Cesar Millan
-
Hecuda666 -
16. Dezember 2010 um 02:13 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich weiss nicht. Ich glaube der lernt eher, dass er schlechte Karten hat wenn er dem Impuls folgt.
Genau Kram! Die Selbstkontrolle (limbisches System vs. Cortex) funktioniert genauso wie beim Menschen. Auch wenns viele Menschen gibt, die das nicht wahrhaben wollen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das steuere doch ich, nicht der Hund. Der käme von selber sicherlich nicht auf die Idee.
Nein, bei der freien Impulskontrolle (und die ist die wichtigere) steuert der Hund sich selber, da gebe ich keine Verhaltensanweisungen. Er kommt auf die Idee, weil er was erreichen will, und seine erste Idee sich als nicht zielführend erwiesen hat.PS: ich bezweifle, dass CM mehr als Gehorsam meint bei Disziplin
-
Und wenn er nur reinen Gehorsam meint...90 % aller Hunden würde etwas mehr davon ganz gut zu Gesicht stehen...
-
Zitat
Und wenn er nur reinen Gehorsam meint...90 % aller Hunden würde etwas mehr davon ganz gut zu Gesicht stehen...
-
Zitat
Und wenn er nur reinen Gehorsam meint...90 % aller Hunden würde etwas mehr davon ganz gut zu Gesicht stehen...
Ohne Zweifel - wir arbeiten dran. -
-
Zitat
Trotzdem kann man solche Sachen wie Sitzen bleiben trotz Fremdhund etc. nicht von allen Hunden sofort verlangen. Für manche ist das zu schwierig und sie werden nicht sitzen bleiben, egal ob man denen danach mit nem Baseballschläger eine rüber zieht oder ob man vorher mit ner Leberwurst wedelt.
Ich weiß doch erst durch Kommunikation mit dem Hund, was er leisten kann in der Situation und was eben nicht. Und was er nicht kann, muss ich gewisser Weise, wenn ich es nicht vermeiden kann, managen.
Man verlangt doch auch kein Sitz in ner voll belebten Innenstadt, wenn der Hund es nichtmal im heimischen Garten kann. Da manage ich doch, indem ich das Sitz eben in der Innenstadt weglasse und den Hund stehen lasse.Jop vom Prinzip her richtig, haben meine Hunde allerdings das Kommando wirklich gelernt... Dann isset mir egal wo wir sind und was da los ist, dann will ich das das ausgeführt wird
Klar muss man dran arbeiten im Moment verpflichte ich die Kinder immer zum Federballspielen wenn ich z.B. die Ablage mit der schwarzen Ziege übe weil ich weiss das die Rotzgöre gerne auf Bewegungsreize anspringt ( ach und wie gerne würde sie)
Ich suche mir quasi genau die Situationen wo meine Hunde eben ihre Schwächen haben
Maxl bei Hundebegegnungen ( der muss z.B. viel im Münsterbusch bei schönem Wetter arbeiten da steppt der Bär von der Hundemasse her)
Lilly bekommt Bewegungsreize bis der Bobbes qualmt
Joy in früherer Zeit mit mehr Menschen als gewöhnlich aufm Dorf ( Heute könnt man die mit auf die Kirmes nehmen und sie würde sich einen abschnarchen)
Und das fehlt mir oft in der Hundeerziehung, man geht dem ganzen aus dem Weg weils ja Stress ist für den Hund und für einen selber und da bin ich eben bei Sleipnir und einigen anderen
90% der Hunde würde n bisschen Disziplin, Konsequenz und Impulskontrolle nicht schaden -
Ich denke, bei Fremdhunden, die ich zum Gassi ausführe, kann man nicht erst ewig trainieren und clickern....die Zeit hat man dann garnicht. Es muss unter den Artgenossen von Anfang an funktionieren, sonst kann man u.a. seinen Job an den Nagel hängen...
-
Oh mein Gott, jetzt kommt die schrittweise Anleitung zur Benutzung eines E-Halsbandes:
-
Zitat
Oh mein Gott, jetzt kommt die schrittweise Anleitung zur Benutzung eines E-Halsbandes:
Das ist einfach nur traurig. Da zeigt der Mensch nicht, dass er nicht will, dass der Hund hinter dem Auto herrennt, sttadessen wird lieber Knöpfchen gedrückt....
-
Die Übersetzung ist wohl für den europäischen Raum gedacht. Cesar sagt: ...and then we press the button. Die Übersetzung lautet: ...und dann tun wir was wir tun müssen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!