, wie der Hund bei euch gelandet ist, ziemlich fahrlässig zu sein. Selbst wenn man sich "irgendwann mal" über einen gemeinsamen Hund unterhält, sollten doch vorab alle Details geklärt werden: Erziehung, Grundausstattung, Zeitfrage, Geldfrage, Notfallmanagement... um nur einige zu nennen.


    Ich will gar nicht mit erhobenem Zeigefinger wedeln. Aber aus Erfahrung weiss ich leider, dass Hunde, deren Anwesenheit nicht gründlich durchdacht ist, schnell wieder im TH landen. Erst hat man keine Zeit, dann fehlt die Kohle, dann kann man nicht in den Urlaub fliegen... und plötzlich hat einer eine Tierhaarallergie und der Hund muss weg. Ist bei euch natürlich nicht so, alles ist geklärt und alle sind happy und froh. Schön.


    Zudem kenne ich es so, dass man sich einen gemeinsamen Hund auch gemeinsam aussucht. Aber das ist eure Sache. Ich bin da vielleicht einfach nur altmodisch ;-)


    Was die Rassebeschreibung betrifft bin ich der Meinung der anderen User und würde mir von einem gut befreundetem TA schnell einen Labrador/Boxer-Mix bestätigen lassen. Wenn an falscher Stelle das Wort "Listenhund" fällt, könnte das zu einem Problem werden (zumindest für die Bürokratie. Auf die Erziehung und den Umgang mit dem Hund hat das keinen Einfluss... theoretisch).


    Zum allgemeinen Umgang mit dem neuen Bewohner rate ich dir, das Posting von susami auszudrucken und es dir in einem goldenen Rahmen über's Bett zu hängen. Da steht alles drin, was man wissen muss.


    Zum Thema "alleine bleiben" gibt es bereits ganz viele Beiträge hier im Forum, die du über die SuFu schnell findest.


    Meine persönliche Einschätzung - und da wird es wieder rote Bömmels hageln - ist, dass ihr es durch eure Fehlplanung schwer haben werdet, dem Hund innerhalb 2 Wochen beizubringen, dass er 8 Stunden alleine bleiben kann und dass er nicht mehr wie ein wilder an der Leine zerrt. Wenn in 2 Wochen die Oma mit dem Hund raus muss und er sie über Schnee und Glatteis zieht, ist das Geschrei groß, wenn sie sich nicht auf den Beinen halten kann. Dann muss per Notfallmanagement geklärt werden, wer die Oma zum Arzt fährt und wer den Hund sucht, der bei der Gelegenheit gleich stiften gegangen ist.


    Noch mal zum Verständnis: ich will mich nicht mit dir anlegen oder streiten. Das Kind liegt eh schon im Brunnen. Ich will nur darauf hinweisen, dass etwas mehr dazu gehört, einen Hund zu haben, als ihn zu kaufen und ihr jetzt neben "wie bringe ich ihm Fuss bei" auch über essentielle Dinge nachdenken solltet.
    Eure Planung, aus einem 1,5 Jahre alten Wildfang in 2 Wochen einen ruhigen Schoßhund zu basteln, der brav mit Oma spazieren geht, halte ich für eine Illusion; drücke euch aber trotzdem beide Daumen, dass es klappt.


    Zum Abschluss was nettes: der Hund ist klasse! :D

  • Zappa,


    Du könntest mit Deiner negativen Prognose Recht haben ...


    ich hoffe aber jetzt einfach mal, das es diesmal bei den Dreien anders läuft. Immerhin hat ER ja gleich das DF gefunden mit all den erfahrenen Hundehaltern die durch ihre Tipps das Schlimmste vermeiden helfen können.
    Und - ER will es ja richtig machen und fragt deshalb hier nach. :gut:


    Und - bei dem Alter des TS - ist vielleicht die Oma auch nicht sooo alt und möglicherweise topfit und gut zu Fuß.


    Susa
    heute hoffnungslos :hust:
    ...
    ...
    ...
    ...
    optimistisch :D

  • Auf jeden Fall muss ich jedes mal grinsen wenn ich den Titel des Threads lese.
    Hätte auch schlimmer kommen können. Die eine oder andere Frau bringt ganz andere Sachen mit nach hause.

  • Hatte ich völlig übersehen:


    Zitat

    achso, als ich mich angezogen habe und die tür auf machte zum rausgehen hat sie sehr "gezittert" ...(verlustängste?)


    Ja.


    Eigentlich doch logisch.
    Überleg mal wie die arme Maus rumgereicht wurde. Woher soll die wissen das DU jetzt nicht einfach abhaust - sondern eben recht schnell wiederkommst.
    Hab Geduld und lass ihr die nötige Zeit.


    Diese Übung - Müll rausbringen - könnte evtl. schon etwas zu lange dauern. Aber grundsätzlich ist das genau richtig, immer wieder - mehrfach am Tag, kurz raus und wieder rein wenn der Hund ruhig ist.
    Dann keine große Party feiern - sondern ganz normal reinkommen.


    Ich persönlich hab für meine Hunde ein ruhiges Abschiedswort "bleibt brav, ich komme gleich wieder" ...
    ... so wissen sie das sie dann nicht mitdürfen und entspannen sich sofort.
    Ein herzzerreissendes tränenreiches Abschied- oder Begrüßungsritual sollte es allerdings nicht werden. Kommen und Gehen ist schließlich was ganz normales.
    (andere empfehlen garnix zu sagen ... da streiten sich also die Geister)

  • so, ich war gerade ca 2h mit ihr gassi und sie ist zu ende hin relativ gut an der leine gelaufen :gut:


    zum thema listenhund, ich habe hier so ein heftchen wo impfungen,mikrochip-nummer, geburtsdatum und unter anderem auch rasse drinn steht.. ;)


    Ps:ich versuche jeden rat so gut wie möglich umzusetzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!