Mietminderung - wieviel Prozent?

  • Poste mal bei juraforum als fiktiver Fall, da bekommst Du Hilfe, ich hatte auch schon Miet und andere Rechtsfragen, selbst komplexe, und da sind rechtlich sehr kompetente Leute. Das kostet auch nichts

  • Wie MissEmmy schon geschrieben hat, eine Frist setzen eine Wochew ist ausreichend da dein Vermieter ja schon mündlich über die Mengel Informiert wurde, nach dieser Woche befindet er sich bereits im Verzug, es ist nicht nötig darauf noch einmal eine Frist zu setzten, nach der ersten kannst du die Miete mindern. Am besten wäre natürlich wenn ein Fachmann sich die Leitungen anschaut und etwas dazu sagt.. Wieviel du mindern darfst, kann ich dir leider nicht sagen, da es sich dann schon um eine Rechtsberatung handelt...

  • Hi murmel,
    ich weiß nicht genau wie Du wohnst, aber es sollte eigentlich kein Problem sein einen Zwischenzähler bei Deiner Wohnung einbauen zu lassen (Sicherungskasten).


    Was noch sein könnte und wie wir mal ne Stromrechnung von fast 10.000 DM damals zusammen bekommen haben. Sie haben die Postkarte mit dem Zählerstand verschlampert und dann irgendwas fiktives angenommen, wodurch diese riesige Summe zustande kam.
    (Gilt natürlich nur, wenn Deine Wohnung bereits separat abgerechnet wird).


    Also, die erste Frage bei der Geschichte ist:


    habt Ihr einen eigenen Zähler und wenn ja, wo ist er???

  • Einen eigenen Stromzähler haben wir.. im Keller.
    Wir gehen immer mit, wenn abgelesen wird, unterschreiben und lassen uns das unsere "Quittung" auch unterschreiben. Also wir haben die Zählerstände auf eigenen Blättern, um eine Vertauschung o.ä. beweisen zu können. Das Problem ist, die vertauschen nichts. Auf diesen Zähler läuft diese enorme Menge an Strom wirklich :( :


    kaenguruh, so war es in etwa auch hier. Zuständig sind die Stadtwerke. Da angerufen, Situation geschildert und eben die Aussage zu hören bekommen, das sei Aufgabe der ganzen Eigentümer, weil wir ein 7-Parteien-Haus sind und sie zum prüfen in alle Wohnungen müssen..


    Also dann mal Rechtsforum, alles nochmal von einem Elektriker anschauen lassen und am Ende eben ausziehen *sfz*

  • Mumelchen, hast du einen befreundeten Elektriker/Elektroniker der sich wenigstens den Schaltschrank mal kurz ansehen kann? Ein Fachmann sieht sofort wenn da was nicht stimmt.

  • Hallo Murmelchen,


    wenn du an den Zähler im Keller ran kommst mach doch einfach mal am Zähler die Sicherungen raus und schau dann mal nach bei wem das Licht ausgegangen ist :D derjenige müsste dann mit an deinem Zähler hängen.


    Kannst du natürlich nur machen wenn in allen Wohnungen Licht brennt sonst bist du genau so schlau wie vorher.


    Das wäre das erste was ich machen würde. Dann weisst du wenigstens für wen du den Strom mitbezahlst und kannst dann handeln.

  • moin,


    wenn ihr selbst an den Zähler kommt, würde ich mal über ein paar Tage verteilt den Strom alle 24 Stunden ablesen. Dann mit den Zahlen einen Fachmann fragen der ungefähr schätzen kann welche Geräte für so einen Verbrauch nötig sind.


    Dann per Einschreiben an den Vermieter schicken, mit der Bitte um Klärung ---> Termin setzen und sonst bedauerlicherweise weitere Schritte wie z.b. Mietminderung ankündigen.

  • Ja, das ist nämlich der nächste Aspekt der Geschichte. Den Eigentümern ist es relativ wurscht, Strom zahlt eh jeder Mieter selbst. Den Zähler stellt der Stromanbieter, also hat Vermieter damit auch nichts zu tun, das Teil ist verblombt und fertig.


    Und wenn dann jemand Murmels Strom klaut, weil er sich dazwischenklemmt, dann wäre m.E. keine Mietminderung fällig, sondern ne Anzeige wegen Diebstahl gegen den Verursacher.


    Deshalb die Frage nach dem FI. Bei uns ist der Zähler im Keller. Dann läuft der Strom in die Wohnung in den Verteiler / Sicherungskasten. Dort ist besagter Schalter. Wenn ich den umlege, sind alle Leitungen / Sicherungen sämtlicher Zimmer ohne Strom.
    Deshalb der Gedanke hier vor der Verteilung den Stromverbrauch per Zwischenzähler abzulesen.


    Bleibt noch der Waschkeller übrig. Dort kann ich die Steckdose absperren und Licht und Steckdose im Keller. Dort könnte man am ehesten an unsere Leitung rankommen, weil sie Aufputz läuft, sonst eigentlich nirgends. WaMa und Keller sind allerdings nochmal im Keller neben dem Zähler abgesichert. Das heißt, wenn ich noch zusätzlich diese Schalter kippe, dann dürfte sich das Rad im Zähler definitv nicht mehr drehen, also kein Verbrauch.


    Murmel schrieb was von einem riesen Mehrverbrauch. Das jemand seine ganze Wohnung auf ihre Leitung klemmt, glaube ich nicht, wäre auch nicht wirklich einfach. Vor allem müsste es irgendwo auffallen, dass eine andere Wohnung quasi einen Nullverbrauch hätte.


    Was viel näher liegt ist z.B. ein Trockner, der einfach bei ihr eingesteckt wird, wenn sie nicht da ist. Ein Gerät, mit dem sich der Stromverbrauch schnell gewaltig in die Höhe schnellen lassen kann.

  • Wir haben keinen FI-Schalter, sagt mein Bruder gerade :???: Oder meinst du die Hauptsicherung? Die ist im Keller.. Der Sicherungskasten ist in der Wohnung (merkt man, dass ich null Ahnung habe? *lach*).


    Wir werden es jetzt so machen:


    Am WE wird alles hier bei uns vom Strom genommen (TK-Zeug geht zu Oma) und wir werden Freitag - Samstag - Sonntag und Montag den Zähler ablesen und die Stände aufschreiben. Dann wird ein Auftrag rausgehen, an einen Elektriker. Ich hab zwar Freunde, die sich auskennen, aber was offizielles ist sicher besser!?


    Sicherungen rausgemacht haben wir schon bzw. mein Bruder (ich laß die Finger von sowas!). Danach ging zumindest im Treppenhaus kein Licht mehr (wurde dem Vermieter mitgeteilt). Da eine Wohnung leer steht, können wir nicht alle Wohnungen "testen" mit Sicherungen von uns raus..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!